SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie richtig mit Gimp ein großes Bild skalieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80149)

Froschmann68 25.10.2009 12:56

Wie richtig mit Gimp ein großes Bild skalieren?
 
Mit http://neutrino.mach-mich-passig.de/upload2.php skaliert:

-> Bild in der Galerie

Mit Gimp skaliert:

-> Bild in der Galerie
Leider schaffe ich es nicht, mit Gimp das Bild gescheit zu skalieren und die Schärfe bei zu halten. Das erste Panorama (mit Rahmen) habe ich über http://neutrino.mach-mich-passig.de/upload2.php skaliert, was ich von der Schärfe wesentlich besser finde. Mit Gimp habe ich kubisch und Lanczos3 versucht.
Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Workflow für Gimp, wie ich das besser hin bekomme :-)


LG
Jens

alberich 25.10.2009 13:58

Ich habe keine Ahnung wie gut die Algorhitmen in GIMP für das Scaling sind, aber vielleicht helfen Dir ja diese Links HQ_Rescale (Hight Quality Rescale) und Upsize

Die besten, detailreichsten Ergebnisse erreicht meiner Ansicht nach immer noch AlienSkin "BlowUp".

Froschmann68 25.10.2009 14:16

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 911047)
Ich habe keine Ahnung wie gut die Algorhitmen in GIMP für das Scaling sind, aber vielleicht helfen Dir ja diese Links HQ_Rescale (Hight Quality Rescale) und Upsize

Die besten, detailreichsten Ergebnisse erreicht meiner Ansicht nach immer noch AlienSkin "BlowUp".

Leider nur als Windows-Binaris :-(
Ich arbeite mit Linux

Trotzdem Interessant.

LG
Jens

Urbanrunner 25.10.2009 14:21

Zitat:

Zitat von Froschmann68 (Beitrag 911062)
Leider nur als Windows-Binaris :-(
Ich arbeite mit Linux

Einfach mal die Quellen kompilieren, bzw. installieren? :top:

Zitat:

Install with the usual

gimptool -install EANBQH.c

Froschmann68 25.10.2009 14:29

Zitat:

Zitat von Urbanrunner (Beitrag 911066)
Einfach mal die Quellen kompilieren, bzw. installieren? :top:

Danke für den Tipp, werde mich dran setzen.

LG
Jens

oetzel 26.10.2009 08:51

Ich hab mal eben ein Bild passig gemacht, auch mit den zwei genannten Methoden. Ergebnis:

passig:

-> Bild in der Galerie

gimp:

-> Bild in der Galerie

Bei gimp habe ich das Bild mit Bild skalieren auf 1000px Breite gebracht. Ich hab dabei Bikubisch verwendet. Danach einmal schärfen mit Filter -> Verbessern -> Unscharf maskieren. Werte Radius 0.2, Menge 0.25, Schwellwert 0. Danach speichern unter... als jpg. Wenn man anklickt, dass man eine Vorschau haben will, dann kann man die Dateigröße sehen. Bei Kompression 97 kam ich unter 400kb. Fertig :)

Persönlich hätte ich die Menge beim Schärfen vielleicht noch einen Tick höher gesetzt, aber ich wollte, dass es dem passig gemachten ähnelt.

Viele Grüße
Michael

ps: Ich sehen gerade, die Gimp Ente hat ein schwarzen Fleck. Da hab ich wohl ausversehen mal ins Bild geklickt :?

der_knipser 26.10.2009 10:13

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 911047)
Ich habe keine Ahnung wie gut die Algorhitmen in GIMP für das Scaling sind, aber vielleicht helfen Dir ja diese Links HQ_Rescale (Hight Quality Rescale) und Upsize

Die besten, detailreichsten Ergebnisse erreicht meiner Ansicht nach immer noch AlienSkin "BlowUp".

Sind das nicht Programme, die ein kleines Bild nach dem Vergrößern aufpeppen sollen? Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es Jens eigentlich um Verkleinerungen, die dann nachgeschärft werden sollen.

Zu Gimp kann ich leider keinen Tipp geben. Ich gehe aber davon aus, dass man die Stärke der Schärfung, den Schärfungsradius und den Schwellwert ebenso einstellen kann, wie in anderen EBV-Programmen.

@Jens:
Wehre Dich nicht gegen Beschreibungen, wie es in Photoshop funktioniert. Viele andere Programme arbeiten sehr ähnlich, auch wenn die Begriffe manchmal etwas anders heißen.
Zum Thema "Schärfen" gibt es hier einen lesenswerten Thread, der einen Link ins DSLR-Forum enthält. Es lohnt sich, den mal anzuschauen. Bring viel Zeit mit!

Froschmann68 26.10.2009 16:29

Zitat:

Zitat von oetzel (Beitrag 911420)
Ich hab mal eben ein Bild passig gemacht, auch mit den zwei genannten Methoden. Ergebnis:

passig:

-> Bild in der Galerie

gimp:

-> Bild in der Galerie

Wenn Du uns mit den Bildern nicht betrügst, bin ich schon begeistert von der Schärfe ;-)

Zitat:

Zitat von oetzel (Beitrag 911420)
Bei gimp habe ich das Bild mit Bild skalieren auf 1000px Breite gebracht. Ich hab dabei Bikubisch verwendet. Danach einmal schärfen mit Filter -> Verbessern -> Unscharf maskieren. Werte Radius 0.2, Menge 0.25, Schwellwert 0. Danach speichern unter... als jpg. Wenn man anklickt, dass man eine Vorschau haben will, dann kann man die Dateigröße sehen. Bei Kompression 97 kam ich unter 400kb. Fertig :)

Genau da muss ich ran, weil ich eigentlich immer die voreingestellten Werte von Gimp nutze was , Schwellwert, Radius und Menge betrifft.
Ich komme aber dank euren Tipps der Sache näher

LG
Jens

Froschmann68 26.10.2009 16:32

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 911454)
@Jens:
Wehre Dich nicht gegen Beschreibungen, wie es in Photoshop funktioniert. Viele andere Programme arbeiten sehr ähnlich, auch wenn die Begriffe manchmal etwas anders heißen.
Zum Thema "Schärfen" gibt es hier einen lesenswerten Thread, der einen Link ins DSLR-Forum enthält. Es lohnt sich, den mal anzuschauen. Bring viel Zeit mit!

Danke Knipser, aber meist kommt dann der Spruch "...must PS benutzen dann klappt das auch...". Genau das kotzt mich in den Foren an. Aber da haben wir schon ein Thread ;-)

Zum Schärfen, da muss ich dran arbeiten, ist noch viel aus Gimp raus zu holen glaub ich.

LG
Jens

PS. Würde dich gerne beim Namen ansprechen, und nicht mit Knipser :-)

oetzel 26.10.2009 20:21

Hi Jens,

ich hab mal das Bild hochgeladen: Klick mich.
Dann kannst Du vielleicht besser einschätzen, wie das Endprodukt entstanden ist.

Zu den Unscharf maskieren Parametern bei Gimp... die sind nicht gut voreingestellt. Grundsätzlich verhält es sich bei den Parametern ähnlich wie bei Photoshop. Für Webgrösse eher einen kleinen Radius. Bei PS nehme ich normal 0.3 oder 0.2. Bei Gimp ist das ein bisschen stärker, deswegen eher 0.2 oder sogar 0.15.

Den Schwellwert erstmal auf 0 lassen, außer es ist Rauschen im Bild zu sehen. Dann am besten die Schärfung über die Menge regeln. Das 0.25 was ich eingestellt habe entspricht vielleicht etwa dem Wert 150% in PS oder so. Das korreliert nicht so richtig gut, meiner Erfahrung nach.

Viele Spass beim rumprobieren :top:
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.