SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Graufilter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8145)

smeagol 02.06.2004 22:24

Graufilter
 
Sorry... kann sein, dass das hier schonmal behandelt wurde - aber ich komm mit der Suche nich klar - irgendwie funzt die bei mir nich so, wie's soll.... hmpf...

Ich suche einen Graufilter sehr hoher Stärke (für sehr sehr lange belichtungen bzw. auch für Sonnenbeobachtung möglich ...).
Kann mir irgendwer sagen, was es da genau gibt und wo?

DANKE :D
MFG

Tina 02.06.2004 22:26

Hallo smeagol,

hm, wenn Du in der Suche einfach "Graufilter" eingibst, kommt zB dieser thread mit sehr vielen Infos :)

Ich empfehle Heliopan-Filter :)

Viele Grüße
Tina

smeagol 02.06.2004 22:38

OK - THX!

Nur fehlt mir ja die Erfahrung ... was ist jetzt sinnvoller? ND6, ND4 .. ? -> auch Sonnenbeobachtung ....
für Wasser zerfließen lassen würd ich ja nen ND1.8 oder so nehmen... aber für Sonne?

EDIT:Achso, nochwas: sollte ich eig. drauf achten, dass ich evtl. nen Adapterring benutzen sollte wegen Randunschärfen, oder sowas? oder zB für die DIMAGE halt einfach den 49mm-Filter nehmen? die Preisunterschiede zwischen zB 49 und 55mm sind ja schon gewaltig ... :(

MFG

Dat Ei 02.06.2004 22:43

Hey Smeagol,

B+W empfiehlt für die Sonnenbeobachtung einen ND6.

Dat Ei

astronautix 02.06.2004 22:54

B+W schreibt allerdings extra dazu, dass sich die Filter nur bedingt zur direkten Sonnenbeobachtung eignen, da die Filter die schädliche langwellige Infrarotstrahlung nicht ausfiltern.

Dat Ei 02.06.2004 23:04

Hey Frank,

zur direkten Sonnenbeobachtung wird es ja bei der Dimage aufgrund des EVF nicht kommen. Bei einer D-SLR sieht das schon wieder anders aus. Ob man allerdings angesichts der geringen Brennweite überhaupt was sieht, ist zweifelhaft. Nichtsdestotrotz wäre ich vorsichtig, ob der CCD nicht unter so einer Belastung Schaden nimmt.

Dat Ei

Tina 02.06.2004 23:09

Zitat:

Zitat von smeagol
EDIT:Achso, nochwas: sollte ich eig. drauf achten, dass ich evtl. nen Adapterring benutzen sollte wegen Randunschärfen, oder sowas? oder zB für die DIMAGE halt einfach den 49mm-Filter nehmen? die Preisunterschiede zwischen zB 49 und 55mm sind ja schon gewaltig ... :(

ich nutze 2 Heliopans in der Slim-Version und 49mm, die beide definitiv nicht vignettieren :)

Viele Grüße
Tina

astronautix 03.06.2004 09:41

Hallo,
ich kenne das nur von den Teleskopen, dort wird vor dem Einsatz von Glasfiltern zur Sonnenbeobachtung abgeraten, weil sich die Linsen sehr stark erwärmen und sich die Verkittung der Glaselemente lösen kann. Ich für meinen Teil würde mit meiner A2 nicht in die Sonne schauen. Zum einen nicht, um das CCD zu schäden und eventeull auch wegen der doch stark erhöhten Erwärmung durch die intensive Sonneneinstrahlung.

Die Brennweite selber würde schon reichen, um etwas zu sehen. Die Sonne ist im Verhältnis ein recht großes Himmelsobjekt, wenn auch sehr hell, was die Beobachtung erschwert. Aber Graufilter sind da nicht der richtige Weg. Es gibt spezielle Filterfolien, die sind duetlich besser geeignet. Diese filtern 95 % des Lichtes heraus und es findet keine übermäßige Erwämung der Linseneinheit statt. Leider sind diese Filter wohl nicht in der passende Größe verfügbar, so dass eventuell selber gebastelt werden muss/darf.

Tina 03.06.2004 10:29

Zitat:

Zitat von astronautix
Leider sind diese Filter wohl nicht in der passende Größe verfügbar, so dass eventuell selber gebastelt werden muss/darf.

na ja, das ist bei solchen Ausnahmesituationen ja auch nicht wirklich wichtig, oder ? Ich würde die Folier einfach um das Objektiv legen und mit einem Gummi fixieren, sieht sicher sehr profimäßig aus ;)

Viele Grüße
Tina

smeagol 03.06.2004 17:02

wegen solchen folien hab ich schonmal bei nem optiker nachgefragt....
die könnten sowas zB in A4 (kleiner aber nich) besorgen - kostet dann allerdings 20-25€ .... müsst' man sich also teilen - da man ja eh nur nen kleinen Teil davon bräuchte :/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.