SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Sony`s 58ger und 56ger an der Alpha 900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82915)

Ambos68 22.12.2009 22:16

Sony`s 58ger und 56ger an der Alpha 900
 
Hallo zusammen,

ich habe mir zu meinem 56ger Sony Blitz noch den 58ger Blitz gekauft um diese gemeinsam an der Alpha 900 zu nutzen, also den 58ger als Steuerblitz und den 56ger als Sklave.

Die Einstellungen hierfür sind aber nicht so leicht der Bedienungsanleitung zu entnehmen.

Aus diesem Grund hier die Einstellungen die ich vorgenommen habe.

1. 56ger Blitz auf die Kamera gesteckt.
2. An der Kamera im Menü unter Punkt 2/Blitzmodus, Drahtlos Blitz einstellen.
3. 56ger Blitz abnehmen. Hier sollte jetzt schon der WL Blitzmodus eingestellt sein.
4. 58ger Blitz auf die Kamera stecken und Blitz an machen, auch er wechselt jetzt in den WL Modus.
5. Die Fn Taste an dem 58ger Blitz 3 Sekunden gedrückt halten.
6. Mit der Wipptaste nach rechts drücken, bis C 03 erscheint.
7. Mit der Wipptaste rauf drücken bis CErL2 erscheint.
8. Nun noch mit Fn Taste bestätigen.

Jetzt sollte der aufgesteckte 58ger Blitz den 56ger Blitz ansteuern.

LG Jens

Hubert P. 24.12.2009 14:49

Wow tolle Sache, funktioniert das bei dir auch recht gut? is ja genial das die Blitze untereinander kommunizieren können, so ergeben sich z.B bei Portraits oder Akt Aufnahmen ja völlig neue Möglichkeiten. :-D

Tom 24.12.2009 16:04

Was wäre es doch schön gewesen, wenn Sony der a850/900 einen eingebauten Blitz gegönnt hätte...
Aber so können sie gleich einen schönen teuren Blitz zusätzlich verkaufen, der dann als Controller völlig unterfordert ist.

sgjp77 24.12.2009 16:54

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 940187)
Was wäre es doch schön gewesen, wenn Sony der a850/900 einen eingebauten Blitz gegönnt hätte...
Aber so können sie gleich einen schönen teuren Blitz zusätzlich verkaufen, der dann als Controller völlig unterfordert ist.

Dafür gibt es doch den 28er von Sony, der kann auf der 900/850 als Master fungieren. Und zwar nur dort bevor nachfragen kommen.

turboengine 24.12.2009 17:04

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 940187)
Was wäre es doch schön gewesen, wenn Sony der a850/900 einen eingebauten Blitz gegönnt hätte...
Aber so können sie gleich einen schönen teuren Blitz zusätzlich verkaufen, der dann als Controller völlig unterfordert ist.

Mir ist ein anständiges Sucherprisma lieber als so eine Minifunzel. Ein Blitz hat einfach keinen Platz.

jrunge 24.12.2009 17:19

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 940226)
Mir ist ein anständiges Sucherprisma lieber als so eine Minifunzel. Ein Blitz hat einfach keinen Platz.

Dass man trotz 100%-Sucher und entsprechend großem Prisma auch einen Blitz integrieren kann, hat Minolta bereits 1998 mit der Dynax 9 bewiesen. :top:

Hubert P. 25.12.2009 10:03

Dann wird der integrierte Blitz halt auf dem anständigen Sucherprisma gesetzt ^^
Deswegen sind mir meine Alpha 100 & 350 viel lieber als ne Megapixelprotze, zumal ich net immer Platz habe n externen Blitz mit mir rum zu schleppen xD

& zumal mir n Bild das mit 10 - 14 MP aufgenommen wurde eh von der Datei her viel zu groß ist, ich habe beide Cams auf die niedrigste MP Zahl eingestellt was möglich war,mir reichen die 2,5 bzw. 3,5 Megapixel für meine Zwecke mehr als völlig aus & trotzdem machen die SLR's recht anständige Bilder :-)

Frohen ersten Weihnachtstag euch allen :D

mrieglhofer 19.03.2010 19:24

Aber der 58er auf der Kamera kann nicht nur den 56er ansteuern, sondern auch selbst zuur Belichtung beitragen, im Gegensatz zur Ansteuerung mit dem20er.
Ist das so richtig?
Geht da dann Verhältnissteuerung? Vorne aufhellen und seitlich Hauptlicht?

Ich habe mich jetzt mal für den 20er entschieden, da ich das eh selten mache. Aber allein das kabellose Auslösen ist schon fein, wenn etwas spiegelt oder so.

Zifo 20.03.2010 18:19

Zitat:

Zitat von Ambos68 (Beitrag 939227)
Hallo zusammen,

ich habe mir zu meinem 56ger Sony Blitz noch den 58ger Blitz gekauft um diese gemeinsam an der Alpha 900 zu nutzen, also den 58ger als Steuerblitz und den 56ger als Sklave.

Die Einstellungen hierfür sind aber nicht so leicht der Bedienungsanleitung zu entnehmen.

Aus diesem Grund hier die Einstellungen die ich vorgenommen habe.

1. 56ger Blitz auf die Kamera gesteckt.
2. An der Kamera im Menü unter Punkt 2/Blitzmodus, Drahtlos Blitz einstellen.
3. 56ger Blitz abnehmen. Hier sollte jetzt schon der WL Blitzmodus eingestellt sein.
4. 58ger Blitz auf die Kamera stecken und Blitz an machen, auch er wechselt jetzt in den WL Modus.
5. Die Fn Taste an dem 58ger Blitz 3 Sekunden gedrückt halten.
6. Mit der Wipptaste nach rechts drücken, bis C 03 erscheint.
7. Mit der Wipptaste rauf drücken bis CErL2 erscheint.
8. Nun noch mit Fn Taste bestätigen.

Jetzt sollte der aufgesteckte 58ger Blitz den 56ger Blitz ansteuern.

LG Jens

Hallo,
habe mich genau an deine Anleitung gehalten. 58er Sony als Master (an A300) und ein 3600HS als Slave. Funktioniert trotz mehrerer Versuchen nicht. :cry: Ob 56er Sony oder 3600HS Minolta als Slave müsste doch eigentlich egal sein, oder?
Gruss
Hanno

konzertpix.de 20.03.2010 19:04

Eine Frage war, ob ein 58er einen 56er steuern und dazu selber noch Licht aufs Motiv geben könne. Das 58er-Handbuch (kann man bei Sony herunterladen) schreibt dazu folgendes auf Seite 57:

Zitat:

Wenn Sie HVL-F56AM/HVL-F36AM als externen Blitz verwenden, können Sie das Lichtverhältnis von 2 Gruppen ([CTRL], [RMT]) steuern. Diese Funktion können Sie mit DSLR-A900 verwenden.
Es geht also. Dagegen akzeptierte mein 54er Metz diese Steuerungsinfos leider nicht und das Ergebnis war entsprechend traurig, weshalb ich mir den 42er dazu holte.

Die andere Frage zur 300er und einem 58er als Master wird ebenfalls im Handbuch beantwortet. Es findet sich auf der nachfolgenden Seite 58 eine schöne Übersichtstabelle, wer mit wem wie an welcher Kamera gesteuert werden kann. In der Fußnote zu dieser Tabelle ist klar ersichtlich, daß der 58er nicht als Steuerblitz an einer A100/200/300 oder A350 verwendet werden kann.

LG, Rainer
PS: das Wort achtundfünfzig enthält bereits das "g", beim Wörtchen "58ger" kräuseln sich mir daher die Fußnägel...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.