SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Makro mit 85/1,4 + Nahlinse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77722)

CB450 06.09.2009 16:19

Makro mit 85/1,4 + Nahlinse
 
Hallo,
heute habe ich ein wenig experimentiert.
Diese günstige Nahlinse (KLICK) habe ich mit dem Minolta 85/1,4 G kombiniert.
Ganz an die Offenblende habe ich mich nicht gewagt, aber Blende 2 war drin.


-> Bild in der Galerie

Die geringe Schärfentiefe mit dem schönen Bokeh des Objektivs lassen interessante Ergebnisse erwarten.
Mit Stativ und Einstellschlitten kann man sicher noch mehr in Richtung Offenblende gehen.

henzie 06.09.2009 17:23

Hallo Peter,

das sieht doch vielversprechend aus, die Schärfe des gezeigten Bildes liegt recht weit vorn. Könnte man die Schärfentiefe noch nach hinten verlagern, um mehr vom Körper des Tieres zu sehen, oder würde dabei die Fluchttoleranz unterschritten?

Gruß

Henning

TONI_B 06.09.2009 17:28

Ich habe bei Makros und f/16 schon zu wenig Schärfentiefe und du willst unbedingt f/1,4???:shock::lol::roll:

henzie 06.09.2009 17:36

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 887760)
Ich habe bei Makros und f/16 schon zu wenig Schärfentiefe und du willst unbedingt f/1,4???:shock::lol::roll:

Hallo Toni,

genau darüber war ich auch verblüfft, vielleicht steckt in den "alten" Nahlinsen mehr Potential als vermutet oder "noch" bekannt ist ?

Gruß

Henning

TONI_B 06.09.2009 17:41

Ja, klar - die ändern die optischen Gesetze...:lol::lol::lol::lol:

wwjdo? 06.09.2009 18:26

Ist das der größtmögliche Abbildungsmaßstab mit der Kombi?

jqsch 06.09.2009 19:59

Hallo Peter,

was man links bei der Blüte sieht spricht für die Kombi einschl. Blende. Das ist ein wunderschöner Schärfenverlauf mit wunderbarem Bokeh. Als Makroobjektiv - siehe Schmetterling - würde ich die Kombination mit dieser Blende nun nicht unbedingt nutzen. Da hoffe ich dann doch auf deinen "anderen" pastellartigen Makros.

Fazit: Kann man ohne weiteres einsetzen, wenn man um die Stärken und Schwächen weiss.

Schönen Abend.

06.09.2009 20:19

welche Nahlinse verwendest du?

CB450 06.09.2009 21:14

Zitat:

Zitat von henzie (Beitrag 887758)
Hallo Peter,
das sieht doch vielversprechend aus, die Schärfe des gezeigten Bildes liegt recht weit vorn. Könnte man die Schärfentiefe noch nach hinten verlagern, um mehr vom Körper des Tieres zu sehen, oder würde dabei die Fluchttoleranz unterschritten?
Gruß
Henning

Die Fluchttoleranz nicht, eher die Naheinstellgrenze. Die Blüten vorne fallen nach unten ab, liegen also in der gleichen Schärfenebene wie der Kopf des Schmetterlings. Die Tiefenschärfe ist bei f2 doch sehr gering.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 887760)
Ich habe bei Makros und f/16 schon zu wenig Schärfentiefe und du willst unbedingt f/1,4???:shock::lol::roll:

Ja, will ich. In bestimmten Situationen bietet das Spiel mit der Schärfe auch für Makros einiges Potential. Mir schweben da so mache Motive vor.
Nicht von ungefähr bringt Tamron ein 60/2,0 Makro auf den Markt. Abgeblendet kann jedes Objektiv glänzen. Aber wem erzähle ich das.;)

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 887794)
Ist das der größtmögliche Abbildungsmaßstab mit der Kombi?

Nicht ganz, aber viel geht da nicht mehr. Ich werde die Naheinstellgrenze noch ermitteln.

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 887829)
Hallo Peter,
was man links bei der Blüte sieht spricht für die Kombi einschl. Blende. Das ist ein wunderschöner Schärfenverlauf mit wunderbarem Bokeh. Als Makroobjektiv - siehe Schmetterling - würde ich die Kombination mit dieser Blende nun nicht unbedingt nutzen. Da hoffe ich dann doch auf deinen "anderen" pastellartigen Makros.
Fazit: Kann man ohne weiteres einsetzen, wenn man um die Stärken und Schwächen weiss.
Schönen Abend.

Genau so sehe ich das auch. Für einen ersten Versuch bin ich damit sehr zufrieden. Die Motive für diese Kombi kommen noch. Spätestens nächstes Frühjahr. Mir schweben da einige Blüten vor.;)

Zitat:

Zitat von willi van kodak (Beitrag 887838)
welche Nahlinse verwendest du?

In meinem Startbeitrag findest du den Link zu der verwendeten Nahlinse.;)

CB450 06.09.2009 21:22

Ach ja, ein Nachtrag.
Bewogen zu diesem Versuch hat mich das angekündigte Tamron 60/2.0.
Wenn man ein 85/1,4 sein Eigen nennt, dann schadet der Versuch mit einer Nahlinse für 7 € nicht. Ich habe an diesem Objektiv auch schon mit Zwischenringen experimentiert, wie hier zu sehen ist: K L I C K
Natürlich muss man mit den Einschränkungen leben. Da das Bessere der Feind des Guten ist, wird das Tamron wohl irgendwann in meine Fototasche wandern.:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.