SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nochmal zum Thema Schärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8133)

Jornada 02.06.2004 12:30

Nochmal zum Thema Schärfe
 
Grüß Gott alle miteinander.
Zum Thema Schärfe möchte ich nun mal etwas ausführlicher berichten.
Als ich im April meine A2 bekam, hatte ich meine D7i noch zu Hause liegen, und startete folgenden Vergleich:
Bei absolut gleichen Belichtungsverhältnissen fotografierte ich ab Stativ - sowohl mit der D7i als auch mit der A2 - eine 8cm große Figur im Makromodus. Die Kameraeinstellungen bezüglich Verschlusszeit, Blende und Brennweite waren identisch, beide Kameras waren auf Winsofts Grundeinstellungen.
Beim Betrachten der Fotos auf dem PC kam dann schon die erste Enttäuschung. Das Bild der A2 wirkte nicht so scharf, wie das der D7i, zudem waren die Treppeneffekte ausgeprägter. Auch ein Nachschärfen mittels PS brachte keinen Erfolg, die Bilder wirkten lediglich unnatürlicher, also überschärft
Was war passiert?
Das Foto der A2 hat eine Größe von 3264x2448 Pixel. Mein Monitor ist jedoch auf eine Auflösung von 1175x864 Pixel eingestellt. Da er nicht mehr Pixel darstellen kann, wird das große Bild der A2 mittels Bildbetrachter (in meinem Fall IrfanView) komprimiert, runtergerechnet also. Dabei gehen Schärfedetails verloren, und es entstehen Treppeneffekte. Da das Foto der A2 wesentlich größer (3264x2448 anstatt 2560x1920) als das der D7i war, wurde mittels IrfanView stärker "runtergerechnet" und das Bild der A2 war schlechter als das der D7i.
Abhilfe:
Ich verkleinerte mittels IrfanView das A2-Bild auf Monitorauflösung, also auf 1152x864 Pixel, schärfte es mit dem Wert "20" (Vorsicht, "20" ist schon ein brutaler Wert!) nach, und speicherte es mit 100% Qualität unter einem anderen Namen.
Das Ergebnis war verblüffend, das Bild war um Welten schärfer als das "runtergerechnete" große Original. Es hatte eine Schärfe, die ich seit meinen ersten Bildern mit der D7i vor über einem Jahr nie erreicht hatte. Auch die Treppeneffekte waren auf ein absolutes Minimum reduziert, fast gänzlich verschwunden.
Seitdem lege ich zu jedem Foto, das ich auf dem PC speichere, eine Kopie an, die auf die Monitorauflösung verkleinert und nachgeschärft ist. Und seitdem bin ich mit der Schärfe meiner Bilder zufrieden wie nie zuvor.
Ich kann also jedem, der seine Bilder am Monitor betrachtet, nur empfehlen, Kopien der Bilder, die exakt auf die Monitorauflösung verkleinert sind, anzulegen, und unter einem anderen Namen zu speichern.

Dimagier_Horst 02.06.2004 12:39

Re: Nochmal zum Thema Schärfe
 
Zitat:

Zitat von Jornada
Schärfedetails verloren, und es entstehen Treppeneffekte.

Das ist so pauschal nicht richtig. Es kommt darauf an, nach welcher Methode (also welchen Grundeinstellungen der Betrachtersoftware) interpoliert wird. Gerade bei Irfanview, aber auch bei vielen anderen Betrachtern, kannst Du Dir durch die geeignete Grundeinstellung die Kopie sparen.

Basti 02.06.2004 12:40

Du könntest auch unter IrfanView "resample im Vollbildmodus" aktivieren. Dann rechnet IrfanView im VollbildModus die Bilder runter auf Bildschirmauflösung. Das dauert zwar ein Tickchen länger schaut dafür aber um Welten besser aus....
Basti

Jerichos 02.06.2004 12:45

Ich denke auch, dass dieser Ansatz der falsche ist.
Für die Beurteilung der Schärfe muss man immer in den 100% Modus wechseln, alles andere führt zu den Effekten, die Du festgestellt hast.

gpo 02.06.2004 13:01

Hi,

ja da ist wohl was durcheinandergeraten!

eine "Monitor-Schärfung" kann ich auch nicht emtfehlen, denn....

1) Schärfe beurteilen ist "subjetiv"....jeder sieht was anderes

2) Monitore zeiegen je nach Hersteller und Loch/Streifenmaske/TFT ein anderes Bild!

3) Schärfe hat mit der "Ausgabe" zu tun....muss also nach Druck/Drucker und Medium eingestellt werden.

und wenn man schon auf den Monitor "schärft"....sollte man natürlich seine "Originale" schön gesichert...."woanders" liegen haben:))

und Thumbnailer haben alle ihre Eigenarten.....sie zeigen häufig nicht die volle Auflösung an....sondern ein Thumbnail was nur für Monitornutzung geeignet ist!

manchmal ist auch die Grafikkarte schuld.....habe bei älteren ThumbsPlus Versionen da Fehler in der Anzeige beobachtet.....auch bei ACDSee.....da muss man erstmal auf 100%(original)klicken...und wieder zurück!
Mfg gpo

Koenigsteiner 02.06.2004 13:45

Re: Nochmal zum Thema Schärfe
 
Hallo Horst,

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Jornada
Schärfedetails verloren, und es entstehen Treppeneffekte.

Das ist so pauschal nicht richtig. Es kommt darauf an, nach welcher Methode (also welchen Grundeinstellungen der Betrachtersoftware) interpoliert wird. Gerade bei Irfanview, aber auch bei vielen anderen Betrachtern, kannst Du Dir durch die geeignete Grundeinstellung die Kopie sparen.

da ich auch mit Irfanview arbeite, wäre es nicht schlecht wenn Du mal diese "Grundeinstellung" hier posten könntest...

DANKE!

Dimagier_Horst 02.06.2004 14:02

Hallo Thomas,
die wichtigste Einstellung hat Baschtl mit "resample" schon erwähnt. Große verkleinern, aber kleine nicht vergrössern. Es hängt vom Bildschirm und dem persönlichen Geschmack ab, einfach einmal ein bisschen probieren. Ich nutze Ulead als Betrachter, der braucht andere Einstellungen als Irfan.

Jornada 02.06.2004 15:52

Zitat:

Zitat von Jerichos
Ich denke auch, dass dieser Ansatz der falsche ist.
Für die Beurteilung der Schärfe muss man immer in den 100% Modus wechseln, alles andere führt zu den Effekten, die Du festgestellt hast.

Mich interessiert die Schärfe im 100%-Modus nicht, sondern die, die ich am Monitor bei der eingestellten Auflösung habe, in meinem Fall also 1152x864. Bei dieser Auflösung betrachte ich meine Bilder, und bei dieser Auflösung sollen sie scharf wirken!

Basti 02.06.2004 15:56

Ich vermute Jerichos meinte in diesem Zusammenhang die Darstellung mittels Irfanview. Wenn du "resample" aktiviert hast und in die 100% Monitor ansicht wechselst, wird das Bild nicht nur einfach verkleinert sondern entsprechend der Auflösung berechnet. Das funktioniert aber nur in der 100% Ansicht, dann wirken die Bilder auch richtig scharf.
Basti

Jornada 02.06.2004 15:57

Zitat:

Zitat von gpo
Hi,

ja da ist wohl was durcheinandergeraten!

eine "Monitor-Schärfung" kann ich auch nicht emtfehlen, denn....

1) Schärfe beurteilen ist "subjetiv"....jeder sieht was anderes

2) Monitore zeiegen je nach Hersteller und Loch/Streifenmaske/TFT ein anderes Bild!

3) Schärfe hat mit der "Ausgabe" zu tun....muss also nach Druck/Drucker und Medium eingestellt werden.

und wenn man schon auf den Monitor "schärft"....sollte man natürlich seine "Originale" schön gesichert...."woanders" liegen haben:))

und Thumbnailer haben alle ihre Eigenarten.....sie zeigen häufig nicht die volle Auflösung an....sondern ein Thumbnail was nur für Monitornutzung geeignet ist!

manchmal ist auch die Grafikkarte schuld.....habe bei älteren ThumbsPlus Versionen da Fehler in der Anzeige beobachtet.....auch bei ACDSee.....da muss man erstmal auf 100%(original)klicken...und wieder zurück!
Mfg gpo

1.) Eben! Und wenn ich mit der beschriebenen Methode subjektiv den schärfsten Eindruck habe, ist sie doch nicht verkehrt, oder?
2.) siehe 1.
3.) Genau, und in diesem Fall stelle ich eben auf das Ausgabemedium Monitor ein!

Mit dem sichern der Originale hast Du natürlich recht, deshalb habe ich auch ausdrücklich erwähnt, dass ich eine Kopie des Originalfotos für den Monitor "aufbereite"!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.