SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   5600 blitzt falsch an der A300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82652)

immo_we 17.12.2009 21:19

5600 blitzt falsch an der A300
 
Ich habe einen HS5600 ersteigert.

Mit externem Blitz sind die Bilder immer schwarz bzw unterbelichtet. Mit internem ist alles prima.

Daraufhin wurde der Blitz zu Geissler geschickt und für 200€ :shock: repariert.

-> Immer noch genau die gleichen Ergebnisse. :?:

Jedes Bild ist stark unterbelichtet. Den Messblitz sieht man durch den Sucher. Allerdings steht in der Anzeige immer 1,5-5m und die Exifs mit ISO 400 1/60 F16 sind auch quasi immer die gleichen.

Was kann das sein? Das Verhalten tritt auch an einer anderen A100 auf!

Was ist dass ? Nun hat Geissler Kamera und Blitz auch wenns daran eigentlich nicht liegen kann.

A100+5600HSD
A100+SIGMA_500DG
A300+5600HSD_1
A300+5600HSD_2

airpics4you.ch 18.12.2009 00:35

Hallo immo_we

Das ganze tönt schon etwas komisch...
Habe jedoch einen ähnlichen Fall, hab für meine Unterwasserfotos normalerweise eine Alpha 300 mit einem HS5600 im Einsatz und damit eigentlich nie Probleme. Doch nun habe ich vor einer Woche statt der Alpha 300 eine Alpha 350 die ich gerade hier hatte ins Gehäuse gesteckt und bin damit abgetaucht. Fazit, während zwei Tauchgängen hatte ich nur Probleme mit dem Blitz, nur ein paar wenige Aufnahmen waren korrekt belichtet, bei allen anderen war zwar ein Blitz zu sehen, jedoch passte es sonst nicht, sprich alle anderen Bilder waren genauso dunkel aus wie deine.
Müsste das ganze nun mal noch an Land austesten wie es sich dann verhält, auf jeden Fall wäre es aber interessant zu erfahren was bei dir schlussendlich für ein Problem die Ursache des ganzen ist.

Gruss vom Bodensee,
Tino

airpics4you.ch 18.12.2009 00:41

Nachtrag, mit was für Objektiven hast du den Test gemacht? Waren die Linsen ADI-Blitz-Tauglich? Habe bei gerade festgestellt, dass ich meine normal benütze Alpha 300 auf Vorblitz-TTL eingestellt habe, die Alpha 350 hingegen war auf ADI-Blitz eingestellt, evt. ist in der Richtung eine mögliche Ursache zu suchen.

Die beiden von mir verwendeten Objektive, Sony 11-18 bzw. Minolta 50 Macro sind zwar beide ADI-Tauglich, dadurch das ich den Blitz entfesselt auslöse stimmt die von der Kamera/Objektiv ermittelte Distanz zum Objekt nicht und es könnte zur Fehlbelichtung kommen.
Werde den Umstand bei Gelegenheit mal austesten.

Tino

immo_we 18.12.2009 12:45

war ein Sigma nicht ADI fähig aber Blitzmode stand auf TTL (überprüft)

IngolfM 18.12.2009 14:14

Hallo,

wenn du wirklich TTL-Modus ausgewählt hattest, sollte die Blitzerei auch mit einem Sigma gehen.

ADI geht nämlich offensichtlich auch mit einigen nicht D Objektiven (die mit 5 Kontakten). Bei meinem alten Minolta 28-105 hängt die Blitzbelichtung auch vom Fokus ab. Offensichtlich wertet die Firmware das AF-Modul aus. Da die Fremdhersteller für ihre Objektive auch Minolta/Sony-IDs verwenden, kann das natürlich Probleme geben, weil die Übersetzung des Stangen-AFs wahrscheinlich nicht identisch ist.

Gruß

Ingolf

Berlinspotter 18.12.2009 14:30

Boah! 200,- Euro Reparatur? Hattest Du Kostenvoranschlag verlangt. Für den Preis hätte ich mir dann lieber einen neuen HVL-42 geholt und dann wäre Ruhe im Karton. Der HS5600 stammt doch noch aus analogen Zeiten und wurde für die Dynax 7 entwickelt. So ganz scheinen die dann wohl mit neuern alphas nicht zu harmonieren.

immo_we 18.12.2009 15:09

Der Tipp mit dem 28-105 ist interessant den das hab ich gerade an der Cam. Aber es tritt halt auch mit einem neueren Sigma an einer A100 auf.
Und das A300-Sigma28-105-5600HSd Gespann ist jetzt bei Geissler. Wenn die nix finden.... wer sonst

Die 200€ haben ich und der der Verkäufer des Blitzes uns geteilt. Somit ist das Ende der Fahnenstange erreicht und noch mehr Geld investiere ich nicht.

Immo

IngolfM 18.12.2009 21:02

Kleine Ergänzung:

Ich hab gerade mal mit meinem Sigma 1.8/28mm und dem 5600HSD experimentiert. Im ADI-Modus hab ich nur unterbelichtete Bilder bekommen, im TTL-Modus war die Belichtung OK.

Gruß

Ingolf

NetrunnerAT 18.12.2009 21:27

ADI und nicht Minolta/Sony Linsen!

Sigma betreibt Reversengineering! Das bedeutet sie nehmen eine Sony Linse und BASTELN das Protokoll nach. Das schaut in etwa so aus ... die Linse meldet sich bei der Kamera als Minolta X-Y Linse. Die Sigma hat zb eine geringere Brennweite passt aber quasi in die Spezifikationen der Abgekupferten Linse. So bekommt die Kamera Gummibärwerte, da im ADI Modus die Kamera auf korekte Entfernungswerte ausgeht. Bei einigen Alten Sigma Linsen ist das sogar sehr gut zu sehn, wo sich die Linse je nach Blende und Brennweite sogar mit unterschiedlichen EXIFs im JPG verewigt.

Tamron gehört zu ein gewissen teil Sony. Dadurch darf anscheinend Tamron das Protokoll verwenden und einsehn. Deswegen gehn Tamrons im ADI Mode weit besser und exakter.

TTL wird die Lichtleistung Aktiv von der Kamera gemessen. Dadurch passt der Blitz dann wieder.

Reloaded 19.12.2009 23:20

Zitat:

Zitat von Berlinspotter (Beitrag 936664)
Boah! 200,- Euro Reparatur? Hattest Du Kostenvoranschlag verlangt. Für den Preis hätte ich mir dann lieber einen neuen HVL-42 geholt und dann wäre Ruhe im Karton. Der HS5600 stammt doch noch aus analogen Zeiten und wurde für die Dynax 7 entwickelt. So ganz scheinen die dann wohl mit neuern alphas nicht zu harmonieren.

Der 5600 HS D ist digitalkompatipel und wurde von Sony als HVL-F56AM weitervermarktet (bevor er vom 58er abgelöst wurde), halt mit nem Alpha-Logo drauf, ansonsten der gleiche Blitz! Ich habe mit ihm sowohl an der A100 wie auch an der A700 überhaupt keine Probleme :top:
Mit Diffusor und +1/3EV Korrektur kann ich ganz schöne Bilder damit machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.