![]() |
4 x verrottete Bolen...
... wollte ich euch auch noch präsentieren.
So können Bolen aussehen, wenn sie lange Zeit dem Wasser ausgesetzt sind :) Ach ja, auch diese Aufnahmen stammen aus Kühlungsborn. Bild 1 zeigt euch Bolen und Felsen, die als Wellenbrecher für die See dienen. Bild 2 zeigt Bolen die sich im nassen Sand spiegeln in einer Nahaufnahme. Ja und Bild 3 zeigt euch auch Bolen, aber die spiegeln sich diesmal in einer Pfütze. :D Tja, und Bild 4 zeigt auch Bolen. :) Diesmal aber paralel zum Wasser. Wie immer Kritik und Anregungen sind mir willkommen :cool: |
Hi "DerT",
Deine Bilder sind Klasse - genau so wie Kühlungsborn. Aber ich will ja nicht als "Besserwisser" sterben- aber das sind keine "Bolen" sondern "Buhnen". Das wird Dir jeder Kühlungsborner "Ureinwohner" bestätigen. Das ändert aber nichts an der hohen Qualität der Aufnahmen. Bis später sagt Peter |
Hi DerT,
zuerst mal: Gute Idee, sich der Details am Strand anzunehmen, statt Gegend zu foten :) Mir persönlich ist aber immer noch zu viel Landschaft auf den Fotos. Bild 3 z.B. käme IMHO besser nur mit Holzbohlen und Pfütze, das ganze Meer ist mehr als flüssig. Bild 2 und 4 sagen mir nix und in Bild 1 und 3 macht mich das Segelboot porös. Das sieht aus wie reinkopiert, weiss auch nicht, wieso. Cheers, F. |
Huuh, danke für die Belehrung. :D Da wurden mir dann aber ein bisschen falsche Angaben gemacht. :? Na dann kann ich aber wenigstens beim nächsten mal auf die Kacke hauen, wenn mir die betreffenden wieder was von Bohlen erzählen. :lol:
Jo hast recht Funster. Das Meer ist sogar sowas von flüssig :lol: :P :lol: Nee, mal im ernst. Ich habe das ausprobiert aber Bild 3 gefiel mir so am besten. Das die Boote wie reinkopiert aussehen stört mich auch ein wenig, aber sie waren wirklich da. Ich habe sie gesehen :lol: |
Zitat:
Gruß Ernst Ein Makro |
@Funster
Vieleicht sind dir auf diesen Aufnahmen wenig genug Landschaft :D |
Jepp :top:
Zu den Fotos schreib ich im anderen Thread noch was. Cheers, F. |
Deine Bolen (oder wie auch immer) gefallen mir sehr gut. Vielleicht wäre ein engerer Ausschnitt manchmal harmonischer gewesen. Bei dem Threadtitel dachte ich zuerst an einen anderen Bohlen, aber den schreibt man ja mit "h" :-)
Basti |
Bohlen schreibt man doch immer "h", nicht nur den D.B., oder hat sich das auch mit der Reform geändert!?
Zitat:
|
Zitat:
Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |