SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 2.8/70-200 geht nicht an Dynax 7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79301)

Berlinspotter 07.10.2009 12:51

Tamron 2.8/70-200 geht nicht an Dynax 7
 
Habe mir gestern oben genanntes Objektiv im Rahmen des MM 0%-Finanzierung gegönnt. Stand ja schon länger auf der Wunschliste. Das Sony-Teil ist mir einfach zu teuer, auch wenn es schneller ist besser ist (dann lieber Urlaub).

So: an der alpha 100 alles bestens. An der analogen Dynax 7 aber tot. Ebenso das Sony SSM 70-200. Das klackert nur leicht beim Abschalten.

Eine MAcke scheint meine D7 zu haben: es gehen keine (D)-Objektive. Hatte ja auch mal kurz das Zeiss 1.4/85. Das ging da auch nicht dran. Habe daher die Stifte 6,7,8 abgeklebt. Dann arbeiteten Objektiv und D7 wieder zusammen.

Verlangen die Linsen nun unbedingt Informationen von diesen Stiften? Hatte ja bislang die Erfahrung, dass es halt dann keine (D)-Info gibt. Was mir egal wäre.

Hat jemand die Kombi mit Tamron oder Sony mal getestet? Habe noch eine analoge Dynax 505si, aber derzeit keine Batterien dafür.

cat_on_leaf 07.10.2009 13:23

Zitat:

Zitat von Berlinspotter (Beitrag 902425)
.....

Verlangen die Linsen nun unbedingt Informationen von diesen Stiften? ....

Jep, die Stifte 6, 7 und 8 sind Zuständig für die Übertragung des SSM Protokols und der Spannungsversorgung für den Ringmotor.

duncan.blues 07.10.2009 13:42

Das Tamron hat aber kein SSM oder konventionellen eingebauten Motor, sondern Stangenantrieb.

Jens N. 07.10.2009 14:00

Fremdobjektive sind um zu funktionieren aber auch auf die zusätzlichen Piuns angewiesen. Dies gilt nicht für Sony oder Minolta, aber für Tamron und Sigma Objektive und kann schön daran gesehen werden, daß solche Objektive, wenn sie acht Kontakte haben, nicht zur Zusammenarbeit mit Konvertern mit fünf Kontakten zu bewegen sind.

Das geschilderte Problem liegt also eindeutig am Defekt der Kamera, das Tamron benötigt die zusätzlichen Pins um zu funktioneren.

Grundsätzlich funktioniert das Tamron aber an der D7 und es funktioniert -im Gegensatz zum AF des SSM- auch an der 505si.

Berlinspotter 07.10.2009 14:48

Ok, danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich mich wohl demnächst nach einer "neuen" D7 umschauen. Angebote?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.