![]() |
Will mir eine A1 zulegen.
Hallo Dimage User
Nach dem durchlesen Eurer Berichte bin ich gar nicht mehr so sicher dass ich mir da eine A1 antue.(Fosi usw.) Zumindest die ersten Lieferchargen nicht. Könnt Ihr mir vielleicht etwas Mut zusprechen. Oder soll ich's gleich ganz bleiben lassen. Ich liebeugelte eigentlich anfangs zuerst mit der SonyDSC F717. Ein Freund meines Sohnes brachte mich aber erst auf die Dimage7 Hi. Worauf ich mich gleich auf die A1 stürzte. Und jetzt bin ich bei Euch im Forum gelandet & bin total verunsichert. Es werden sich hoffentlich schon ein paar User finden die mich wieder aufmuntern. Danke im voraus ich hätte da noch eine Frage, bezüglich des Speichermediums. Compact flash oder Microdrive. nochmals Dankeschön für eure Tipps |
Hallo,
ich habe auch seit gestern eine A1. Bisher habe ich es nicht bereut. Es gibt natürlich immer die bekannten Montagskameras. Wenn die Kamera Deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht kaufe sie Dir. Ich persönlich empfinde die Kamera als optimal, aufgrund einer sehr guten Ausstattung und des tollen Objektivs. Mich schreckt da die Sony 828 aufgrund der Form und Grösse eher ab, ist aber ein subjektiver Eindruck. Matthias |
Hallo driver2,
willkommen im Forum. Das ist eine schwierige Entscheidung, die ich an Deiner Stelle am FoSibug ausmachen würde. Wenn für Dich Belichtungszeiten ab ca.7 Sekunden wichtig sind, dann warte mit Deiner Entscheidung, bis die Lösung für die Langzeitbelichtung absehbar ist. Wenn es für Dich nicht so wichtig ist, dann kann ich die A1 wärmstens empfehlen. Die Neuerungen gegenüber der Hi sind fantastisch. Ich habe bis jetzt in den letzten Tagen nur eine Macke gefunden: Der +/- Knopf wäre auf der linken Seite besser aufgehoben. |
Hallo, driver2!
Ich habe die A1 jetzt eine Woche und bin mächtig am probieren und testen. Eines kann ich jetzt schon sagen, wirklich toll ist der Anti-Shake-Mechanismus. Ich mag nun einmal Menschen-Fotos, die ohne Blitz entstanden sind. Sie wirken viel natürlicher, echter und besser. Die A1 erweitert hier die Möglichkeiten ungemein, wobei neben dem Anti-Shake auch die relativ gute Lichtstärke des Objektivs dazu beiträgt. Eine gewisse Bewegungsunschärfe in Details (zb. Hand in Bewegung) verschafft dem Foto häufig noch mehr Ausdruckskraft. Bin bis vor kurzem nicht auf die Idee gekommen Blümchen abzulichten. Aber mit der Macrofunktion ist es wirklich ein Spaß (obwohl ich sagen muß, dass mir der Vergleich fehlt). Hab auch irgend so ein Insekt abgelichtet, dass Honig saugt und in der Luft stehen bleibt wie ein Kolibri - für das erste Insektenfoto Klasse. Gut, es ist meine erste Digitalkamera, begeistert bin ich auch davon, dass sie praktisch lautlos Bilder schießt und ohne Blitz wirklich unauffällig ist. Also eine prima Reportagekamera, toll in Sachen stimmungsvolle Portraits. Klasse sind weiterhin die Infos im Sucher, die ziemlich intuitive Bedienung. Was noch verbesserungsfähig ist: Das Sucherbild - obwohl es gegenüber der 7i/hi besser wurde und wenn sie mit einer 24er Brennweite beginnen würde wäre das auch nicht so schlecht. Und zum Fosi-Bug sage ich zunächst: 30 sec aus der Hand, da verwackle ich - trotz Anti-Shake :D . Aufnahmen von Feuerwerken finde ich zwar interessant mach ich aber auch nicht so oft. Was rauschen anbelangt in höheren ISO-Stufen, habe ich noch keine Erfahrung.Werde ich mir sicher die nächsten Tage auch einmal genauer anschauen und in der "Praxis" testen. Also ich kann Dir zur A1 nur raten, denn das Ding macht freude, und bringt eine gewisses Mehr an Freiheit in die Fotografie. Gruß Heiner |
Hallo driver2
meine Meinung zur A1 findest du hier: http://www.d7userforum.de/viewtopic....r=asc&start=15 eins hat Heinz aber treffend bemerkt,es macht sehr viel spaß mit der Kamera zu foten :) nicht vergessen ,dies ist meine "sujektive" Meinung |
Das Pro für die A1 ist definitiv der Bildstabilisator, das Pro für die Sony sind die 8MP und die 2er Blende. Beide sind gute Cams (gehe ich von aus), was für Dich wichtiger ist musst Du selbst wissen, da kann Dir keiner helfen. Die 300D von Canon ist sicherlich auch noch eine Überlegung wert.
Gruss Pierre |
Hallo driver2,
auch nachdem ich das Rauschen entdeckt habe und mich sehr viel mit diesem Problem auseinander setze, muss ich sagen, dass ich die A1 um keinen Preis in der Welt wieder hergeben möchte. Ich kannte die Dimage 7i und die A1 ist eine enorme weiterentwicklung. Wie bereits gesagt wurde, ist das AS eine super Funktion die auch herrvorragend funktioniert. Es ist wie immer bei einem neuen Gerät. Man muss sich erst wieder damit vertraut machen. Aber das geht zimlich schnell. Wenn du deine Anforderungen kennst und die A1 diese Erfüllt kann ich dir nur anraten dir diese Cam zu kaufen. Ein klares PRO von mir (trotz kinderkrankheiten) |
Bei der 828 würde ich erst mal abwarten und sie in die Hand nehmen und etwas damit rumspielen, wenn sie wo erhältlich ist ......
Die Bauform ist sicher nicht jedermanns Sache vom Handling her ...... Wenn Du wissen willst, welche Cam die bessere Bildqualität hat, musst Du wohl auch noch etwas abwarten, bis es die ersten ernsthaften Vergleichstests gibt ........ |
Zitat:
Peter |
Zitat:
Das "enorm" bezüglich Weiterentwicklung ist Fehl am Platz! Das AS lasse ich gelten, aber sonst sehe ich andere Funktionen nur als Verbesserung an (Energiemanagement etc.). Rauschen tut die Kamera wie ihre Vorgänger und ist bei Sportaufnahmen besonders in Hallen nicht zu gebrauchen. Tut mir leid, aber die A1 kostet auch einiges über 1000 Euro und da darf man gegenüber anderen Modellen ruhig ein wenig kritischer sein! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |