![]() |
Neueres Modell oder Systemwechsel?
Hallo Leute,
nach langem hin und her und ganz viel Diskussionen, brauche ich nun mal Eure Hilfe. Im letzten Sommerurlaub hatten wir die Möglichkeit mal eine Nikon D200 mit einem 18 - 200er zu testen und damit eine Woche lang lustig durch die Gegend zu fotografieren. - Ich kann nur sagen, ein absolutes Highlight. :D So, nach dieser Woche stand also fest, wir brauchen auch eine Digitale. Aus finanziellen Gründen, haben wir uns erst mal eine Sony Alpha 200 gekauft, mit nem 18-70er. Zusätzlich haben wir noch ein Tamron 70 -300 dazugekauft. Doch nach kurzer Zeit hatte ich schon meine Probleme mit der Kamera. Die Serienbildgeschwindigkeit und die Haptik lassen für mich zu wünschen übrig. Jetzt steht Weihnachten vor der Tür und ich überlege, ob wir uns einen neuen Body kaufen. Zur Wahl stehen die Alpha 500 oder 550, sowie ein kompletter Systemwechsel zu Nikon. Preislich sollen es max. 750 € werden. |
Erst einmal Willkommen hier.
Ob Du einen Systemwechsel machst, oder doch bei Sony bleibst wirst Du ganz allein entscheiden müssen. Aber eine Nikon D200 mit einem 18-200 als absolutes Highlight zu beschreiben halte ich pers. für doch etwas übertrieben, damit ist nicht die D200 gemeint, nur die komplette Kombi. Und ganz nebenbei spielt die D200 in einer ganz anderen Liga wie z. B. Deine jetzige a200 und kostet somit auch ein wenig mehr.;) Sicher wirst Du noch ein für und wieder hier hören, wünsche Dir viel Erfolg bei der Entscheidungfindung. |
Du wirst mit einer A700 oder auch mit einer Kamera der 500er Serie in den von Dir genannten Punkten eine klare Verbesserung gegenüber der A200 erzielen. Insbesondere die A700 ist im Bereich Haptik, Bedienung und Geschwindigkeit eine ganz andere Klasse als die A200. Ich empfehle daher, die A700 unbedingt in Deine Auswahl einzubeziehen, sofern Du noch eine bekommst. Wenn Du die A200 verkaufst, bleibst Du auch im gesetzten Preislimit. Bei der A700 gilt es auf günstige Angebote zu achten. Die absoluten Niedrigpreise zu Beginn des Ausverkaufs sind vorbei und die Preise haben in Deutschland schon deutlich angezogen.
Das Beste wäre natürlich, Du probierst Deine Favoriten von Sony und Nikon nebeneinander aus, denn Du weist am Besten, worauf Du Wert legst. . |
Hallo Detti,
die D200 als High-Light zu bezeichnen ist etwas hoch geriffen. Die Haptik ist nett, die Verarbeitung auch aber sonst ist sie im Vergleich zu ihrer direkten Nachfolgering(D300) eher zweitklassig. Sie rauscht relativ stark ab ISO800 und hat im Vergelich zur D300 einen deutlich schlechteren AF. Über ein 18-200 verlier ich jetztmal kein Wort..... Gestern hatte ich die Gelegenheit die A550 ausgiebig bis ISO6400 zu testen und bin beeindruckt was dieses handliche, kleine Gerät kann. Der AF ist pfeil schnell (wohl der beste AF den es zur Zeit bei Sony gibt), der Live-View ist wirklich gut und die Rauschfreiheit ein Traum. Meine Entscheidung wäre auf alle Fälle die A550!!! |
Genauso unentschlossen
Also deine Frage beschäftigt mich auch schon eine Weile, da ich ebenfalls eine A200 besitze mit der ich bisher sehr zufrieden war und die mich für die Fotografie begeistert hat.
Jetzt denke auch ich über ein Body-Upgrade nach, einfach weil es finanziell möglich wäre - und man nie zufrieden ist mit dem, was man hat. Ich habe mich die letzten Wochen ausgiebig informiert und hatte vorgestern bei einer Hausmesse beim Fotoladen um die Ecke wirklich jede aktuelle Kamera von Sony, Canon und Nikon in der Hand. Meine Erkenntnisse aus dieser Recherche: a) Die A200 ist eine sehr gute Kamera für denjenigen, der "aktiv" fotografieren möchte. Für die Preisklasse ist der große und helle Sucher außergewöhnlich (dank Verzicht auf LV) und auch die Größe der Kamera ist für meine Hände sehr angenehm. Sie ist nur etwas zu leicht. Die Bildqualität ist in RAW bis ISO400 mehr als ausreichend und bei mir(und dir) eh durch die Objektive begrenzt. b) Sonys Modellpolitik ist ausgesprochen traurig Als ich vorgestern die A230 in der Hand hatte, bin ich zunächst erschrocken, wie mies sich diese im Vergleich zur A200 anfühlt. Die 230, 330, 380, 500, 550, die ich vergleichen konnte, haben neben dem seltsamen Design alle eine seltsame Haptik. Dieser irgendwie genoppte Griff ist bei allen vorne etwas zu schmal (für meine Hände). Der LV war gerade bei den Neuen recht interessant, aber dafür haben sie alle (inkl. a300, a350) einen kleineren Sucher als meine A200 (gefühlt ist er noch einmal kleiner weil die große Augenmuschel der A200 fehlt). Ich bin es gezwungenermaßen gewohnt den Sucher zu verwenden und will das auch fortsetzen - und zwar mit einem größeren helleren Sucherbild. Deshalb finde ich die ganze Palette als Upgrade uninteressant. c) Die A700 ist (für mich!) die einzige Alternative ohne Systemwechsel Da ich die Vollformatkameras allein schon aus finanzieller Sicht ausschließen muss, bleibt also nur eine ggf. gebrauchte A700. Ein großer Vorteil wäre, dass der Nachfolger ab nächstem Jahr für sicher zwei Jahre zu teuer für mich wäre und ich mich nicht mehr mit dem Thema auseinandersetzen müsste ;) d) Andere Hersteller haben auch gute Kameras Wenn ich keine A700 erwerbe und bei meiner geschätzten A200 bliebe, muss ich dennoch hoffen, dass Sony in Zukunft gefälligere Kameras anbietet, ansonsten wäre alles in Objektive investierte bei einem späteren Systemwechsel stark im Wert gemindert. Also vielleicht lieber jetzt wechseln? Für mich wären die Canon 50D oder Nikon D90 Alternativen zur A700, wobei sie vor allem mehr Features haben, die mir nicht so wichtig sind, wie die Kernkompetenz der A700. Bei einem Verkauf deiner A200 mit Zubehör würde sich dein Preisrahmen wohl auf gut 1000€ erweitern, da ist schon ein Neuanfang auf höherem Niveau möglich. Ich weiß nicht ob ich dir helfen konnte, aber ich bin auf jeden Fall ein Leidensgenosse und es gibt sicher zahlreiche Andere hier im Forum, denen die Entscheidung viel schwerer fallen würde, weil sie mehr Ausrüstung im Minolta/Sony System haben. Für mich wird es mir allerhöchster Wahrscheinlichkeit eine A700, ich brauche aber noch etwas Zeit, bis ich mich festlege. Blöderweise ist die A700 die einzige Kamera in meiner Auswahl, die ich nie in der Hand hatte :? edit: Habe gerade nochmal geschaut, die A230 hat wohl doch die gleiche Vergrößerung im Sucher. Sie ist eh nicht interessant. Sonst meckert nur sofort jemand. |
Ich finde es schon immer interessant das das empfinden des TO mal wieder voll runter gemacht wird. Er hat zum erstenmal eine D200 in der Hand und ich voll glücklich mit ihr. Ist doch schön!!! Laßt es ihm doch, und macht es nicht gleich wieder madig .. es ist sein empfinden und nicht eures !!!
Also, ich hab auch eine Alpha 200 und gute Fotos kannst du auf jedenfall mit ihr machen. Möchtest du aber nun noch ein wenig mehr Konfort,Qualität dann solltest du dich nach eine DSLR umschauen die auf jedenfall schon mal einen Magnesium-Body hat. Sprich Canon 50d / 7D Nikon D300/300s oder halt die Alpha 700 bzw den Nachfolger. Nur mal eine Frage noch am Rande, für was brauchst du denn die Serienbildfunktion? Hast du auch mal über bessere Objektive nachgedacht ? Weil nur einen anderen Body zu haben, hei0t noch lange nicht alles :) grüße |
Ich kann mich dem nur partiell anschließen.
Nach dem Einstieg in die DSLR Szene mit der Alpha 350 bin ich nun ein wenig enttäuscht und hätte gerne mehr - wie ihr auch. Nur, dass ich auf Live-View nicht verzichten möchte, sonst hääte ich ja gleich eine A700 vor 6 Monaten kaufen können, als sie noch relativ günstig mit dem 15-105 im Paker zu haben war, welches ich für die A350 auch nachgekauft habe.... Ich werde definitiv auf den A700 Nachfolger warten - sofern dieser bis 3/2010 kommt. Andererseits bietet genau der Nachfolger der A700 für viele andere eine tolle Gelegenheit dann sicher fallende Preise der gebrauchten A700 zu erleben und nutzen zu können. |
Zitat:
|
Erstmal danke für die vielen Antworten.Es ist mir sehr wohl bewusst das ich eine D200 nicht mit einer Alpha 200 vergleichen kann, weil sie in unterschiedlichen klassen gekämpft haben .Aber da mann die Alpha 700 leider nicht mehr bekommt ausser bei m*****doof und dort für sage und schreibe 1000 Euronen fällt die wahl nur auf die alpha 500/550 oder die Nikon D90 .Canon fällt aus weil liegt mir nicht.
|
Hm, ich würde mich, anstatt eine D90 zu kaufen, nach einer guten, gebrauchten D300 umsehen wenn es Nikon sein darf. Das ist Heute immer noch eine wirklich gute Kamera. Sobald ich schnellen Sport schieße bleiben sowohl meine D700 als auch meine A900 zu Hause und die D300 kommt mit.......;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |