![]() |
Frage an die Geo-Cacher hier
Im Zuge dieses Threads habe ich festgestellt, dass hier doch so einige Schatzsucher unterwegs sind.
Ich habe erst vor kurzem zum ersten Mal von "Geocaching" erfahren und lese mich gerade in die Thematik ein. Was mich momentan am meisten interessiert ist, welche Geräte ihr dafür verwendet bzw. was dafür überhaupt geeignet ist: muss es unbedingt ein richtiges GPS-Gerät im dreistelligen Bereich sein, oder kann man das auch mit einem GPS-fähigen Handy, einer Kamera oder dem Navi aus dem Auto machen? Reicht eines der Vorgenannten wenigstens zum Ausprobieren oder geht das gar nicht? Was könnt ihr da empfehlen? |
Unter Umständen geht Geocaching sogar ganz ohne eigenes GPS Gerät :mrgreen:
Wie? Per Google Earth, ein bischen Orientierungssinn und Schatzsucher-Gespür. Ich kucke mir die Zielregion oft vorab in Google Earth an und brauche manchmal vor Ort mein GPS gar nicht auspacken. "Mein GPS" ist in diesem Fall mein Palm Smartphone, eine Bluethooth GPS Maus/GPS Logger (eigentlich für Geotagging abgeschafft) und ein kleines kostenfreies Palm Progrämmchen namens "Cestus GPS". Also um auf die Frage zurückzukommen: Nein, man braucht nicht zwingend was im dreistelligen Bereich. |
Hallo,
nachdem ich inzwischen für den schnelle Geocache zwischendurch auch mal mein Iphone benutze kann ich sagen, es geht auch damit. Aber der GPS-Empfänger darin ist nicht so genau und die Suche damit schon etwas langwieriger. Außerdem bin ich damit bei den sogenannten Multicaches außen vor, bei denen man mehrere Stationen anlaufen und immer wieder neue Koordinaten herausfinden muss. Die kann ich nämlich beim Iphone nicht als Ziel eingeben. Kann natürlich sein, dass das bei anderen Handys geht. Ich benutze seit Jahren für's geocaching ein Garmin Geko 201. Das ist ein sehr einfaches und daher auch günstiges Gerät, aber es erfüllt genau seinen Zweck. |
Zum cachen verwende ich ein Garmin etrex vista hcx.
Wenn ich mal wo ohne Navi unterwegs bin und Lust auf einen Cache habe, kommt mein iPhone zum Einsatz. Die beiden Programme 'Geocaching' und 'iGCT' kann ich dabei nur wärmsten empfehlen! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bis bald im Wald....:top::top::top: |
Zitat:
Ist etwas umständlicher als notwendig aber geht. Er führt einen dann natürlich nur bis an die nächstgelegene befahrbare Position. Habe ich aber auch schon für die Anfahrt zum Cache benutzt. |
Ich habe eines der ersten Garmin Nüvi (350). Da ist die direkte Koordinateneingabe kein Problem. Und die Streckenführung kann man auf "Luftlinie" einstellen, so dass es absolut geocaching-tauglich ist. Mal abgesehen davon, dass es nicht wasserdicht ist.
Wenn jemand Bedarf hat, ich habe noch ein Garmin GPS12 im Schrank liegen, das noch einwandfrei funktioniert. Ich brauche es seit nüvi nicht mehr. |
Zitat:
|
Wie günstig wäre ein solch altes Navi?
Jan P.S.: Gern auch PN oder E-Mail |
Zitat:
...sowas gibt's? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |