SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hilfe Für 330 Neuling Tamron o Sony o.a. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79937)

smacfew 21.10.2009 09:26

Hilfe Für 330 Neuling Tamron o Sony o.a.
 
Hallo,

nachdem ich nun einige Tage stolzer Besitzer einer 330 bin bin ich nun auf der Suche nach einem guten "immerdrauf"
In der Objektivdatenbank hab ich mich schon umgesehen, meine Favoriten
1) Sony 16-105 (nachteil evtl. Lichtstärke)
2) Tamron 17-50 2.8
3) Vielleicht könnt ihr mir noch ein anderes empfehlen bzw. für welches der beiden o.g. würdet ihr euch entscheiden?
wichtiger ist mir jedenfalls der niedrigere Weitwinkelbereich.

suali 21.10.2009 09:39

Ersteinmal Willkommen im Board und Glückwunsch zur Sony.

Als erstes würde ich an deiner Stelle die Suchfunktion bemühen. Ohne dir nahe treten zu wollen: Das Thema "Immerdrauf" taucht hier fast jeden Tag auf und es ist schon so oft diskutiert worden, dass es eigetnlich nichts mehr zusätzlich zu sagen gibt :)

Aber trotzdem um den Fred ned im Raum stehen zu lassen:

Ich hab mir das Tamron besorgt.

ELIXIER 21.10.2009 09:44

Das Sony 16-105 hatte ich in der Hand und habe Bilder gemacht, es ist mir zu unscharf. Das würde ich nicht nehmen, es ist ja auch eine Kitlinse.

Bohne 21.10.2009 10:27

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 908970)
Das Sony 16-105 hatte ich in der Hand und habe Bilder gemacht, es ist mir zu unscharf. Das würde ich nicht nehmen, es ist ja auch eine Kitlinse.

Da hattest Du wohl ne Gurke.
Meines ist sehr scharf,selbst bei Offenblende.:top:

Wenn Dir die Lichtstärke nicht so wichtig ist,ist das 16-105 sehr zu empfehlen.

Gruß Thomas

BeHo 21.10.2009 10:40

Mein Exemplar des 16-105 ist auch scharf.

Hier mal ein 100%-Ausschnitt bei Offenblende (Out-of-Cam-Bildausschnitt zwischen unterer langer Seite und Mitte):

-> Bild in der Galerie

max78 21.10.2009 11:19

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 908970)
Das Sony 16-105 hatte ich in der Hand und habe Bilder gemacht, es ist mir zu unscharf. Das würde ich nicht nehmen, es ist ja auch eine Kitlinse.

Diese sogenannte Kitlinse ist aber eben nicht nur soeine.
Hat super Quali für eben eine Kitlinse.
Meine ist auch scharf und mit der Lichtstärke bzw. Lichtschwäche kann ich leben denn die Brennweite von 16 bis 105 ist schon sehr praktisch.
Ich bin zufrieden und kann diese Kitlinse nur empfehlen.

Anderer Tipp: OBJEKTIVDATENBANK:top: wirkt wunder

Wichtig wird sein welche Sachen du fotografierst.Und der Kostenpunkt.

Global Warming 21.10.2009 11:38

Der größte Unterschied bei den beiden Linsen ist imho die Lichtstärke und der Zoombereich. Hier solltest du deine Prioritäten wählen.

Ansonsen gibts noch folgende Objektive mit den jeweiligen Stärken:

Sigma 17-70/2.8-4.5: niedriger Preis, recht großer Zoombereich, 2.8 im WW-Bereich

Sony CZ 16-80/3.5-4.5: sehr gute Abbildungsqualität (offenblendtauglich), großer Zoombereich, alles andere... de facto der perfekte Kompromiss zwischen Zoombereich und Abbildungsqualität

Sigma 18-50/2.8: keine nennenswerte Vorteile gegenüber dem Tamron

smacfew 21.10.2009 13:09

Erstmal vielen Dank für eure Antworten,
das Sigma 17-70 hab ich nun auch in die engere Wahl gezogen...vielen Dank Global Warming!!

Global Warming 21.10.2009 13:25

Das Sigma 17-70/2.8-4.5 hätte ich fast gekauft, allerdings wurde meine Geldbörse gestohlen, weshalb ich soeben die Überweisung für zwei Tamrons getätigt habe (für nen Freund und mich)

Gründe für das Tamron waren für mich die höhere Lichtstärke, welche ich oftmals brauche und der daraus resultierende leicht bessere AF und das leicht hellere Sucherbild. Außerdem hoffe ich, dass mein Exemplar offenblendtauglich ist.

Zudem handelt es sich beim Sigma 17-70/2.8-4.5 um ein Auslaufmodell und mittlerweile erscheint es nicht mehr auf der Sigma-Website.

Außerdem ist die 2.8er Öffnung nicht konstant und nimmt von WW in Richtung Tele schon recht stark ab. Bei 50mm ist man bereits bei Blende 4.

Nicht zu vernachlässigen sind die häufigen Getriebeschäden bei Sigma, da dieses Objektiv an Sony kein HSM bietet, aber wie die Lage insgesamt aussieht, weiß ich nicht. Ist ja nicht so, als ob jedes Zweite Objektiv in die Knie gehen würde.

Bei der Gewährleistung liegt Tamron ebenfalls vorne mit der 5-Jahres Garantie, wohingegen Sigma lediglich 3 Jahre bietet. Außerdem meint man der Service wäre bei Tamron besser.

Natürlich gibt es auch Gründe für das Sigma: die bessere Verarbeitung, der größere Brennweitenbereich und selbstverständlich der Preis (gehen teilweise um 160€*gebraucht weg!)

Vergleicht man jeweils zwei gut zentrierte Exemplare der beiden Objektive sollte es keine allzu frappierende Unterschiede hinlänglich der Bildqualität geben.

Zaar 21.10.2009 13:52

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 908970)
Das Sony 16-105 hatte ich in der Hand und habe Bilder gemacht, es ist mir zu unscharf. Das würde ich nicht nehmen, es ist ja auch eine Kitlinse.

Ah ja ... alles was eine Kit-Linse ist, ist also unscharf?

Da ich dunkle Pflanzen vor hellem Hintergrund etwas schwierig zur Schärfebeurteilung finde, hier mal ein 100% Crop (leicht rechts oben aus dem Zentrum) des 16-105 an einer A300 (JPEG unbehandelt out of cam)


-> Bild in der Galerie

Ich habe mich ganz bewusst für das (etwas überteuerte, wie ich finde) Sony 16-105 entschieden, weil es selbst offen bei tollen Farben im erweiterten Zentrum immer noch scharf und vom Brennweitenbereich das universellste Immerdrauf ist. Leider fehlt es etwas an Licht - aber irgendwas ist ja immer. Da muss jeder selbst seine Prioritäten setzen.

Gruß,
Zaar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.