SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Mini-Studio (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82800)

Johnny the Gamer 20.12.2009 18:17

Mini-Studio
 
Hi,
mein Vater und ich wollen uns ein Mini-Studio zulegen.
Als Mini-Studio verstehen wir, dass man es nur wenn man braucht aufbaut.
So spart man Platz.
Das Studio soll hauptsächlich für eBay, sonstige Verkäufe und Hardware benutzt werden.

So jetzt die Fragen :

1. Würdet ihr das (?) Tabletop selber machen ?
2. Was haltet ihr von Walimex in der Kategorie Studioausstattung ?
3. Wieviel Watt sollte die Beleuchtung haben ?
4. Reicht eine Lampe ?

Bin auf eure Antworten gespannt :top:

Gruß
Johnny

Shooty 20.12.2009 18:27

Zitat:

1. Würdet ihr das (?) Tabletop selber machen ?
Ja!

Hab ich auch gemacht:

-> Bild in der Galerie

Einfach ein Baumarkt Bock, die Scharniere umschrauben, und eine PVC oder plexiplatte ode was auch immer einspannen.

Zitat:

2. Was haltet ihr von Walimex in der Kategorie Studioausstattung ?
Qualitativ alles andere als hochwertig, aber für den Preis und für wirklich nur gelegendliche aufnahmen top!
Ich hab ein Set für Schmuckfotos aufgebaut, weil eine Bekannte ständig Schmick bei Ebay verkauft. Da ist ein 100WS blitz dran, ein auslegearm am Tisch festgeschraubt und das ganze mit Synchrokabel mit ner Alpha 350 verbunden.
Die Produzierten Bilder sind :top:

Zitat:

3. Wieviel Watt sollte die Beleuchtung haben ?
Kommt drauf an welche Fläche man ausleuchten will, und ob man noch Lichtformer benutzen will :)
Zitat:

4. Reicht eine Lampe ?
Prinzipiell JA!
Eine Lampe + Reflektoren (sei es weißes Papier oder pappe, oder Styropor) oder ein "professioneller Reflektor" macht schon viel her ;)

gpo 20.12.2009 18:43

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 937821)

So jetzt die Fragen :

1. Würdet ihr das (?) Tabletop selber machen ?

....siehe shooty...alles selber machen

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 937821)
2. Was haltet ihr von Walimex in der Kategorie

....siehe shooty...das zeuchs taugt nur teileweise...
hat gerade schwächen beim ständigen Auf-und Abbau!

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 937821)
3. Wieviel Watt sollte die Beleuchtung haben ?

WATT oder Wattsekunden...
also Biltz oder Dauerlicht....
eindeutig nur Blitz, wird vom Chip mit mehr Schärfe und richtigen Farben belohnt

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 937821)
4. Reicht eine Lampe ?

JAEIN...ein Lampe/Leuchte reicht nur...wenn du immer das GLEICHE machst...
das ist aber auch bei iBää nicht so...
also genaugenommen brauchst du drei...kannst aber mit zwei anfangen:top:
Mfg gpo

Johnny the Gamer 21.12.2009 00:26

Gibt es denn Blitze, die nicht so teuer sind und trotzdem eine gute Figur machen ?
Über Links freu' ich mich besonders :top:

gpo 21.12.2009 01:50

Zitat:

Zitat von Johnny the Gamer (Beitrag 938080)
Gibt es denn Blitze, die nicht so teuer sind und trotzdem eine gute Figur machen ?

Moin

TEUER...ist relativ zu sehen
bei allen Produkten pendelt sich irgendwann der Preis ein...eben Angebot und Nachfrage:top:

meinst du mit "gute Figur machen"...den Fotografen:roll:
da gibt es eine Regel>>> ist der Fotograf gut und erfahren, kann er mit jeder Gurke Licht machen:top:

der Umkehrschluß ist allerdings...wer es nicht ist...muss zahlen :P und....
bekommt nicht mal eine Garantie für "gute Bilder"

must mal ein Limit ausgeben:cool:
Mfg gpo

PeterHadTrapp 21.12.2009 02:08

Für so Kleinkram reichen zwei Studioblitze mit ca. 200 Ws völlig aus. Und da würde ich eher etwas leistungsschwächere Gebrauchtgeräte anerkannter Marken nehmen als No-Name-Neuware, die vielleicht zum gleiche Preis mehr Leistung bieten will.

Ältere Mulitblitz- oder Hensel-Geräte sind vielleicht eine gute Möglichkeit. Bei denen bekommt man noch jahrelang alle Ersatzteile und die Verarbeitung ist eine völlig andere Welt, als die billig-Teile sie bieten.

pradi 21.12.2009 07:59

Shooty, das ich genau sowas vorhabe was du da gezeigt hasst, könntest du mal etwas näher drauf eingehen?

1. Was hast du für Lampen Verwendet?
2. Ist das Karton Hintergrund?

Shooty 21.12.2009 10:37

Zitat:

da gibt es eine Regel>>> ist der Fotograf gut und erfahren, kann er mit jeder Gurke Licht machen

der Umkehrschluß ist allerdings...wer es nicht ist...muss zahlen und....
bekommt nicht mal eine Garantie für "gute Bilder"
Da muss ich diesmal gpo zustimmen.
Man kann sogar mit "alten" Systemblitzensehr gut ausleuchten!
Ein bischen gebastel, ein Chinafunker für 25€, eine Hand voll Slavezellen (je 5€) davon eine Umgebaut um den China Funker anzuschließen. Dazu ein paar alte Blitze (ca 10-30€ pro Stück, wenns Regelbare sein sollen).

So ist man bei unter 100€ und kann sehr sehr gut "Licht machen". Allerdings nur wenn mans kann ^^. Als Lichtformer können Beispielsweise Butterbrotpapier, konstruktionen aus Rettungsdecken oder Styroporplatten als Reflektoren dienen.

Zitat:

1. Was hast du für Lampen Verwendet?
Das sind Metalldampflampen. Die so ziemlich schlechteste Lösung die es gibt :D
ähnlich wie Baustrahler, nur um einiges heller.
Die sind mir mal zu nem Spottpreis in die hänge gefallen. Wenn man allerdings normalerweise nur mit Baustrahlern knipst sind die echt ein großes "update". Sie sind wie schon geschrieben um einiges Heller!

Zitat:

2. Ist das Karton Hintergrund?
Der Hintergrund ist aus Milchigem Plexiglas (oder bastelglas) oder wie das auch sonst immer in den Baumärkten heisst. Ich glaub die platte hatte 10€ gekostet.
Ich nutzte die als "Untergrund" um die Hohlkehle zu versteifen, und hab dann noch verschiedene Pappen die ich daruf legen kann.

Heute Benutz ich primär mit Funker ausgelöste Systemblitze, weil die einfach viel schneller und Platzsparender aufzubauen sind. Kleinigkeiten die sich mitlerweike angesammelt haben (wie mini BLitzneiger oder Kugelköpfe, Mini Tischstative) dienen dazu das alles schön Variabel und überall positionierbar ist.

Hier ein Beispiel ohne Hohlkehle, aber mit den Blitzen (die alten 28ger Minolta).
Die kann manzwar nicht regeln, aber für die Ausleuchtung braucht ich das auch nicht. Wenn ichs bei denen mal brauch kommen z.b. ND Folien davor.

Shooty 21.12.2009 10:41

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 938216)
Da muss ich diesmal gpo zustimmen.
Man kann sogar mit "alten" Systemblitzensehr gut ausleuchten!
Ein bischen gebastel, ein Chinafunker für 25€, eine Hand voll Slavezellen (je 5€) davon eine Umgebaut um den China Funker anzuschließen. Dazu ein paar alte Blitze (ca 10-30€ pro Stück, wenns Regelbare sein sollen).

So ist man bei unter 100€ und kann sehr sehr gut "Licht machen". Allerdings nur wenn mans kann ^^. Als Lichtformer können Beispielsweise Butterbrotpapier, konstruktionen aus Rettungsdecken oder Styroporplatten als Reflektoren dienen.


Das sind Metalldampflampen. Die so ziemlich schlechteste Lösung die es gibt :D
ähnlich wie Baustrahler, nur um einiges heller.
Die sind mir mal zu nem Spottpreis in die hänge gefallen. Wenn man allerdings normalerweise nur mit Baustrahlern knipst sind die echt ein großes "update". Sie sind wie schon geschrieben um einiges Heller!


Der Hintergrund ist aus Milchigem Plexiglas (oder bastelglas) oder wie das auch sonst immer in den Baumärkten heisst. Ich glaub die platte hatte 10€ gekostet.
Ich nutzte die als "Untergrund" um die Hohlkehle zu versteifen, und hab dann noch verschiedene Pappen die ich daruf legen kann.

Heute Benutz ich primär mit Funker ausgelöste Systemblitze, weil die einfach viel schneller und Platzsparender aufzubauen sind. Kleinigkeiten die sich mitlerweile angesammelt haben (wie mini Blitzneiger oder Kugelköpfe, Mini Tischstative) dienen dazu das alles schön Variabel und überall positionierbar ist.

Hier ein Beispiel ohne Hohlkehle, aber mit den Blitzen (die alten 28ger Minolta).
Die kann manzwar nicht regeln, aber für die Ausleuchtung braucht ich das auch nicht. Wenn ichs bei denen mal brauch kommen z.b. ND Folien davor.


-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.