![]() |
Sony A300 Stativ
Hallo,
bin Stativanfänger, das gleich vorweg:D Ich will mir jetzt mal ein Stativ zulegen. Hat jede Kamera und Stativ ein "Einheitsstecksystem"? Also was ich damit meine ist, ob ich für meine Sony A300 mir jetzt extra ein spezielles Stativ holen muss oder ob meine Kamera z.B. auch auf das Ding passt: http://www.fotokoch.de/70243.html?re...artnerid=10261 Hoffentlich konntet ihr mich verstehen:D MfG Rigan |
Klar - passt ;) Die Gewinde sind genormt und für den "Anfang" ist es sicher eine gute Wahl mit was billigem anzufangen :top:
Der Wunsch nach mehr kommt früh genug.. :lol: :twisted: *lach Liebe Grüße, Basti |
Ich hatte mir letztes Jahr als Stativ-Anfänger für die Alpha 300 auch so ein Billigstteil geholt. Aus eigener Erfahrung rate ich Dir daher: Nimm sowas nicht. Aus meiner Sicht taugt das was für Kompaktknipsen. Schon die Alpha 300 mit Objektiv (bei mir wars das Tamron 17-50/2,8) überfordern das Billigstativ.
Bemühe mal die Forum-Suche und Du wirst mehere aktuelle threads zu dem Thema finden. Dort findest Du Tipps und Hinweise auf günstige&brauchbare Stative. Harry |
:lol: Supi, danke:top: Ja, wollt mit so 'nem billigen sowieso erstmal anfangen, viel Abend-Nachtfotografie mache ich zur Zeit sowieso nicht und wie du schon sagst, wenn der Wunsch nach mehr kommt, dann kommt das schon:D
|
Ich habe erst neulich ein vergleichbares Ding verschenkt, das wird jetzt für eine Dimage A1 verwendet, und dafür ist es okay. Vorher hatte ich meine Alpha mal darauf gesetzt. Sie ist selbst mit leichten Objektiven zu schwer für das Stativ. Die Mittelsäule darf man schon garnicht rausfahren, dann gibt es nur verwackelte Aufnahmen. Ohne Mittelsäule und mit ganz eingefahrenen Beinen waren die Aufnahmen akzeptabel. Aber auch nur, wenn die Kamera im Queformat verwendet wurde. Im Hochformat hat sie sich ständig nach unten bewegt, egal wie fest ich die Schrauben angeknallt hatte. Da ist einfach zu viel Plastik dran, was das Gewicht einer DSLR nicht tragen kann.
Nicht empfehlenswert! |
Natürlich sind Bilora, Manfrotto & Cullman usw. was ganz anderes was stabilität bedeutet.
Aber anfangs mit der a100 habe ich auch so etwas genutzt und es reicht für die ersten langzeitbelichtungen - selbst bei leichtem Wind. Mittelsäule voll rausfahren oder auch Hochformat ist zwar wirklich nicht empfehlenswert, wird aber auch selten genutzt (zumindist bei mir - zumindist auf dem Stativ). Für den Anfang und die kleine Alpha (ohne BG !) völlig akzeptabel :top: Liebe Grüße, Basti |
Ich sehe es so wie Takami. Lege Dir gleich ein brauchbares Stativ zu. Spart auf jedenfall Nerven und Ärger. Mag sein das das Hama bei Windstille, vielleicht zu gebrauchen ist.
LG Gerhard |
Das dusslige Ding kostet nichtmal 20€ - habe sogar ncoh ein altes hier rumliegen, wenn du eines für nen 10er haben willst - sollte eh bald weggehen, da es nur rumliegt.
Aber hier geht es nicht um Werbung im eigenen Sinne, sondern darum, das wir auch nicht alle mit einen 24-70 CZ angefangen haben, Leute..entspannt euch mal :roll: Wer hat von euch bitte von Anfang an 200€ + für Stativ/Kopf ausgegeben, als ihr mit Fotografieren angefangen habt? LG, Basti |
Ich rede hier sicher nicht von 200€ Stativkombis. Was hilft mir ein billiges, wackeliges Stativ um 20€. Man schleppt es herum und bekommt trotzdem kein scharfes Bild. Irgendwann steht das Ding nur mehr in der Ecke rum.
Empfehlenswert finde ich das Slik-Sprint-PRO-EZ. Kostet nicht die Welt und ist ein gutes Reisestativ. Für die A300 mit leichteren Objektiven sicher die bessere Wahl. Falls man das Sprint Pro nicht mehr benötigt ab ins Biete/Tausche, das Hama ab in die Tonne. LG Gerhard |
Das Hama macht auch scharfe Bilder ;)
Das Slik Sprint Pro habe ich auch zu verkaufen so btw ;) (Das war Werbung in eigener Sache *lach) Was (und von wem :P) muss der TE entscheiden =) LG, Basti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |