![]() |
Autofocus bei Blitzaufnahmen?
Hallo,
meine A1 focussiert nicht bei Dämmerlicht! Gemäß Handbuch gehört das zu einer der beschriebenen "speziellen Scharfeinstellungs-Situationen", in der der Autofocus versagen "darf". (Seite 35) Der Aufhellblitz schickt einen sog. Vorblitz, um die erforderliche Belichtung einzustellen. Fokus bleibt allerdings dabei auf der Strecke und produziert Zufallsergebnisse. Einstellungen der Kamera alles auf default, Programmautomatik eingeschaltet. Einzige Abhilfe bisher: Distanz schätzen, Entfernung manuell einstellen. Ist das normales Verhalten der Kamera oder habe ich irgend etwas nicht richtig gelesen/verstanden? Gruß, Dieter |
Hi Dieter,
(1) willkommen im Forum !!! (2) Das Verhalten ist "voll normal", der AF benötigt eine gewisse Menge Restlicht, der Vorblitz hat damit nichts zu tun. Abhilfe schafft u.a. das Sunny-Light, ein AF-Hilfslicht für den BP400 (siehe hier) oder auch das "Manni-Light". ;) |
Hey!
Dämmerlicht ist ein sehr dehnbarer Begriff... :) Insofern kann man da natürlich nicht generell was zu sagen aber meine A1 fokussiert erstaunlich gut was schlechte Lichtverhältnisse angeht. Man muß natürlich auch berücksichtigen worauf man scharf stellen will. Kontrastlose Gegenstände machen natürlich erhebliche Probleme. |
Danke für die Tipps!
Wenn man bedenkt, das meine Canon A20 (4 jahre alt) eine kleine rote LED im Bitz integriert hat, um das focussieren bei Dunkelheit zu ermöglichen, scheint Minolta ein Autofocus-Hilfslicht dann ja irgenwie vergessen zu haben. Wenn man den eingebauten Cam-Akku unauffällig anzapfen und das betätigen des Auslösers als Signal nach draussen führen könnte, hätte man ein perfektes kleines AF-Hilfslicht. Danke nochmals und Gruß, Dieter |
Zitat:
das gibt es im Forum schon |
Hallo Dieter,
manchmal(!) hilft es auch beim fokussieren die Kamera zu drehen (z.B. hochkant halten). Dann kann sie mit etwas Glück doch noch einen ausreichenden Kontrast finden. Gruss Pitti |
Zitat:
siehe hier -> Zitat:
|
Hallo Jürgen und jerichos,
das posting von ManniC habe aufmerksam gelesen, bin den links gefolgt und habe mir die Lösungen angesehen. Beide syncronisieren leider nicht mit dem Auslöser, müssen also zusätzlich ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem sind sie relativ groß. Ich dachte tatsächlich an eine Lösung in LED-Größe, die unauffällig in der Nähe des internen Blitzes montiert sein könnte. Strom vom eingebauten Cam-Accu sollte ohne große Eingriffe ins Kamera-Leben zu bekommen sein. Bleibt die Frage nach dem Auslöser-Signal. Das läßt sich vermutlich nur mit einem Fernauslöser realisieren. Gruß, Dieter |
Re: Autofocus bei Blitzaufnahmen?
Zitat:
Da hilft dann wieder das Sunny-Light. Zum einen empfehle ich Dir, den flexiblen Fokuspunkt (FFP) zu verwenden, mit dem hast Du eine genauere Kontrolle, worauf fokusiert wird. Damit wird die Trefferquote des AF deutlich erhöht. Sehr hilfreich ist es auch, eine senkrechte Kante im Motiv zu suchen und darauf zu fokusieren. Bei sehr wenig Restlicht versagt der AF aber irgendwann mal ganz. |
Zitat:
OK, dann hab ich Dich nur falsch verstanden. Wobei, muss es denn unbedingt eine Synchronisierung mit dem Auslöser geben? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |