![]() |
Lightroom - absaufende Flächen retten
Hi,
ich taste mich grad an die RAW-Entwicklung ran. Ich habe es mit der vom Photoshop CS4 versucht und bin jetzt bei Lightroom... Bei Photoshop gabs die Möglichkeit "reparieren" und da konnte man Flächen, die viel zu hell waren retten, ohne das ganze bild dunkler zu machen. Nun suche ich sowas auch im Lightroom... Kann mir da jemand helfen? Viele Grüße |
Hallo,
das heisst in Lightroom 'Wiederherstellung'. Gruß Ingolf |
Danke - klappt. Adobe immer mit den irreführenden Namen.
|
Hier noch zwei Tipps, die mir auch als Anfänger noch unklar waren, aber hilfreich sind:
Unter "Klarheit" verbirgt sich die Verstärkung der Kantenkontraste, Details werden deutlicher und markanter. Unter "Lebendigkeit" versteht sich eine Sättigungserhöhung, die aber Hauttöne ignoriert. Sehr nützlich bei Personenaufnahmen, bei denen man die Sättigung erhöhen möchte ohne, dass alle dunkelorangene Gesichter bekommen. |
...und jeden Lightroom-Neuling empfehle ich folgendes Buch:
http://www.lightroom-tutorial.de/200...rserie-teil-3/ Nicht billig, aber supergut. See ya, Maic. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
(Da hätten Adobe sicher auch eindeutigere Bezeichnungen finden können...) Was ist denn genau der Unterschied zwischen "Klarheit" (Verstärkung der Kantenkontraste) und "Schärfung" durch Filter? |
Mit dem Regler "Klarheit" wird der Kontrast in den Mitteltöne erhöht. Auch wenn das Ergebnis dann meist "knackiger" aussieht wird m.W. nicht geschärft, dies geschieht nur bei "Details/Schärfen".
|
Noch Was zum Schärfen:
in 1:1 Ansicht wechseln. Alt gedrückt halten, und den Regler Maskieren betätigen, das Bild wird Schwarz weiss, der Bereich der geschärft wird ist weiss. Maskieren loslassen und schärfen. Der vorher weiss dargestellte Bereich wird nun geschärft. Praktisch Gruss Markus |
Zitat:
In Form einer S-förmigen Tonwertkurve? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |