SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   versuche mit Licht bei nacht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81440)

Der-kleine-Kreativling 22.11.2009 00:55

versuche mit Licht bei nacht
 
versuch 1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Grafik2.jpg

versuch 2
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Grafik1_2.jpg


Bei Kritik, gebt mir bitte tips wie blendeneinstellung etc evetuell besser wären.:D

sternchen 22.11.2009 01:26

Nimmst du uns auf den Arm:roll:?
Das Rauschen tut weh und das Bild bringt wenig rüber:flop:.
Generell wärs hilfreich, wenn die EXIF-Daten vorhanden wären:D

Tommyknocker 22.11.2009 08:28

Immerhin sind sie nicht allzu schief :shock:

viadricus 22.11.2009 10:50

Don't feed the trolls!!

bono 22.11.2009 10:50

Grauenhaft - ISO auf 100 oder 200 runter, Blende auf 8 und dann Langzeitbelichten mit Stativ. Das könnte was werden und rauscht nicht so.

Der-kleine-Kreativling 22.11.2009 14:13

danke bono, genau das wollt ich hören! der zweite und dritte kommentar waren sowas von sinnlos. Das muss echt nicht sein!:D

ABC_Freak 22.11.2009 14:58

Generell in der Nacht Stativ mitnehmen. Ich hab dann immer eine Taschenlampe dabei da die A200 kein AF Hilfslicht hat, das kann man dann selber machen :-)

Bei Sachen die weiter weg sind (hinter der unendlicheinstellung des objektivs) das Objektiv Manuel auf unendlich einstellen. Glaub aber das beim Kit keine Fokusskala dabei ist, also hilft nur der Blick durch den Sucher, möglichst an den Lichtquellen orientieren für den Fokus. Die unendlich Einstellung des Fokus ist übrigens NICHT einfach den Fokus auf Anschlag drehen.

Mit Stativ dann die Bilder immer mit ISO 100, am besten noch mit Fernauslöser, aber mindestens mit 2 Sekunden Auslöseverzögerung. Dann wirds auch scharf. Achja und Langzeit NR hab ich auch immer an, dann macht er direkt nach der aufnahme nochmal ein Schwarzbild (dauert nochmal so lange wie die Aufnahme) und zieht das vom original ab, dadurch wird das rauschen auch nochmal erheblich gedämpft und Hotpixel rausgefiltert.

Um bei langen Belichtungszeiten grob schon mal zu sehen ob die belichtung passt Stell ich ISO 3200 ein und mach ein Bild und kontroliere auf dem Display ob das dann so aussieht wie ich mir das vorstelle bevor ich 4 minuten dumm rumstehe und das bild dann absolut überstrahlt ist.

Kleiner Tipp: wenn Belichtungszeit > 30 sekunden gemessen wird stell die iso hoch und miss nochmal (auslöser halb drücken) und multizpliziere die angezeigte zeit dann entsprechend. z.B. Bei iso 3200 wird dir eine zeit von 5 sekunden angezeigt, dann nimmst du 32*5 und du hast die Belichtungszeit für ISO 100, also in dem Fall dann 160s.

Mehr weis ich auch nich :-)

aidualk 22.11.2009 15:13

Zitat:

Zitat von ABC_Freak (Beitrag 923564)
Kleiner Tipp: wenn Belichtungszeit > 30 sekunden gemessen wird stell die iso hoch und miss nochmal (auslöser halb drücken) und multizpliziere die angezeigte zeit dann entsprechend. z.B. Bei iso 3200 wird dir eine zeit von 5 sekunden angezeigt, dann nimmst du 32*5 und du hast die Belichtungszeit für ISO 100, also in dem Fall dann 160s.

Blöde Frage: Gibts bei Digitalaufnahmen eigentlich auch so etwas wie Schwarzschild oder ist das linear?
Hab ich mir an der Digitalen nie Gedanken gemacht... ich sehe das Ergebnis ja sofort. ;)

ABC_Freak 22.11.2009 15:41

@aidualk ich versteh deine frage zwar nicht so ganz aber ein Schwarzbild wird bei aufnahmen die >= 1s Belichtungszeit haben automatisch angefertigt wenn du "Long exp NR" an machst. Wenn du eine 30s Aufnahme machst hörst du nach 30s den Spiegel runterklapen und er schreibt Busy auf das Display und zwar nochmal 30s lang. Da macht er dann das Schwarzbild. Die Gurus hier mögen mich gerne korrigieren wenn ich kompletten Unfug schreibe :-)

T.Hein 22.11.2009 15:48

Er meinte den Schwarzschildeffekt bei Filmen und nicht Schwarzbild.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.