SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8252)

Dietrich Weigel 06.06.2004 00:09

Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D?
 
Hallo,
besitze z.Z.eine Canon 300D mit einem 4/300 IS + 1,4TC.
Da ich mit der 300D nicht wirklich zufrieden bin (zu viele Einschränkungen besonders wenn man Naturfotografie betreibt), schaue ich mich um was die anderen Kameraherstellern so zu bieten haben.
Nehmen wir mal an die neue D7D von KoMi im Herbst wird ein guter Wurf. Können die Minolta-Tele-Objektive mit denen von Canon mithalten?
Oder wäre es ein Rückschritt für mich. Von Interesse für mich wäre insbesondere das 4,5/400 APO G bzw das 4/300 APO G.
Die AF-Geschwindigkeit ist wohl nicht ganz auf dem Stand von Canons USM-Objektiven. Ist der Unterschied z.B. bei Flugaufnahmen relavant?
Man hört ja nicht viel von Minolta bezüglich Tier- und Naturfotografie.
Für mich ist es wichtig ein halbwegs bezahlbares Gesampaket mit einem lichtstarken 400er Tele zu bekommen.
Für Tipps von den Minolta-Spezis wäre ich sehr dankbar.

Gruß von einem Canon-Nutzer der aber nicht mit der Marke verheiratet ist.

Dat Ei 06.06.2004 00:16

Hey Dietrich,

ein herzliches Willkommen an Board. Bzgl. der USM-Objektive hat KM sicherlich derzeit noch einen Rückstand, den man aber sicherlich zukünftig versuchen wird, zu eliminieren. Der Auftakt besteht aus dem 70-200/2.8 und dem 300/2.8, die im letzten Jahr mit USM (bzw. SSM wie es bei Minolta heißt) vorgestellt wurden. Beide Objektive wurden bereits in der CF getestet. Aber lichtstark und bezahlbar ist natürlich ein Widerspruch insich - egal bei welchem Hersteller.

Dat Ei

erich_k 06.06.2004 10:37

Die Qualität der Minolta-Objektive aus dem "professionellen" Bereich ist denen von Canon oder auch Nikon mit Sicherheit ebenbürtig. Vielleicht sogar noch etwas besser. Die neuen Objektive dürften da sogar was Digitalfotografie anbelangt sogar noch eins draufsetzen!

Sunny 06.06.2004 10:47

Hey Dietrich,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Basti 06.06.2004 12:16

Ich denke das Objektive von Minolta sich qualitativ nur auf einer Messbank von Canon oder Nikon unterscheiden lassen. Preislich liegen da schon größere Unterschiede zwischen den Mitbewerbern.
Was Minolta schon immer ausgezeichnet hat war das sehr gute Preis- Leistungsverhältnis. Bleibt abzuwarten in welcher Region die D7D angesiedelt wird und ob sie voerst das einzige DSLR Modell sein wird. Leider ist das im Moment alles eher spekulativ...
Ich selber würde auch eher einer 10D den Vorzug vor einer 300D geben wenn es nur auf den Funktionsumfang ankommt. Da ich aber mit dem Bedienkonzept von Canon nicht besonders zurecht komme stellt sich die Frage nicht.
Gespannt sind wir hier wohl alle auf die kommende Photokina, die ersten Test und vor allem den ersten Usertest aus der Praxis...
Basti

TorstenG 06.06.2004 12:21

Moin!

Die beiden von DatEi genannten Objektive sollen übrigends schon speziell auf die Anforderungen der digitalen Dynax gerechnet worden sein, ein immerhin nicht zu vernachlässigbarer Faktor! Aber mir ist das Thema DSLR im Moment eh zu teuer, noch jedenfalls!

Cougarman 06.06.2004 19:12

Re: Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D?
 
Zitat:

Zitat von Dietrich Weigel
Da ich mit der 300D nicht wirklich zufrieden bin (zu viele Einschränkungen besonders wenn man Naturfotografie betreibt),

Welche Einschränkungen wären das :?:

Dietrich Weigel 06.06.2004 20:58

Re: Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D?
 
Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von Dietrich Weigel
Da ich mit der 300D nicht wirklich zufrieden bin (zu viele Einschränkungen besonders wenn man Naturfotografie betreibt),

Welche Einschränkungen wären das :?:

1) AF-Betriebsart ist nicht frei wählbar, sondern an bestimmte Belichtungsprogramme gebunden.
So ist die Schärfenachführung im Sport-Programm (nur jpeg/kein RAW) und der Einzelbild-AF in den Programmen Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Nachtporträt und A-DEP aktiviert; in allen anderen Belichtungsprogrammen (u. a. auch Programmautomatik, Zeit- u. Blendenautomatik, manuelle Belichtungssteuerung) muss man der AI-Focus-Automatik der Kamera die Wahl der AF-Betriebsart überlassen.
Das ist sehr unflexibel und führt z.B bei der Zeitautomatik dazu, daß wenn man ein Motiv scharfstellt und den Auslöser halb gedrückt hält und den Ausschnitt ändern will, sich automatisch der Nachführautofokus aktiviert und neu scharfstellt was ich eigendlich gar nicht will.
2) Keine manuelle Blitzkorrektur an der Kamera
3) Keine Spotmessung
4) Keine Spiegelvorauslösung
5) Selbsauslöser nur 10 Sek.
Eine DSLR mit der Ausstattung der Dynax7 mit einem in der Praxis gut funktionierenden AS zu einem Preis von höchstens 1000,-€ wäre Ideal. Voraussetzung ist natürlich die Kompatibilität zu den Teles 4,5/400 APO und 4/300 APO welche ich dann ins Auge fassen würde.
Ein 2.8/300 SSD ist eine andere Preisliga und kommt für mich nicht in frage.

Cougarman 07.06.2004 04:09

Re: Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D?
 
Zitat:

Zitat von Dietrich Weigel
Eine DSLR mit der Ausstattung der Dynax7 mit einem in der Praxis gut funktionierenden AS zu einem Preis von höchstens 1000,-€ wäre Ideal.

Oha, das wird knapp werden.

chimay 19.06.2004 21:46

@Dietrich Weigel

Interessante Aufstellung der Schwächen der 300D.

Was das 4/300 APO G betrifft, kann ich nur positives berichten. Ich nutze das Objektiv seit längerer Zeit an meiner 9xi (teilweise auch zusammen mit dem 2-fach Konverter) und bin sehr zufrieden damit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.