![]() |
Sigma 105mm Makro
Hallo Zusammen,
hab mir letzens ein Sigma Makro geleistet, nun hab ich ne Frage dazu: Es gibt einen kleinen Schalter, den man auf Full oder Limit stellen kann. Kann mir einer sagen, was die genau bedeuten soll? Schönen Abend die Sissy |
Zitat:
beui FULL fährt der AF von der Nahgrenze bis Unendlich und sucht seine Schräfe. Da dies aber bei einem Makro sehr lnge dauert, kann man es begrenzen. Von Nahgrenze bis Limit (wo das beim Sigma genau ist weiß ich nicht) oder von Limit bis unendlich. Dann ist der Af deutlich flotter am Ziel. bis denn joergW |
Damit kann man den Bereich festlegen, in dem man fotographieren möchte, also entweder Makro oder Tele.
Das Objektiv dann beim focussieren nicht den kompletten Focusbereich durchlaufen und ist schneller auf dem Punkt. Ausprobieren.....:top: btw. Gutes Objektiv gekauft. Eines meiner schärfsten Gläser im Schrank..... |
Erstmal gehört dieser Beitrag ins Unterforum "Objektive"...
Tja, mit dem Limitschalter kannst Du das Objektiv einmal auf den absoluten Nahbereich oder auch auf den anderen Bereich, z.B. wenn Du es als echtes Tele benutzen willst, limitieren. So geht das Fokussieren schneller, weil nicht der ganze Fokusweg durchfahren werden muss. Wenn der Schalter auf "Limit" steht, tut man gut daran, nicht manuell mit Gewalt übers Limit hinauszudrehen, sonst ist Zahnradsalat vorprogrammiert. Gruß, Uwe Edit: *gurgel* Da war wieder einer schneller... :zuck: |
Zitat:
ich blick da manchmal nicht durch bei den Foren,was zu was gehört...weil auch einige andere Beiträge in den falschen Foren geschrieben werden. Zu meinem Objektiv nochmal,ich hab es nun letzens das erste mal ausprobiert und muss sagen,irgendwie scheint das objektiv keine scharfen Bilder zu machen.Entweder ich mache was falsch oder das Objektiv hat einen schuss?!?? |
Zitat:
Stell bitte mal ein Bild in die Galerie ein (mit Verknüpfung nach hier), von dem Du meinst, dass es unscharf ist. Dann kann man bestimmt besser sehen, woran es liegt. Und lass die Exifs drin (also nicht mit Photoshop "für Web speichern" beim Verkleinern). |
Da gibt es einige Möglichkeiten. Etwa die, dass die Kamera auf MF steht, das Objektiv aber auf AF. Das Sigma 105 gehört zu den Objektiven, die beim Moduswechsel auch umzuschalten sind und zwar am Fokusring. Überhaupt, mal durchspielen, ob beide Funktionen - AF und MF - laufen.
|
Zitat:
Also meins kann man nicht am Fokusring umschalten. Du kannst den Fokusring verschieben, was verhindert, dass man bei AF daran die Fokussierung mit der Hand verstellen kann und dass sich der Ring beim Fokussieren mitdreht. Umgekehrt kannst Du daran nicht von AF auf MF umstellen. Das geht nur an der Kamera. Man kann eine falsche Einstellung, die die Autofokussierung verhindern würde (und damit eventuell unscharfe Bilder produziert), am Objektiv nicht vornehmen. Es dreht sich dann lediglich der Fokusring mit. Oder hab ich eine andere Version des Sigma 105/2,8 EX?? |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich sollte man dabei die Grenzen der Belichtungszeiten bei Freihandaufnahmen beachten (ohne Antishake bei 105mm kürzer als 1/150 sek., mit Antishake...naja, der hat auch seine Grenzen und nicht jede länger belichtete Aufnahme gelingt) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |