SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Suche 2. Objektiv als Ergänzung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79938)

Mopsigel 21.10.2009 09:32

Suche 2. Objektiv als Ergänzung
 
Hallo zusammen,

von einem lieben Forumsmitglied habe ich eine Sony Alpha 300 erworben die sich gerade auf dem Weg zu mir befindet.

Gestern Abend habe ich bei E*** zugeschlagen und mir das Tamron 17-50 f2.8 geangelt.

Nun Suche ich noch ein Zoomobjektiv (gutes Preis- Leistungsverhältnis) als Ergänzung. Schön wäre evtl. mit Macro. Welches würdet ihr mir da empfehlen?

VG Tobias

ELIXIER 21.10.2009 09:38

Ich könnte das Minolta 28-135/4 empfehlen, das deckt einen Großen Bereich bei durchgängig guter Qualität ab. Aber du hast ja schon das Tamron für die unteren Brennweiten.

ABC_Freak 21.10.2009 09:45

Wie hoch ist deine Schmerzgrenze?

Für 650 euronen gibts hier teilweise das SAL 70-300G 4-5.6, etwas lichtschwach, aber voll offenblendentauglich (m.M. nach) tolle Abbildungsqualität und SSM. Anscheinend haben hier im Forum aber schon einige Probleme mit Front/Backfokus mit dieser Optik gehabt (bei mir nix zu sehen).

Ich hab auch noch das Sigma 70-300 Apo, welches aber eher als Notlösung bezeichnen würde. Das kriegt man schon ab 250 euro. Bei meinem Model an der A200 ab 150mm fällt die Randschärfe stark ab und ab 200mm überall. Die 300mm sind nicht ganz unbrauchbar, aber das wars auch schon. Damit dekt sich meine rein subjektive Erfahrung auch mit dem Test bei Photozone an der Canon:
http://www.photozone.de/canon-eos/32...review?start=1
Manche hier im Forum loben dieses Objektiv auch, ich kann es nur für den schlanken Geldbeutel empfehlen.

Wenns mehr sein darf geht natürlich auch mehr z.B. das SAL 70-400G aber da sind wir in anderen Preisregionen.

Gruss,
Stefan

raffalini 21.10.2009 10:05

ich könnt dir, falls nicht zu teuer das Tamron 70-200/2.8 ans Herz legen. Es ist eine gute Ergänzung zu deinem vorhandenen Tamron und den fehlenden Brennweitenbereich zwischen 50 und 70 wirst du nicht vermissen.
Im Netz wird es teilweise neu unter 600€ gehandelt.
Dann gibt es noch das Sigma 70-200/2.8, aber dazu kann ich nix sagen, ist geringfügig teuerer als das Tamron

oneoone 21.10.2009 10:31

Also wenn du es richtig machen möchtest und nicht mehrmals Geld in die Hand nehmen willst, kann ich dir auch nur das Tamron 70-200/f2.8 empfehlen ( Preis/Leistung = Top ) und als Macro dann ein 90ger Tamron.
Mit der Kombi bist du gut aufgestellt auch wenn der Body mal wachsen sollte.

Giovanni 21.10.2009 11:10

Zitat:

Zitat von oneoone (Beitrag 908993)
Mit der Kombi bist du gut aufgestellt auch wenn der Body mal wachsen sollte.

Das passiert bei den 3er Bodys nicht. Die schrumpfen nur.

;)

rudluc 21.10.2009 11:39

Für gerade mal 100 Euro wäre auch das Tamron 55-200 eine Empfehlung wert. Es schließt sowohl brennweitenmäßig als auch qualitätsmäßig direkt an dein 17-50 an baut aber minimal ab im Bereich von 200mm.
Es ist ein billiges Plastikteil, aber dafür sehr leicht (super für Spaziergänge und lange Wanderungen).
Gebraucht ist es natürlich noch billiger.
Schau dir mal die Erfahrungsberichte hier in der Objektivdatenbank an. Es behauptet sich ausgezeichnet gegenüber den teuren Spitzenoptiken!

Rudolf

Mopsigel 21.10.2009 11:40

Also 600€ bekomme ich bestimmt nicht von meiner Regierung genehmigt. :roll:

Ich bin noch Anfänger und muss mich sowieso erstmal hineinfinden in die Welt der DSLR.

guenter_w 21.10.2009 13:59

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 909025)
Für gerade mal 100 Euro wäre auch das Tamron 55-200 eine Empfehlung wert. Es schließt sowohl brennweitenmäßig als auch qualitätsmäßig direkt an dein 17-50 an baut aber minimal ab im Bereich von 200mm.
Es ist ein billiges Plastikteil, aber dafür sehr leicht (super für Spaziergänge und lange Wanderungen).

Ups - stößt mir nebenbei so auf, aber das 17-50/2.8 von Tamron spielt in einer anderen Liga als das 55-200! Ein ordentliches Exemplar ist eine Perle, die CaNi-Fraktion ist schon ganz heiß auf die stabilisierte Version - warum wohl?

Ich würde eher vorschlagen, beim Preislimit sich nach einem Ofenrohr umzusehen (Minolta 70-200/4). Ein gepflegtes, nichtveröltes Exemplar hat schon was!

rudluc 21.10.2009 14:10

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 909093)
Ups - stößt mir nebenbei so auf, aber das 17-50/2.8 von Tamron spielt in einer anderen Liga als das 55-200!
...
Ich würde eher vorschlagen, beim Preislimit sich nach einem Ofenrohr umzusehen (Minolta 70-200/4).

Das ist aber keinesfalls besser als das Tamron 55-200! Nur viel schwerer und größer. Und 5 Jahre Garantie bekommst du auch nur beim Tamron.

Rudolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.