SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welche Speicherkarte für a850? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80917)

Chicken3gg 10.11.2009 17:54

Welche Speicherkarte für a850?
 
Hallo zusammen

Habe über die Suche nichts hilfreiches gefunden:

Was für eine Speicherkarte wird für die a850 benötigt?
SanDisk Extreme III sollte reichen, wenn auf die Serienbildfunktion kein Wert gelegt wird?
Oder die IVer?
Oder die neuen mit UMDA (wobei die Extreme's das doch auch unterstützen!?) mit 60MB/s bzw. 90MB/s?

Ich weiss nicht weiter!
Nur die 60MB/s sind für 8GB nur 10.- teurer als die Extreme IIIer

ddd 10.11.2009 19:11

moin,

die Extreme (UDMA 4/5?) 60MB/s löst die Extreme III-2 30MB/s (UDMA 2/3?) ab, ist also die aktuelle Version. Dasselbe gilt für die Extreme Pro UDMA6 90MB/s, welche die Extreme IV 40MB/s (UDMA 3/4?) bzw. Extreme IV Ducati Ed. 45MB/s (UDMA 4/5?) ersetzt.
Die beiden älteren Karten lohnen sich eigentlich nicht mehr, da sie z.Zt. nicht/kaum billiger als die aktuellen Modelle sind, die Extreme IV sogar deutlich teurer als die nominal schnellere neue Extreme (ohne Nummer).

Zu Serienbild: selbst eine a850 liefert RAW ca. 115 MB/s, keine Karte zur Zeit kann dass nach "Puffer voll" leisten. 18 RAW-Bilder passen in den Buffer (lt. Sony, das ist mehr als bei der a900 -12 RAW- und beim letzten Mal wurde darüber gestritten, ob das die Puffergröße mit oder ohne Wegschreiben ist. Da war die a850 aber noch nicht erhältlich), das ist 6 Sekunden Dauerfeuer. Danach geht es dann so gemächlich weiter, wie die Karte die Daten wegschreiben kann. Bei jpeg sieht das anders aus (je nach Quali deutlich mehr Bilder), interessiert mich aber nicht, Du musst also selbst rechnen.

Die a900/850 unterstützt UDMA, allerdings ist nirgends angegeben, bis zu welchem UDMA-Level. Bis zur jetzt neuen Extreme Pro gab es bisher aber auch keine UDMA6-Karten und UDMA6 (max. 133MB/s) ist definitiv das Maximum der P-ATA-Schnittstelle, welche der CF-Karte zugrunde liegt. Für die Extreme Pro sollte UDMA5 (max 100MB/s) reichen, ein wenig "Luft" ist ob des Protokolloverheads aber sicher nötig. Ich gehe von UDMA6-Unterstützung bei a850/a900 aus. Funktionieren wird die Extreme Pro sicher, da die ganzen Modi abwärtskompatibel sind, nur bezahlt man dann ggfs. für Leistung, welche man nicht nutzen kann.

Sonst ist eine Karte, welche schnell ausgelesen werden kann am Rechner nett, ein entsprechend schneller Kartenleser vorrausgesetzt (die Billigleser können alle kein UDMA!). Allerdings sind die Sandisk beim Lesen langsamer als beim Schreiben, wobei Sandisk leider nur auf diesen Umstand hinweist, aber keine genaueren Angaben macht. Trotzdem, eine Noname-Hama 266x-16GB ist bei mir deutlich langsamer (etwa Faktor 2-3x) beim Auslesen am Rechner als die nominal lahmere (200x) Extrem III-2/16GB (auch in der Kamera ist sie langsamer, aber nicht so deutlich). D.h. das Auslesen der gefüllten Billig-Karte dauert über 30 Minuten...

Chicken3gg 10.11.2009 19:47

cool, danke für die ausführliche Info!

Es geht konkret um eine Speicherkarte für die a850, die mein Vater sich heute gekauft (bestellt) hat.
In seiner D7 hat er eine 4GB Extreme IV und eine 8GB Kingston 266x.
Ich habe genau die selben Speicherkarten, aber eine a700.
Unterschiede in der Serienbildfunktion habe ich nicht bemerkt (also von der Geschwindigkeit het), denn beide sollten ja 40MB/s schaffen. (1x = 150kb/s)

Wegen der Geschwindigkeit beim Auslesen der Daten:
Ist eigentlich nicht wichtig, und ausserdem heisst es bei der a850, dass die USB Schnittstelle sehr gut sei und von dem her eigentlich kein Kartenleser notwendig ist.

