![]() |
A2 und 3600HS(D) - Help !
Hallo liebe Leute,
ich habe seit einigen Wochen die Kombination A2 und 3600HS(D). Mit der A2 werde ich ja jede Woche etwas besser und komme ganz gut mit ihr klar. Nur im Umgang mit dem 3600 bin ich am verzweifeln. Als analog SLR Umsteiger erwarte ich eigentlich, das den Job der Belichtungssteuerung Blitz und Kamera übernehmen, evtl. nach Vorwahl einer Blitz-Synchro. Aber a2 + 3600 machen bei P, S, A eigentlich gar nichts (P läßt sich auch nicht shiften). Die Bilder sind grundsätzlich zu dunkel, beim indirekt Blitzen erkennen A2 und 3600 offenbar auch nicht, dass jetzt mehr Licht benötigt wird... Der Blitz läuft mit der A2 auch offensichtlich nicht im Automatik-Modus. Muß ich etwa im M Modus arbeiten ? Muß ich mir jetzt wieder wie anno 1980 ne Tabelle an den Blitz kleben (...100 ASA + bei 3 Meter Entfernung ergibt Blende 5.6....) ??? Oder stelle ich mich (hoffentlich) einfach nur zu blöd an ? |
Hey Nopse,
welchen Blitzbelichtungsmodus hast Du denn eingestellt? Aufhellblitzen oder Synchro auf den 2.Vorhang? Dat Ei |
Hallo Dat Ei !
Ich habe Aufhellblitzen eingestellt ! |
Hey Nopse,
dann stell mal auf den 2.Vorhang. Das Aufhellblitzen ist eigentlich für Gegenlichtsituationen gedacht, in denen im Schatten liegende Bildteile aufgehellt werden sollen. Wird aber der Blitz als Hauptlicht benötigt, versagt das Aufhellblitzen. Hier ist dann das Blitzen mit dem 2.Vorhang notwendig. Dat Ei |
Hallo Dat Ei !
Danke für den Tip, werde ich heute Abend ausprobieren ! |
Zitat:
wäre es so nicht richtig: Blitz-Fkt.>>>> Aufhellblitz Blitzmessart>> Vorblitz-TTL oder ADI-Messung :?: Beim 2. Vorhang wird doch erst zum Ende der Belichtung geblitzt :!: |
Hey DonFredo,
funktional werden Aufhellblitz, Anti-Rote-Augen-Blitz (1.Vorhang), Blitz auf dem 2. Vorhang und Drahtlos unterschieden, wobei der Anti-Rote-Augen-Blitz nur für den internen Blitz zur Verfügung steht. Bei einem aufgesetzten Blitz geht man davon aus, daß er aufgrund des höheren Abstands samt resultierenden Winkels zur optischen Achse keine roten Augen produziert. TTL und ADI sind die Meßmethoden, nach denen die Leistung bestimmt wird. Aber Achtung in Kombination mit dem Aufhellblitz! Hier wird nur aufgehellt und mit reduzierter Blitzleistung gearbeitet - auch wenn es stockeduster ist. Die Leistung reicht dann nicht, um ein Bild auszuleuchten. Dat Ei |
@Dat Ei
wie immer vielen Dank für den Hinweis :top: |
Hallo Dat,
Zitat:
Denn wenn ich mir die Beschreibung der Blitzarten auf den Seiten 86/87 des A1-Hndbuchs ansehe, dann ist der Aufhellblitz für jede Art von zu dunklem Bild, wohingegen der Blitz auf den 2. Vorhang für Langzeitbelichtung mit Hervorhebung der Schlussstellung ist. Klaus |
Zitat:
mir war auch so, dass bei der A1 der Aufhellblitz bei der Blitzfunktion einzustellen war. Aber wenn Dat Ei den 2.Vorhang vorschlägt, müsste Mann/Frau das mal im Dunklen ausprobieren, also so in 2 Std. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |