SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Beugungsunschärfe APS-C vs. Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81021)

Alphafetisch 13.11.2009 11:42

Beugungsunschärfe APS-C vs. Vollformat
 
Hallo Forengemeinde

Wie sieht das mit der Beugungsunschärfe aus an APS-C und Vollformat. Ist die unterschiedlich bei gleicher Blende z. Bsp. F16 ?

Gruss

Jan 13.11.2009 12:14

Da die Wellenlänge des Lichtes gleich ist, kommt es nur auf die tatsächliche Größe der Blendenöffnung (mm, nicht Blendenzahl) an, bei gleicher Blendenzahl haben kurze Brennweiten eine kleinere Öffnung, daher tritt bei Kompaktknipsen das Problem der Beugungsunschärfe bei kleineren Blendezahlen auf.

Bei gleicher Brennweite gibt es zwischen den Formaten eigentlich keinen Unterschied, aber (!) um den gleichen Ausschnitt zu haben, wird das FX-Bild stärker vergrößert (Ausschnittvergrößerung), damit müßte Beugung stärker sichtbar werden. Wenn der FX-Fotograf aber ein entsprechend längerbrennweitiges Objektiv nutzt, kehrt sich der Effekt vermutlich um.

Jan

aidualk 13.11.2009 13:11

Zitat:

Zitat von Alphafetisch (Beitrag 919312)
Hallo Forengemeinde

Wie sieht das mit der Beugungsunschärfe aus an APS-C und Vollformat. Ist die unterschiedlich bei gleicher Blende z. Bsp. F16 ?

Gruss

Das Vollformat lässt dich doch nicht los. Ich dachte du hast gestern bereits entschieden, dass du keines brauchst. ;)

Ich hab keinen Unterschied zwischen der 700 und 900 mit jeweils gleichen Objektiven feststellen können. D.h. die zunehmende Unschärfe beim starken Abblenden ist bei beiden Kameras gleich, wenn ich die crops vergleiche.

viele Grüße

aidualk

blue_moon 13.11.2009 21:36

Zitat:

daher tritt bei Kompaktknipsen das Problem der Beugungsunschärfe bei kleineren Blendezahlen auf
Tritt es nicht bei der selben Blendenzahl (verglichen mit einem APS-C oder noch größeren Sensor) stärker auf und um so mehr je größer die Blendenzahl ist :?:

binbald 13.11.2009 21:51

Da durch die Blende auch die Unschärfescheibchen in ihrer Größe verändert werden, kommt es auch auf die Pixelgröße des Sensors an, ab wann die Beugungsunschärfe sichtbar wird.

Anders gesagt: Beugunsunschärfe entsteht im Objektiv und hat mit dem Sensor nichts zu tun, wird durch diesen aber erst in unterschiedlichem Ausmaß sichtbar gemacht.

Da Pixelpitch A700/A850/A900 ungefähr gleich sind, solltest Du keinen Unterschied erkennen können, bei einer A750 mit 25,4MP auf APS-C wird die Beugungsunschärfe dann aber schon früher sichtbar

turboengine 13.11.2009 22:03

Wer des Englischen mächtig ist...
 
...hat mehr vom Leben ;-)
Unter anderem gibt es diesen schönen Link zum Thema:

Klick

Möge das Beugungsscheibchen mir Euch sein

Jan 15.11.2009 16:24

Ich meinte, dass die Bugungsunschärfe bei der Kompaktknipse schon bei kleinren Blendenzahlen auftritt als bei der z.B. FX-Kamera, natürlich nimmt die Beugung mit keinerer Blende / größerer Blendenzahl zu.
Jan

stevemark 15.11.2009 21:40

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 920161)
Ich meinte, dass die Bugungsunschärfe bei der Kompaktknipse schon bei kleinren Blendenzahlen auftritt als bei der z.B. FX-Kamera, ...

Ja, selbstverständlich. Die Beugung ist vom Durchmesser der (Blenden-)Oeffnung und der Wellenlänge abhängig; da die Öffnung mit der Formel "Brennweite durch Blendenzahl" festgelegt ist, und da (um die gleiche Auflösung zu erreichen) erst noch die Pixel wesentlich kleiner sein müssen, hat eine Kompakte bei z. B. 4mm Brennweite und f8 bereits stark Beugung zu kämpfen, eine APS-C-DSLR mit 35mm und f8 jedoch kaum - und eine FF-DSLR mit 50mm noch weniger.

Gr Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.