![]() |
Fernauslöser RC-1000 nur mit Ferritkern betreiben ?
Hallo allerseits,
endlich habe ich den Fernauslöser RC-1000 bei einem Auktionshaus ersteigern können :D Dazu eine Frage: in der Anleitung zur A1 steht, daß der Fernauslöser nur in Verbindung mit dem Ferritkern betrieben werden sollte. Macht das Sinn ? Meine ersten Versuche haben gezeigt, daß alles auch ohne diesen kleinen Knubbel funktioniert. Ich denke mal, daß ich den Ferritkern ohne jeglichen Nachteil weglassen kann, oder :?: Schöne Pfingsten allerseits Peter |
Moin Peter,
das sehe ich genauso. Ich halte diese "Ferritkerneritis" für etwas Übertriebene Vorsicht aller Hersteller, um ja allen CE-Vorgaben genüge zu tun. |
Ich habe noch keinen Nachteil erkennen können, wenn man ihn beim Fernauslöser nicht benutzt.
|
Hallo Manfred,
danke Dir für die Antwort. Da bei mir keiner überprüft, ob ich nun irgendwelche CE-Vorgaben erfülle oder nicht, werde ich die Fernbe- dienung auch weiterhin ohne diesen Knubbel verwenden. Allen ein schönes Pfingstfest Peter |
Moin!
Sehe das im Prinzip wie Manfred, aber evtl. kann ja ein Elektroniker näheres dazu sagen? Ich denke, das es etwas mit "Strahlenschutz" (Beeinträchtigung anderer Geräte bzw. der Dimage durch andere) geht! |
Diese Ferritkerne gibt es seit vielen Jahren an verschiedenen Kabeln von unterschiedlichen Geräten.
Ich habe sie noch nie benutzt, die Stöhrstrahlung ist nur meßtechnisch nachzuweisen |
Hallo,
in meiner unmittelbaren Nachbarschaft ist ein Amateurfunker am Werken. Hier hatte ich Probleme mit einem USB-Kabel das ich zwecks Bildtransport mit meiner Kamera und der CPU benutzte. Häufig wurde der Bildtransport unterbrochen. Seitdem ich den Ferritkern anklipste gab es keine Probleme mehr. Ansonsten bin ich auch der Ansicht, dass dieses Teil ruhig weggelassen werden kann! |
Ich fotografiere auf meinem Schreibtisch table-top mit dem Fernauslöser ohne Ferritkern in unmittelbarer Nähe von
- PC - Monitor - Flachbettscanner HP 7400c - Filmscanner Nikon Super Coolscan 4000 ED - Funkuhr - Schnurloses Funktelefon (Handy zur Basisstation in anderem Zimmer) - Handy Alles aus Platzmangel im engsten Umkreis, und keinerlei Störungen... |
Hallo allerseits,
ich bedanke mich bei allen die mich in der Ansicht bestärkt haben, auf diesen Ferritknubbel zu verzichten. Mag er da bleiben, wo er ist - in der Verpackung :) Viele Grüße Peter |
Zitat:
Die andere Erklärung die man auch immer wieder liest: Der Ferritkern wirkt als Tiefpass und filtert hochfrequente Störungen aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |