SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Cullmann MAGNESIT Kugelgelenk 30Nm, wer hat Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81692)

oneoone 27.11.2009 00:33

Cullmann MAGNESIT Kugelgelenk 30Nm, wer hat Erfahrungen
 
Konnte leider über die Sufu nicht wirklich was finden zu dem Kopf.
Wer hat Erfahrung mit dem Kopf, also ihn schon länger im gebrauch, auch mal mit größeren Tele-Objektiven. Wie macht sich der Kopf.

Danke

Takami 27.11.2009 07:46

Ich habe den Cullman mit 20Nm für meine Alpha 700. Mein Tamron 70-200/2,8, befestigt an der Objektivschelle 'bewälltigt' das Kugelgelenk einwandfrei. 'Klinische' Tests habe ich allerdings keine gemacht.

Nimm noch eine Schnellwechselplatte dazu (ich hab' die passende auch von Cullmann).

Harry

bruno5 11.12.2009 23:24

Ich habe seit dieser Woche den Cullmann Magnesit 40200 (35 Nm) und bin von dem Kopf restlos begeistert.:top::top::top: Endlich sind auch Aufnahmen mit der A700 und meinem 500 mm Spiegellinsenobjektiv nicht mehr verwackelt. Unter dem Link http://www.bhphotovideo.com/c/produc..._Ballhead.html gibt es eine ganze Reihe von Kundenrezensionen, die fast durch die Bank sehr positiv sind.

Viele Grüsse

Bruno

spider pm 12.12.2009 13:13

moin

und wenn Du Preislich bei den Wechselplatten/Halter noch was machen willst ... es gibt von Manfrotto Baugleiche (teurer als Cullmann) und von Giottos Baugleiche (etwas Preiswerter als Cullmann) ...

pierre

Fastboy 12.12.2009 13:54

Ich wollte beim Kauf kein Risiko eingehen und habe mir gleich den 35Nm zugelegt. Ein wirklich Stabiles Teil. Klar, nicht gerade auch der Leichteste.

Aber wie Takami schon schrieb reicht auch der 20Nm schon aus.

LG
Gerhard

max78 12.12.2009 15:29

Frage:ist bei den Köpfen die Wechselplatte schon dabei?

alberich 12.12.2009 15:32

Zitat:

Zitat von max78 (Beitrag 933717)
Frage:ist bei den Köpfen die Wechselplatte schon dabei?

Antwort: Ja.

------------------------------
Es gibt auch noch eine große Platte, die komplett auf der Unterseite der Kamera aufliegt und dadurch die Möglichkeit, dass sich die Kamera im Hochformat "rausdreht", resp. "wegkippt" deutlich verringert bis nahezu unmöglich macht.

Für die Feinjustage habe ich unter den 35nm noch eine Manfrotto Nivelliervorrichtung geschraubt. Das ermöglicht ein sehr exaktes Einstellen in den ganz feinen Bereichen. Das Ding kann man aber natürlich auch ganz hervorragend ohne zusätzlichen Kopf verwenden. Je nachdem, was man gerade benötigt.

max78 12.12.2009 16:11

Danke für die schnelle Antwort.
Da ich erst im Sommer meine Dslr-Karriere gestartet habe und ich noch kein Stativ bzw.die Köpfe in gebrauch hatte wirds die mitgelieferte Platte auch tun.Das andere kommt dann eh mit der Zeit und Anforderung.Jetzt muss ich mal schaun wies mit Stativ funktioniert.Dachte am Anfang ich kauf mir ein 50 Euro Stat. und fertig.Jetzt bin ich eines besseren belehrt worden.Blitz muss ich mir auch noch zulegen aber das ist wieder eine andere und längere Geschichte wie ich draufgekommen bin.
Dslr Thema ist wie...die unendliche Weite des Universum...:D

alberich 12.12.2009 16:20

Zitat:

Zitat von max78 (Beitrag 933735)
Dachte am Anfang ich kauf mir ein 50 Euro Stat. und fertig.Jetzt bin ich eines besseren belehrt worden.

Prinzipiell keine schlechte Idee. Es gibt für 50€ durchaus schon gute Stative. Nur halt nicht unbedingt "neu" . Wenn es nicht um Gewicht geht, kann ich nur immer wieder die Berlebachs empfehlen. Die gibt es immer wieder gebraucht zu bekommen für durchaus schmale Münze.

max78 13.12.2009 09:55

Eine Platte ist dabei aber ist diese Einheit notwendig ? Oder kann ich fürs erste nur mit der Platte arbeiten?

diese


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.