![]() |
Rotkehlchen
Hallo,
zur allgemeinen Überraschung mal keine Meise. Seit gestern schneits bei uns und heute kam das erste Rotkehlchen zur Futterstelle und hat ein paar mehlwürmer gefressen. Viel Spaß mit dem Bild Gruß, Reinhold http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._DxO_raw_2.jpg |
Och ein wenig Abwechslung kann nicht schaden. :D
Das Bild gefällt mir jetzt wieder besser als die Amselbilder. Das war mir irgendwie zu nah. Das Orange macht sich gut :top: Gruß Michael |
Hallo,
freut mich, dass es dir gefällt, die letzten Bilder waren übrigens Elstern, keine Amseln ;) |
Oh mein es ist schon wieder passiert!
Warum immer mir *verstecksuch* :oops: Ich wollte nochmal nachschauen und habe es aus Faulheit dann doch gelassen :lol: |
Ist ja nicht so schlimm ;)
Das Leben geht weiter :lol: |
Naja prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber sag' das mal Ingo, BeHo und Smilla. ;)
Die haben mich in den letzten Wochen schon mehrfach über meine Fehlbestimmungen aufgeklärt :mrgreen: Zitat von mir von vor ca. 10min in einem anderen Thread: Zitat:
Gruß Michael |
Hallo Reinhold,
schönes Rotkehlchen ......schönes Bild...echt klasse, so wie alle Deine Vogelbilder hier. Auch mit dem Hintergrund schön freigestellt. An dem Photo sehe ich daß du es in RAW geschossen hast. Nun mal meine Fragen: Welchen Converter benutzt Du? Und wie lange sitzt Du für gewöhnlich an der Ausarbeitung eines Bildes wie dieses hier. Hast Du damit viel Arbeit oder kannst Du es fast direkt mit nur wenigen Schritten wie Helligkeit/Kontrast/Schärfe fertigstellen? |
Hallo,
danke für das Lob daniel. Als Konverter verwende ich DxO optics, da kommt meist schon ein recht schönes Ergebnis raus Bearbeiten tu ich die Bilder nicht mehr so wahnsinnig: was so vorkommt: -bisschen Beschneiden -Belichtung (tiefen/lichter, Kontrast...) -Manchmal ein bisschen Blausättigung rausnehmen -Nachschärfen -ab und an mal was stempeln Das wars dann eigentlich im Großen und Ganzen, mehr als 15 Minuten braucht man da nicht. Wichtig ist eher das Fotografieren selber, also dass die belichtung schonmal stimmt. Da belichte ich immer per Spot auf die Ansitze und stelle dann entsprechend ein. Meine Futterstelle habe ich mit einem Pavillion abgeschattet, dann fallen schonmal unschöne Schatten durch hartes Licht weg. |
Sehr schön! :top:
|
Schaut prima aus, das Kehlchen leuchtet richtig! :top:
Hast du mal mit Blende 8 gearbeitet oder werden dann die Zeiten zu lang? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |