![]() |
Ringblitz für Makro?
Hallo,
ich würde mir gerne einen Ringblitz für Makroaufnahmen für mein Tamron 90 an meiner A300 zulegen. Die Frage ist nur welchen. Auch durch Suchen im Forum bin ich nicht wirklich schlauer geworden. Meine Überlegung ist entweder der Minolta 1200 Ringblitz oder der Metz 15 ms 1. Der Minolta ist nur schwer mit dem Steuergerät 1000 zu bekommen. Es gibt ihn aber gebraucht recht günstig ohne. Könnte halt nur manuell einstellen und dann wenn sich die Gelegenheit ergibt, noch das Steuergerät kaufen. Wäre halt alles gebraucht. Oder aber den Metz, der ja eigentlich ein Zangenblitz ist, oder? Der wäre aber halt neu, ist aber nicht so flexibel? Funktioniert der mir der A300 problemlos? Ich habe da mal was mit Problem durch den Vorblitz gelesen, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Was ist mit dem Sigma, da liest man so gernichts drüber. Was meint ihr? |
Hi Christian,
ich besitze den Minolta-Ringblitz, allerdings noch mit falschem Steuergerät. Letztens durfte ich den HVL-MT24AM-Blitz ausprobieren und ich war total begeistert, nur nicht vom Preis: Viel flexibler, sehr interessante Gestaltungsmöglichkeiten, gut steuerbar. Wenn mal die Gelegenheit hast, dann probier ihn aus, ich werde wohl ein bischen sparen müssen. Gruß Ralf |
Ich benutze einen alten Soligor Ringblitz mit Eigenautomatik, bzw. manuell. Kostet gebraucht keine 100 Euro - der riesen Preisunterschied zu den aktuellen, voll kompatiblen Modellen ist mir das bisschen Komfort nicht wert. So kompliziert sind die Dinger nicht, daß ich dafür bis zu 700 Euro (Minolta/Sony) ausgeben würde. Letztendlich machen die alle nur Licht und wie das dosiert ist, kann ich in dem Bereich auch gut selbst regeln.
OK, der Metz kostet ab 220 Euro, das ist für ein Neugerät und gemessen an den Funktionen schon akzeptabel. Aber die Preise, die Sony, bzw. der Gebrauchtmarkt für digital kompatible Zangen- oder Ringblitze aufruft: no way. |
Zitat:
|
|
Zitat:
ja, den habe ich seit einem Jahr im Gebrauch und bin recht zufrieden damit. Die Kombi wird an allen unseren Alphas komplett unterstützt (ADI/TTL). Vorteilhaft ist es hier, auch nur den oberen Blitz ohne Ringblitz verwenden zu können. Am Ringblitz können die beiden Seiten einzeln ab- und angeschaltet werden..... Für den Preis bin ich sehr zufrieden. Ringblitze liefern in der Makrofotografie allerdings ein sehr unnatürliches Licht. Ich behelfe mir hier etwas, indem ich Farbfolien verwende... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |