![]() |
Amoral - Herausforderung an den Autofokus
Nun habe ich es hinter mich gebracht, mein erstes Heavy Metal Konzert, vielleicht ist das ja so etwas wie eine Feuertaufe. Amoral, Bevore The Dawn und Amorphis im Columbia Club Berlin. Die schlechte Beleuchtung und die doch recht hohe Geschwindigkeit der Musiker waren eine echte Herausforderung für den Autofokus. Hier zeige ich schon einmal zwei Musiker von Amoral.
Ari Koivunen ![]() -> Bild in der Galerie Pekka Johansson ![]() -> Bild in der Galerie |
Sind doch sehr schön geworden! :)
Man merkt richtig - wie soll ich sagen - die Lautstärke? *iphone anschmeiss und sich Black Stone Cherry reinzieh* Da bekomm ich gleich Lust auf schönen Gitarren Sound :) Eindeutig ein: GEFÄLLT :top: |
Ich finde die beiden Fotos auch klasse :top:
Schön stimmungsvoll! Aber man merkt (gerade auch beim ersten Foto) das Problem bei f1.6 ;) Wenn da der Fokus mal auf die Ringe rutscht statt aufs Auge sieht man es hinterher auch. |
Gefällt gut..schöne natürliche Farben !
|
@Basti, gegen die Lautstärke habe ich zum Glück Gehörschutzstöpesel dabei. Das ist sonst nicht auszuhalten. ;) Nun ist das auch nicht wirklich meine Musikrichtung.
@Dominik, der Fokus ist schon arg gefordert und kommt an sein Limit. Die Musiker bewegten sich einfach viel zu schnell. Die Aufnahemn vom Headbanging sind dann auch recht grenzwertig geworden und die Trefferquote entsprechend gering. Da freue ich mich auf das nächste klassische Konzert. ;) @Adi, das große Problem ist das rote Licht. Man kann jedoch recht gut über die Mikrofonkugel einen Weißabgleich machen und das haut in vielen Fällen dann auch hin. So wird das Licht entsprechen natürlich. |
Hallo Christian,
das rockt :top: aaber ... Die "natürlichen" Farben sind irgendwie nicht mein Ding, mir persönlich sind die Bilder so viel zu "steril", da fehlt mir echt der "Konzertmief" und das passt für mich als alten hard´n´heavy-Fan nicht so recht zu den Bands :zuck: |
Hi Christian,
auch wenn's nur Kiste ist :D: die sehr großen Blenden finde ich schon grenzwertig. Ich glaube, ich hätte etwas weiter abgeblendet, um mehr Tiefenschärfe zu erhalten und dafür höhere ISOs in Kauf genommen. Kommt natürlich auch darauf an, in welcher Größe die Bilder nachher ausgegeben werden sollen und wie viel Rauschen also zumutbar ist. ISO 1600 bis A5 geht mit der 700er ohne Probleme, A4, wenn die Aufnahmen exakt belichtet sind und nachher Schwarz noch etwas beschnitten wird. Warum hast du eigentlich die 700er genommen? Deine 900er müsste doch in Sachen "Rauschen" um einiges besser sein - insbesondere, wenn du die gigantischen Auflösungsreserven später beim Verkleinern der Bilddateien nutzt. Die Momente hast du sehr schön eingefangen :top:. Martin |
Nun bin ich mal auf Meinungen gespannt. Hier das Original ohne Weißabgleich.
![]() -> Bild in der Galerie Gestern Abend hatte ich beide Kameras im Einsatz. Die gezeigten Bilder sind rein zufällig und unbeabsichtigt aus der A700. PS: Mit Kritik habe ich auch in der Kiste kein Problem. Nur kann man hier auch einmal etwas mehr ausschweifen und vom reinen Bewerten der Bilder abgehen. Das finde ich gut und daher Kiste. |
Irgend etwas dazwischen fänd' ich optimal :)
Gruß Michael |
Gefällt mir persönlich eindeutig besser :zuck:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |