SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Vorsicht: Farbzerstörung durch ACDSee! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7987)

Canis 29.05.2004 10:59

Vorsicht: Farbzerstörung durch ACDSee!
 
Ich möchte davor warnen, ACDSee zum Bearbeiten zu verwenden.

Ich habe mir gerade 913 TIF-Bilder halb zerstört, weil ich Sie im Batch mit ACDSee gedreht habe. :cry:

ACDSee liest Bilder mit 16-Bit-Farbtiefe ein und reduziert sie kommentarlos auf 8-Bit-Farbtiefe. Ein 16-Bit-TIF einzulesen und wieder zu schreiben zerstört also die Hälfte der Farbinformation.

Gerade wenn man für spätere noch unbekannte Verwendung Bilder archivieren will, ist eine Reserve in den Farben hilfreich, um bei Überarbeitungen noch einen Spielraum zu haben.

Leider unterstützt ACDSee auch nicht das Format JPEG-2000, dass sich als wesentliche Verbesserung des JPEG-Standards durchgesetzt hat und neben einem besseren Komprimierungsalgorithmus auch 16-Bit-Farbtiefe unterstützt.

doubleflash 29.05.2004 11:10

Kein Problem für jemanden wie mich der nur im 8-Bit Modus arbeitet (Jpg-Aufnahmen)

Jerichos 29.05.2004 11:44

Re: Vorsicht: Farbzerstörung durch ACDSee!
 
Danke für den Hinweis!
Für jemanden, der nie mit TIFF arbeitet, ist dies natürlich nicht relevant, aber es ist trotzdem gut zu wissen.

Zitat:

Zitat von Canis
Leider unterstützt ACDSee auch nicht das Format JPEG-2000, dass sich als wesentliche Verbesserung des JPEG-Standards durchgesetzt hat und neben einem besseren Komprimierungsalgorithmus auch 16-Bit-Farbtiefe unterstützt.

Das würde ich übrigens nicht so sehen, denn wenn sich JPG2000 durchgesetzt hätte, dann würde dies jedes Programm schon unterstützen. Da dem nicht der Fall ist (wohl auch an der kommerziellen Linzenz) würde ich nicht von einem neuen Standard sprechen.

blondl 29.05.2004 13:17

Hi

Das gleiche macht IrfanView leider auch. Völlig kommentarlos werden die Hälfte der Farbinfos gekickt. Der Entwickler meinte dazu das 16Bit Tiff nur was für Profis sei und das 8 ausreichen, und deswegen keine Warnung kommt, aber vielleicht in einer späteren Release... Das war so um Weihnachten 2003 herum.
Aus diesem, und auch einigen anderen, Grund hab ich mir für Konvertierungen das Tool "ImageConvert Plus" aus geguckt. Die Demostellung hat mir für meine Zwecke völlig gereicht.

Canis 29.05.2004 16:10

TIFF verwende ich nur als Zwischenformat. Zur Zeit scanne ich meine gesamte Diasammlung ein, mit dem Ziel meine Dias wegzuwerfen.

Ich archiviere die Bilder dann als JPEG-2000 mit 16 Bit Farbtiefe, um die Bilder später farbmäßig überarbeiten zu können.

Ich bin schon der Meinung, dass man von "durchgesetzt" sprechen kann, wenn Corel PhotoPaint, Adobe PhotoShop, ULEAD PhotoImpact und viele andere wichtige kommerzielle Programme es unterstützen. Die Vorteile sind wohl auch unbestritten, bleibt als Nachteil, dass es lizensiert ist.

korfri 29.05.2004 16:28

JPEG2000 ist natürlich hochoffiziell standardisiert.

Leider sind die En- & Decoder aber nicht Freeware, sondern ganz im Genensatz zu JPEG lizenzpflichtige Programme. Bei JPEG haben die Erfinder eben nicht aufgepasst, so daß es nun jeder nutzt, und immer weiter dabei bleibt, solange es nix kostet.

Aber vielleicht gibt es ja mein eine freie Implementierung in GIMP ...

gpo 30.05.2004 00:09

??? Warnung vor ACDSee.....

schon merkwürdige Vorstellung....

ACDSee erhebt ja keinen professionellen Anspruch.....und wer sich mit diesen und ähnlichen Programmen befasst.....

sollte sich vielleicht fragen warum PS locker über 1000 kostet.....andere 50 euronen:))

und Archive mit JPG2000 finde ich auch ein wenig merkwürdig......setzt es ja voraus.....das "alle" es können.....und dem ist (noch) nicht so!

gerade Profianwender arbeiten sehr häufig mit den bewährten Altversionen.....PS 4 hatte ich neulich mal....und das kann kein JPG2000!

Dias wegwerfen:))......hatte ich auch mal vor....habs ganz schnell wieder gelassen!
Mfg gpo

joki 31.05.2004 11:43

In ACD-See könnt Ihr wählen ob die Datei überschrieben werden soll oder ne kopie abgelegt wird. :cool:

findet sicvh im drehen menü unter Optionen

Ich habe schon mehrfach drauf hingewiesen: Fingers und Software wech von den Originalen! Immer mit Kopien arbeiten...

Canis 31.05.2004 16:21

Zitat:

Zitat von joki
Ich habe schon mehrfach drauf hingewiesen: Fingers und Software wech von den Originalen! Immer mit Kopien arbeiten...

Gut gebrüllt, aber wenn ein Original 57 MB hat, bekomme ich auf eine DVD gerade 80 Bilder gebrannt. Macht dann bei ca. 5000 Bildern über 60 DVDs


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.