SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativköpfe für 400-800mm Brennweite (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77748)

T-Rex 06.09.2009 23:11

Stativköpfe für 400-800mm Brennweite
 
Hi,

was für Stativköpfe nutzt Ihr mit dem 70-400 bzw. 70-400 mit 2x TC oder vergleichbaren Brennweiten 400-800mm, wenn es um sich bewegende Motive - sprich Tiere geht.

Mit 2xTC benötigt man noch eine Hand zum fokussieren, so dass das Verfolgen des Motivs mit einem normalen Kugelkopf schwierig wird.
Ich habe schon einmal etwas von diesen Halbbögen (Wimberley oder so ähnlich) gehört. Gibts vergleichbare Produkte auch von anderen Herstellern, die im dt. Fachhandel vertreten sind?

cdan 06.09.2009 23:18

Eine gute Zusammenstellung und Bewertung findest du bei digitalkamera.de unter dem Titel: Fünf Spitzen-Kardanköpfe für Telefotografie im Test.

wwjdo? 06.09.2009 23:19

Hast du vor Flugaufnahmen zu machen?

Dann wirst du wohl um so einen "Halbbogen" kaum herumkommen, wobei der auch bei sehr schweren Objektiven (500mm 4/600mm 4) zum Einsatz kommt.

Bei Wölfen oder Luchsen, etc. kann man auch mit einem soliden Kugelkopf oder einem Neiger schon etwas ausrichten.
Ich habe seit einiger Zeit den Markins M20, den ich mir zwar hauptsächlich für den Makrobereich angeschafft habe aber er macht auch bei anderen Anwendungen eine gute Figur!

Wichtig ist in jedem Fall auch der Unterbau des Kopfes, sprich das Stativ!
Wenn du nicht weit zu tragen hast, sind die Holzstative von Berlebach eine interessante und preiswerte Option mit guter Dämpfung...

binbald 06.09.2009 23:31

Besitzen tu ich keinen, aber ich habe mit dem Wimberley Sidekick gearbeitet, auf einem RRS BH-55 (?). Es ließ sich sehr gut damit umgehen. Nachteil: Du brauchst nach wie vor einen Kugelkopf, was für den Schwerpunkt ungünstig ist (kippen!).

An deutschen Herstellern kenne ich bloß Nill.

Edit: der ist ja auch im Link vertreten...

T-Rex 08.09.2009 15:59

Danke für die Informationen, insbesondere den link, der schon eine gute Übersicht liefert.
Leider sind die Teile viel teurer als erwartet. Preislich in Frage käme allenfalls etwas in der Klasse des Manfrotto für um die 200€. 700 oder 800€ sind mir zu teuer. Ich werde mal in die Läden gehen und sehen, was ich ausprobieren kann. Funktionabel muss es auf alle Fälle sein.

@wwjdo
Warum komme ich dann an einem Halbbogen nicht vorbei? Das wäre ja gerade das kostspieligste Exemplar. Natürlich wäre es schön, Flugaufnahmen machen zu können. Vielleicht mit steigender Erfahrung mit der langen Brennweite. Vorerst würde ich mich nach Tieren mit statischem Verhalten umsehen. Auf Bäumen sitzende Vögel. ;)

@binbald
Bist Du sicher, dass man einne zusätzlichen Kugelkopf benötigt?

Blackmike 08.09.2009 16:04

ja, der Sidekick hat eine arca Führung und wird in den Kugelkopf, der dann in die Endlage gekippt wird, eingeführt.

In den Sidekick wird dann das Objektiv mit Arca Platte eingelegt und so austrahiert,
das der Schwerpunkt genau in Drehpunkt des Sidekick liegt.

Wenn der Kopf eine gute Führung hat zum drehen und das Objektiv gut ausballanciert ist eine (fast) perfekte KOmbination.

Nachteil ist: der nutzbare vertikale Schwenkbereich ist kleiner als z.B. bei dem Wimberley Head II.

Vorteil: Wenn du den Sidekick abbaust, hast einen excellenten Kugelkopf für normales Arbeiten.

Kann dir mal ein paar Bilder davon bei Interesse einstellen, hab den Sidekick und den RRS Kopf.

Black

Zwar keine Detailaufnahme, aber HIER siehst 1000mm Brennweite auf der RRS/Sidekick Kombi. Stativ ist absichtlich aus der Waage, um den vertikalen Bereich nach oben hin zu vergrößern.

el-ray 08.09.2009 16:15

ich verwende den Manfrotto 808 rc4 3 wege neiger beim 70-400er, halten tut ers auf alle fälle, aber bei der handganbung mit für Tieraufnahmen ein Kugelkopf fast lieber, wenn nur das liebe Geld nicht wär, hab vorher gerade mal wieder knapp 600 Euro in der Autowerkstatt gelassen...:evil:

binbald 08.09.2009 18:16

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 888629)
@binbald
Bist Du sicher, dass man einne zusätzlichen Kugelkopf benötigt?

ja.
Blackmike hat das ja schon beschrieben, so dass ich mir das sparen kann.
Du kannst auch versuchen, den Sidekick direkt auf das Stativ zu schrauben, aber das ist so, wie die Kamera direkt auf das Stativ zu schrauben: bringt absolut nichts.
Schau Dir auch mal die Originalseite an.

Der Vorteil ist: Du hast etwas für die langen Objektive und gleichzeitig auch einen guten Kugelkopf für alles andere, was den Sidekick insgesamt zu einer preisgünstigen Lösung werden lässt. Der Nachteil ist: die anderen Lösungen sind beweglicher, sicherer und stabiler - wenn Du die Kugel löst, musst Du beim Sidekick festhalten, dass er nicht abrauscht; das passiert Dir woanders nicht.

Die Kosten sind auf den ersten Blick enorm - aber letztlich auch wieder nicht: Bei den Objektiven, für die solche Lösungen gedacht sind, macht der Preis für den Bogen gerade 10% aus.

Edit: ich habe auch mal jemanden gesehen, der mit dem großen MagicBall von Novoflex und einem 400/4,5 gearbeitet hat und damit zufrieden war. Der MagicBall ist quasi ein umgedrehter Kugelkopf. Du musst mal ausprobieren, ob der Dir evtl. helfen könnte.

Blackmike 08.09.2009 18:36

wenn der kugelkopf z.b. ein RRS Bh55 ist, rauscht da nix ab... (Solange du nicht die arretierschraube der kugel löst). die unterste schraube löst den kopf so, das man ihn drehen kann, ohne die kugel selber zu lösen.

und normalerweise nehme ich erst die optik ab, bevor ich die Arretierung des Sidekicks löse.

Stabil ist das ganze ziemlich, man sollte nur darauf achten, das die schwerpunktachse der Optik auch auf der schwerpunktachse des statives liegt. dafür gibts entweder Distanzstücke oder aber direkt passende Austauschfüße für die großen Optiken (Kirk)

Black

binbald 08.09.2009 18:53

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 888697)
wenn der kugelkopf z.b. ein RRS Bh55 ist, rauscht da nix ab... [...]
und normalerweise nehme ich erst die optik ab,[...]
man sollte nur darauf achten

ja, normalerweise.
Aber das sind Dinge, auf die man beim Kauf/bei der Handhabung berücksichtigen sollte, und das ist nicht jedem geläufig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.