Ich tendiere jetzt am ehesten zu dieser hier:
http://www.toppreise.ch/prod_180380.html
oder zur 16GB Variante, wobei diese doch 55.- Aufpreis kostet (ca. 75%).


Die 700er unterstützt aber kein UDMA? Also ist meine Extreme IV (40MB/s) das Maximum? (Mehr macht ja auch keinen Sinn!?)

emanon 10.11.2009 20:04

Wenn es flott zur Sache gehen soll würde ich mal diese hier ins Auge fassen :top:

ddd 10.11.2009 21:33

moin,

bei der Serienbildgeschwindigkeit merkst Du erst dann einen Unterschied, wenn der Kamera-interne Pufferspeicher voll ist.

Bei der a900 reicht der für 12 RAW á 37,5 Mio Byte (36600 kiByte= 35,7 MiByte), der Puffer ist also ca. 430MiByte groß.
Lt. Spec kann die a850 18 RAW in Folge, d.h. der interne Speicher müsste, wenn die RAWs der a850 ebenfalls unkomprimiert sind (nicht mit cRAW verwechseln, ist wieder was anderes) und Sony nicht einen Anteil fürs Wegschreiben eingerechnet hat, 645 MiByte groß sein. Bisher hat niemand nachvollziehbar ausprobiert, was für die a850 zutrifft. Ich hatte noch keine in der Hand. Die Spekulationen über Unterschiede in der Elektronik sind noch sehr wage.
Bei der a900, 5B/s und RAW ist nach 14 Bildern und der Sandisk Extreme III-2/16GB (30MB/s) Schluss, das 15. Bild kommt verzögert, alle weiteren mit ca. 0,8 B/s.

Bei jpeg hängt es von der Qualitätseinstellung und dem Motiv ab (Objektivdeckelinnenansicht, M, 1/1000s, Bl. 22, ISO 100 gibt sehr kleine jpegs; dasselbe Motiv bei ISO 6400, 1/100s und Rauschunterdrückung-aus dagegen rauscht so stark, dass der jpeg-Kompressor riesige Dateien produziert), wann der Puffer überläuft. Die Kamera beginnt ja sofort nach dem 1. Bild mit dem Wegschreiben der Daten.

Im Zweifel, und wenn Dauerfeuer-Orgien nicht im Vordergrund stehen, nimm' lieber eine größere Karte. 16GB=423 RAW, dass ist mir manchmal zu wenig...

Die von emanon genannte Transcend kenne ich nicht, aus Erfahrung mit noname-Herstellern (Kingston, Transcend, Hama usw. -sorry- das sind alles nur 'Labeler', keine Hersteller) würde ich der bunten Zahl auf dem Label aber eher weniger Glauben schenken. Ausfälle, also defekte Karten, hatte ich bisher nur bei solchen noname-SD-Karten, die CF scheinen doch "professioneller" zu sein.

Nimm' die Sandisk, Extreme III oder deren Nachfolger Extreme 60MB/s. Die sind zuverlässig und schnell. Die Extreme IV ist "veraltet"/überteuert und die Extreme Pro ist sicher nicht sinnvoll bei der a850, und würde auch an der "schnelleren" a900 noch keinen wesentlichen Vorteil bringen (nein, ich arbeite nicht bei/für Sandisk).

Zum Kartenleser: die a900 (und die a850 dürfte in der Beziehung sicher baugleich sein) ist am USB schon flott. Aber während sie die Karte leerschaufelt, kann man nicht fotografieren, und sie nuckelt den Akku leer. Zwei Karten und Kartenleser (ggfs. auch ein langsamer 5-10 €/CHF) halte ich für sinnvoller ;)

PS: doch, die a700 kann auch UDMA. Mit der Extreme III/16GB schafft sie ein Bild mehr im Dauerfeuer mit voller Bildrate als mit der lt. Aufdruck 1,3x schnelleren HAMA Pro/16GB. Bisserl' rumschätzen sagt mir, dass das nicht im PIO-mode gehen kann (max. 16 MByte/s). Allerdings gibt es sieben (7) UDMA-Modi, UDMA0=16MB/s .. UDMA6=133MB/s peak. Und natürlich gibt kein Hersteller im Detail an, welchen Modus jetzt das Interface genau unterstützt und mit welcher max. peak-rate und welcher realen Dauertransferrate. Da hilft nur selbst ausprobieren...

Chicken3gg 10.11.2009 21:56

wow^^
ok danke vielmals

Kingston würde ich übrigens nicht zu den No Name Produkten zählen^^ Meine 266x 8GB Karte habe ich jetzt doch auch seit einem Jahr, läuft perfekt und Lebenslange Garantie drauf.
SanDisk gibt nur 10 Jahre glaube ich xD

Und Dauerfeuer bei der a850 macht ja eh keinen Sinn, wenn bei 3B/s Schluss ist.
Ich denke bei meiner a700 teilweise schon, dass 5B/s zwar ganz nett sind, aber meist nicht viel bringen.
Als Sportfotograf hat man eh eine Profikamera, die (wie die Nikon D3s oder ähnliche) 9B/s schiesst und auch bei ISO 6400 Ergebnisse liefert, von denen eine a700 bei ISO 800 vielleicht vergleichbare Bildqualität bietet.

Aber als ausgewogenes Gesamtpaket ist sie allemal super!
Und genau das denke ich auch von der a850, die sich mein Vater gekauft hat. Und mit seinen diversen Minolta-Objektiven (einige Glasmodelle, k.a. von wo er früher das Geld dafür hatte^^) sollten da doch recht gute Bilder möglich sein^^

MD800 10.11.2009 23:54

Hallo,

ich würde eine Extreme III nehmen, außer ich lege auf Serienbilder wert. Aber über die Größe würde ich nochmal nachdenken:
Meine A900 schreibt nur etwa 200 Bilder im RAW-Format auf eine 8 GB Karte (RAW+JPEG nur ca. 130). Ich habe schon Ausflüge gemacht, bei denen ich 350 Bilder in einer Stunde gemacht habe, ohne dabei über einen Speicherkartenwechsel nachdenken zu wollen.

Grüße
Uwe

emanon 11.11.2009 00:33

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 918219)

Die von emanon genannte Transcend kenne ich nicht, aus Erfahrung mit noname-Herstellern (Kingston, Transcend, Hama usw. -sorry- das sind alles nur 'Labeler', keine Hersteller) würde ich der bunten Zahl auf dem Label aber eher weniger Glauben schenken. Ausfälle, also defekte Karten, hatte ich bisher nur bei solchen noname-SD-Karten, die CF scheinen doch "professioneller" zu sein.

Entschuldige,aber das kann man wirklich nicht so stehen lassen, da bist du wohl etwas falsch informiert.
Gerade Kingston und Transcend sind keine "Labeler"
Wikipedia: Kingston
Wikipedia Transcend

cdan 11.11.2009 01:09

Zitat:

Zitat von Chicken3gg (Beitrag 918243)
Und Dauerfeuer bei der a850 macht ja eh keinen Sinn, wenn bei 3B/s Schluss ist.

Das ist wohl eher eine Frage der Notwendigkeit, bzw. der Erfordernisse. "Dauerfeuer" kommt bei mir auch mit der A850 häufig vor und warum sollte ich dafür nur die A900 oder A700 nehmen. Die 3 Bilder/Sekunde erreichen die Kameras eh nur bei guten Lichtverhältnissen. Bei schlechten Lichtverhältnissen geht die Serienbildgeschwindigkeit deutlich zurück.

Die 8GB Sony CompactFlash 133x 20MB/s und die Transcend 16GB UDMA 300x Karten nutze ich in der A850 sowie der A900 und kann über die Leistung nicht klagen. Mehr Leistung in Bezug auf die Speicherkarten ist m.E. nicht notwendig.

der.muede.joe 11.11.2009 15:31

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 918326)
Das ist wohl eher eine Frage der Notwendigkeit, bzw. der Erfordernisse. "Dauerfeuer" kommt bei mir auch mit der A850 häufig vor und warum sollte ich dafür nur die A900 oder A700 nehmen. Die 3 Bilder/Sekunde erreichen die Kameras eh nur bei guten Lichtverhältnissen. Bei schlechten Lichtverhältnissen geht die Serienbildgeschwindigkeit deutlich zurück.

Sicher, dass die Verlangsamung der Bilder/s auch die A900 betrifft? Diesbezüglich habe ich bei den bisherigen Einsätzen bis jetzt noch nichts feststellen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.