SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimâge A2: ACW-100 an der A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80031)

clintup 22.10.2009 18:52

ACW-100 an der A2
 
Seit ein paar Tagen habe ich für meine A2 neben dem ACT-100 (Telekonverter) auch das WW-Pendant ACW-100. Bei einigen Proben heute sind mir Dinge aufgefallen, die ich so noch nicht gelesen habe und die teilweise einigen Aussagen im ACT-100-Thread (versteckt im "Zubehör") widersprechen:

ACT-Thread

Zitat:

Zitat von TommyK (Beitrag 900934)
Der ACT verlängert ja nur um den Faktor 1,7,

Dies hier meine ich noch nicht; denn das ist schlicht ein Fehler, der nichts mit der Funktionsweise zu tun hat. (Richtig ist der Faktor 1,5)

Zitat:

Zitat von bismodo (Beitrag 900942)
Ich habe mir jedenfalls "anerzogen", im Menu jetzt immer die Umstellung zu machen - wenn ich es nicht doch vergesse (:mrgreen:). Ärgern über die Umständlichkeit tu ich mich dabei aber jedes Mal. Den Macroschalter nutze ich dann je nachdem ob ich zoome oder nicht. Geht ganz gut so

Das geht eben nicht gut so, jedenfalls nicht mit dem ACW. Da habe ich heute festgestellt, daß der nicht scharf stellt, wenn man das Menü umschaltet, aber den Zoom benutzt. Läßt man das Menü in Normalstellung, kann er auch außerhalb des Makroschalters scharfstellen. Also offensichtlich beides oder beides nicht.

Zitat:

Zitat von bismodo (Beitrag 901233)
Viele Leute, die die Konverter benutzten, haben gerade davon geschrieben, dass es keine Probs gab. Daneben gab es einige, die das Tele hatten, sich aber nicht trauten, weil sie -> glaubten.

-> waren die, die selbst gar keinen Konverter hatten aber genau wussten, dass es nicht ging, ohne das Objektiv zu schrotten (abknicken war die bevorzugte Variante :roll:). Die liessen sich von den tatsächlich gemachten Erfahrungen natürlich keineswegs beeindrucken. Das Nachlesen ist wirklich amüsant!

Von tatsächlich kaputt gekriegten, oder auch nur beschädigten A2s oder A1s wirst Du keinen Bericht finden

Es gibt aber eine andere Erfahrung, die sich kaum wegdiskutieren läßt: Der ACT kann nur bis Stellung 100 runtergezoomt werden, da er ab dann vignettiert, und zwar bis zum vollen Kreis! Das mag zwar lustig sein, aber nicht wirklich brauchbar. Offensichtlich sind also beide Konverter wirklich nur für die Extreme konstruiert und deshalb von KoMi in der BA auch so festgelegt.

Ich werde zwar demnächst noch etwas herumexperimentieren; aber da ich bei meinen Versuchen heute völlig ausgeruht, nüchtern und auch sonst Herr meiner Sinne war, kann ich mir kaum vorstellen, daß sich am Grundlegenden etwas ändert, höchstens noch nähere Details.

bismodo 22.10.2009 21:09

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 909856)
Das geht eben nicht gut so, jedenfalls nicht mit dem ACW. Da habe ich heute festgestellt, daß der nicht scharf stellt, wenn man das Menü umschaltet, aber den Zoom benutzt. Läßt man das Menü in Normalstellung, kann er auch außerhalb des Makroschalters scharfstellen. Also offensichtlich beides oder beides nicht.

ACW:
Seltsam! Das scheint bei mir anders zu sein! Ich habe vor kurzem ein Schiff von oben fotografiert, in allen möglichen Zoomstellungen. Das Scharfstellen war immer top. Ich glaube, ich hatte gleich zu Beginn das Menu umgestellt. Aber wer weiss, will das bei Gelegenheit lieber noch mal überprüfen und dann drüber berichten.

Ganz allgemein gesprochen: da der Schärfebereich bei näheren Objekten nur klein ist, sind Freistellungen leichter zu bewerkstelligen als ohne den ACW. Ich will darüber in Kürze mal eine Studie zu eigenen Zwecken anstellen, um mir über die Einsatzmöglichkeiten klarer zu werden.

ACT:
Dass das Tele irgendwann vignettiert, ist klar. Aber es ist ja auch nur dazu da, den Sprung über den 200mm-Bereich zu erlauben und eine gewisse Spanne bis 300mm zu überbrücken. Ich nutze etwa einen Bereich von ca. 250-300mm (müsste den genauen Einstiegsbereich erst in Exifs überprüfen=zu faul derzeit, werde aber das Ergebnis mitteilen, wenn ich dazu gekommen bin).

Für beide Konverter gilt, dass ich noch keine Nahaufnahmen/Macros ausprobiert habe.

bismodo 22.10.2009 22:04

Zitat:

Zitat von bismodo (Beitrag 909935)
ACW:
...Ich habe vor kurzem ein Schiff von oben fotografiert, in allen möglichen Zoomstellungen. Das Scharfstellen war immer top. Ich glaube, ich hatte gleich zu Beginn das Menu umgestellt. Aber wer weiss, will das bei Gelegenheit lieber noch mal überprüfen und dann drüber berichten.

ACW
Habe gerade in den Exifs nachgeguckt: ich hatte gleich nach dem Aufschrauben im Menu auf WW-Konverter umgestellt und dann munter gezoomt. AF und MF funktionierten bestens = Macroschalter war also nicht 'on'

clintup 22.10.2009 23:12

Da bin ich ja auf meine Tests morgen gespannt (Ich hoffe, das Wetter macht mit). Noch mehr auf eine Erklärung, falls wir wirklich zu verschiedenen Ergebnissen kommen.

fotorola 22.10.2009 23:18

Bei mir wird an der A200 mit ACW100 bei mittleren und längeren Brennweiten nur noch die Mitte scharf. Ist vielleicht auch normal, ich habe es nur noch nicht hier gelesen und wäre für eine physikalische Erklärung dankbar. Im Menü stelle ich nichts um.

Grüße
Wolfram

bismodo 22.10.2009 23:21

Hi clintup,
ja, bin auch gespannt auf Deine Erfahrungen. Komme leider nicht so schnell zum rumexperimentieren, im Moment.
OT: benutzst Du rawtherapee? Wenn ja, mit welchen Einstellungen beim Profil für die A2 (falls Du eins erstellt hast...)?
Gruss
bismodo

clintup 22.10.2009 23:28

Zitat:

Zitat von bismodo (Beitrag 909999)
OT: benutzst Du rawtherapee? Wenn ja, mit welchen Einstellungen beim Profil für die A2 (falls Du eins erstellt hast...)?

:oops::oops:

Seit zwei oder drei Jahren benutze ich ausschließlich jpeg, weil ich nicht die Zeit habe, die Bilder zu entwickeln. Bin auch nicht so der Bildverarbeitungsheld.

bismodo 22.10.2009 23:34

Zitat:

Zitat von fotorola (Beitrag 909996)
Bei mir wird an der A200 mit ACW100 bei mittleren und längeren Brennweiten nur noch die Mitte scharf. Ist vielleicht auch normal, ich habe es nur noch nicht hier gelesen und wäre für eine physikalische Erklärung dankbar. Im Menü stelle ich nichts um.

Grüße
Wolfram

Das ist bei mir auch so, wenn es sich um relativ kurze Entfernungen handelt - so zwischen ca. 20 und ca. 40 m. Aber auch das will ich bald mal systematischer in der Praxis erkunden. Fakt ist, dass ich doch viel mehr ohne die Konverter mache... und wahrscheinlich Möglichkeiten verspiele.
Was Du da ansprichst, könnte mit dem zu tun haben, was ich weiter oben meine, dieses Spiel mit der gezielten Unschärfe. Der Umgang damit, bzw das einzusetzen, ist zZ eines meiner Hauptinteressen beim Fotografieren mit der Dimage.

bismodo 22.10.2009 23:36

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 910003)
:oops::oops:

Bin auch nicht so der Bildverarbeitungsheld.

Da ähneln wir uns ja sehr! *g

clintup 23.10.2009 14:36

So, das Wetter war/ist mies (trüb, leicht feucht), aber ich habe trotzdem erste Versuche unternommen. Dabei habe ich auch den heute frisch eingetrudelten HAMA 0,5 WW-Konverter mit einbezogen.

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 909856)
Das geht eben nicht gut so, jedenfalls nicht mit dem ACW. Da habe ich heute festgestellt, daß der nicht scharf stellt, wenn man das Menü umschaltet, aber den Zoom benutzt. Läßt man das Menü in Normalstellung, kann er auch außerhalb des Makroschalters scharfstellen. Also offensichtlich beides oder beides nicht.

Offensichtlich habe ich gestern zufällige Schwächen mit der Schärfe gehabt. Eindruck heute (immer noch durch das Wetter getrübt): Egal, ob mit oder ohne Menüumschaltung, wird der Schärfebereich beim ACW mit zunehmender Brennweite immer geringer. Von außen her wächst die Unschärfe sozusagen in die Mitte, bis dann irgendwann (Brennweite nicht genau ermittelt) alles unscharf ist, in der Mitte leicht, am Rand stark. Bei den Standardeinstellungen, also auf 28 fixiert, ist der Konverter aber richtig Klasse.

Das kann man so vom Hama nicht behaupten. Der vignettiert bei 28 mm höllisch (soll wohl ein 180-Grad-Fischauge vorspiegeln, was es aber definitiv nicht ist), wird bei längeren Brennweiten dann aber immer "freier", mit allerdings geringer Schärfentiefe. Frage: Wozu brauche ich einen Konverter, wenn ich die Minimalbrennweite nicht nutzen kann und also den Effekt der Brennweite aufheben muß? Zumindest scheint er einen extremen Mindestabstand zu erlauben: Man kann mit ihm sehr nahe an Objekte heran und sieht dabei vom Hintergrund mehr als bei Makro. Genaueres werde ich beim nächsten Sonnenstrahl testen.

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 909856)
Es gibt aber eine andere Erfahrung, die sich kaum wegdiskutieren läßt: Der ACT kann nur bis Stellung 100 runtergezoomt werden, da er ab dann vignettiert, und zwar bis zum vollen Kreis! Das mag zwar lustig sein, aber nicht wirklich brauchbar. Offensichtlich sind also beide Konverter wirklich nur für die Extreme konstruiert und deshalb von KoMi in der BA auch so festgelegt.

Der ACT scheint von allen drei Konvertern der beste zu sein: Er erlaubt scharfe Bilder in allen Brennweiten bis hin zur Vignettierung; dann werden die Ränder kurz vor der Vignettierung unscharf. In Standardstellung (also mit allen Vorgaben von KoMi bei 300mm) ist er extrem gut.

Das ist sicher noch keine abschließende Beurteilung. Dazu habe ich die Dinger zu kurz und dazu sind die Bedingungen noch zu einseitig trüb gewesen. Aber daß meine persönliche Beliebtheits-Reihenfolge ACT vor ACW vor Hama sein wird, davon gehe ich schon einmal fest aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.