SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A 700 und Tamron 70-200 2,8 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78098)

en500 13.09.2009 17:15

A 700 und Tamron 70-200 2,8 ?
 
Hallo,

habe nun schon das zweite Tamron und komme einfach bei Blende 2,8 nicht klar.
Vielleicht ist es ja auch ein versteckter Backfokus der Kam der nur im Telebereich
sich bemerkbar macht.
Allgemeine Test sehen dagegen gut aus.
Ich gebe mal hier ein Bild vom ersten Tamron bei. Hier saß der Fokus immer irgendwo im Hintergrund. Beim zweiten, mal trifft er mal trifft er nicht oder sitzt im Hintergrund.
Das ganze geschieht aber auch bei Blende 3,2 oder 4,5.
Ich habe langsam die Schn............ voll.
Ises die 700er oder das Objektiv.
Hat jemand ähnliches erfahren.
Roland

Entfernung sagen wir mal 80 Meter
50% Ausschnitt
Man kann ja sehen was bei 2,8, vorrausgesetzt der Fokus sitz, für ein Qualität zu erwarten ist.

Ja ich weis garde keine glüchliche Pose!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/Fokus.jpg

Global Warming 13.09.2009 17:22

Ich hoffe mal sehr, dass das ein Witz sein soll :roll:

HolgerB 13.09.2009 17:23

Hallo Roland,

Ich habe die Kombination ebenfalls im Einsatz. Bei mir fokusiert die Kamera eigentlich immer richtig (zumindest in den Situationen, in denen ich es bisher ausprobiert habe), ebenso die D7D. In dem von Dir gezeigten Fall wäre eine mögliche Erklärung die f/2.8-AF-Sensor-Problematik, wenn man sie mal so nennen möchte. Ich glaube, es gibt nicht unbedingt einen Konsens darüber, aber ich habe das Gefühl, dass die A700, die ja bei Objektiven mit f/2.8-Lichtstärke oder mehr zusätzlich den zentralen großen Sonder-Sensor verwendet, mit diesem oftmals Objekte "erwischt", die relativ weit vom Zentrum entfernt sind. Zumindest bilde ich mir das ein.

Wie sieht das Ergebnis aus, wenn sich hinter dem gewünschten Objekt keine möglicherweise irritierenden Kontraste befinden (also vor einem neutralen Hintergrund, Himmel etc.)?

Gruß
Holger

en500 13.09.2009 17:33

Hallo Holger,

mit Himmel als Hintergrund habe ich noch nicht ausprobiert. Habe ich ehrlich gesagt auch kein Bock mehr. Wie gesagt tritt das Problem ja auch bei anderen Blenden auf so bis 4,5.
Ich habe alles ausprobiert was geht an der Kamera.
Das Problem was du geschildert hast davon hatte ich schon gelesen.
Deshalb habe ich auch versucht so genau, mit Auflegen, zu Fokusieren.
Roland

Odie 13.09.2009 17:36

Das Problem mit der falschen Schärfeebene kenne ich auch.
Soweit ich feststellen konnte, hängt das bei lichtstarken Objektiven
mit dem größeren Sensor zusammen, der sich richtigerweise
für den Teil mit dem höchsten Kontrast entscheidet. Leider ist
das aber nicht immer der Richtige.:cry:

en500 13.09.2009 17:42

Ich denk mal das ist bei diesem Bild kaum Möglich da der ganze Fokusbereich vor dem Hügel liegt.
Auch wenn ich den lokalen Fkus verwende?
Roland

twolf 13.09.2009 18:05

Ich verstehe die Problematik nicht,
Die kamera zeigt an welchen AF sensor benutzt wird durch ein rotes Blinken, Was würde ich machen ? AF-A, Spot, Person anviesieren , Auslöser andrücken ( AF Messung aktievieren ), Bildausschnitt wählen und ohne den Auslöser zu entlasten durchdrücken ( Auslösen ). Und dann muß es passen !

en500 13.09.2009 18:15

Ach nee!
Roland

twolf 13.09.2009 18:17

Who the fuck is Roland ?

HolgerB 13.09.2009 18:23

Ich sehe in Deinem Profil, dass Du auch das 1.7/50 hast. Fokussiert die A700 damit korrekt (bei Offenblende)? Und wie sieht's mit der A100 aus (oder hast Du die nicht mehr)?

Also ich würde ja auf einen fehljustierten Autofokus auf Kameraseite tippen. Zumal die Kombination (m. W.) eigentlich nicht für übermäßige AF-Probleme bekannt ist.

Irgendwo muss der Fehler ja stecken.

Gruß
Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.