SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Akkus im Batteriehandgriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8343)

Hans-G 09.06.2004 14:26

Akkus im Batteriehandgriff
 
Hallo Forum,

ich habe für meine A1 einen Batteriehandgriff mit zwei Akkus und einen zusätzlichen Reserveakku. Nun meine Fragen:
Wenn die Akkus im Handgriff leer sind, kann ich dann einfach einen Akku gegen einen neuen austauschen, soll ich lieber nur den neuen Akku im Batteriehandgriff betreiben oder den Batteriehandgriff ganz abbauen und nur mit der Kamera weiterarbeiten?
Und wenn die Akkus nur halbleer sind, kann ich dann auch einen halbleeren gegen einen vollen tauschen?
Fragen über Fragen...

Schonmal Danke für Eure Hilfe

gruß - hans
***

Sunny 09.06.2004 14:50

Hallo Hans,

bei 2 Akkus, leer oder halbleer, durch 2 ersetzen. Wenn Du nur einen hast, in den Griff oder in die Cam

Hans-G 09.06.2004 15:04

Hallo Sunny,

danke für die schnelle Antwort.
Nochmal zur endgültigen Klärung:
Man soll also _keine_ Akkus mit unterschiedlichen Ladezuständen gleichzeitig im Batteriehandgriff verwenden, richtig? Kann ich sonst was kaputt machen?
Aber _ein_ Akku im Batteriehandgriff, das funktioniert?

gruß - hans
***

Jornada 09.06.2004 15:05

Richtig erkannt.
Keine Akkus mit unterschiedlichen Ladezuständen gemeinsam in den Zusatzgriff.
Ein Akku alleine im Zusatzgriff = kein Problem.

Sunny 09.06.2004 15:05

Kaputt nicht, sie beinflussen sich nur gegenseitig

in1400 09.06.2004 15:44

Zitat:

Zitat von Sunny
Kaputt nicht, sie beinflussen sich nur gegenseitig

:?: Jetzt muss ich mal dumm fragen:

Inwiefern beeinflussen sich die Beiden?

Gruß
Olaf

astronautix 09.06.2004 15:52

Der vollere Akku muss/wird mehr Strom liefern. Theoretisch kannst Du auch einen vollen und einen leeren Akku in den Griff packen. Da die Akkus parallel und nicht in Reihe betrieben werden ist das eigentlich egal. So wiet ich wieß findet auch kein Ladundsaustausch statt, da eine Diode (sofern vorhanden, was bei den Nonames ja mal bezweifelt wurde?) das verhindert.

Tom 09.06.2004 16:41

Zitat:

Zitat von astronautix
Der vollere Akku muss/wird mehr Strom liefern. Theoretisch kannst Du auch einen vollen und einen leeren Akku in den Griff packen. Da die Akkus parallel und nicht in Reihe betrieben werden ist das eigentlich egal. So wiet ich wieß findet auch kein Ladundsaustausch statt, da eine Diode (sofern vorhanden, was bei den Nonames ja mal bezweifelt wurde?) das verhindert.

Die Dioden sitzen doch im Handgriff und nicht im Akku, oder nicht?

Tom

Tom 09.06.2004 16:43

Zitat:

Zitat von Jornada
Richtig erkannt.
Keine Akkus mit unterschiedlichen Ladezuständen gemeinsam in den Zusatzgriff.

Und warum nicht?
Die Dioden entkoppeln doch beide Akkus.

Tom

jrunge 09.06.2004 16:56

Zitat:

Zitat von Tom
Zitat:

Zitat von Jornada
Richtig erkannt.
Keine Akkus mit unterschiedlichen Ladezuständen gemeinsam in den Zusatzgriff.

Und warum nicht?
Die Dioden entkoppeln doch beide Akkus.

Tom

Hallo Tom,

ich kann Deine Aussage bestätigen. Habe eben im Handgriff einen fast leeren Akku mit einem vollen getestet: es wird unabhängig, ob der fast leere im Handgriff ist, die höhere Spannung des vollen "durchgeschaltet" und der Spannungswert ändert sich auch dann nicht, wenn ich den fast leeren aus dem Handgriff entferne. Also wird durch die Elektronik des Handgriffs der Akku mit der höheren Restkapazität zur Versorgung der Kamera geschaltet.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.