SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Vorstellung 28-75/2.8 SAM und 30/2.8 SAM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77235)

mic2908 27.08.2009 17:45

Vorstellung 28-75/2.8 SAM und 30/2.8 SAM
 
Neben den drei neuen Kameras, wurden auch noch das 28-75/2.8 SAM und das DT 30/2.8 SAM Makro vorgestellt,

http://www.dcresource.com/news/newsitem.php?id=3988

Waehrend das 30er, meiner bescheidenen Meinung nach, mit 200$ (=Euro?) fuer ein 1:1 Makro noch recht erschwinglich erscheint, langt Sony beim 28-75 mit 800$ richtig hin :roll:.

BeHo 27.08.2009 17:47

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 883271)
Waehrend das 30er, meiner bescheidenen Meinung nach, mit 200$ (=Euro?) fuer ein 1:1 Makro noch recht erschwinglich erscheint, langt Sony beim 28-75 mit 800$ richtig hin :roll:.

Für den Preis hätte es schon SSM sein dürfen. :roll:

jrunge 27.08.2009 18:31

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 883272)
Für den Preis hätte es schon SSM sein dürfen. :roll:

Mal abwarten, was das baugleiche? Tamron mit „built-in“ Motor für Sony kostet. ;)
Für Nikon gibt's das ja schon für ca. 350,- €. :cool:

Roland_Deschain 27.08.2009 18:42

Das Tamron gibt es doch auch für Sony, nur eben ohne eigenen Motor. Und den wird Tamron sicher auch nicht einbauen, solange nicht, wie bei Nikon durch den Wegfall des kamerainternen Motors bei den kleinen Modellen, eine Notwendigkeit dazu entsteht.

Den Preis des Sony find ich auch zu hoch gegriffen. Man müsste es natürlich mal anfassen, aber ich finde es sieht wie eine billige Kitlinse aus und erweckt auf den Fotos nicht gerade den Eindruck hochwertiger Verarbeitung.
Die optische Leistung muss bei dem Preis natürlich auch stimmen. Und da legt das Tamron (wenn es denn ein Gutes ist) die Latte zum kleinen Preis schon recht hoch. Und um 800 Euro kriegt man auch das Sigma 24-70 HSM, der Markt ist also eng für das Sony. SSM hätten sie ihm wenigsten spendieren können bei dem Preis. Und dann noch ein G draufmalen, das erhöht doch im Allgemeinen die Bereitschaft, etwas tiefer in die Tasche zu greifen :lol:

T-Rex 27.08.2009 18:52

Entspricht das aktuelle Tamron 2,8/28-75 und damit auch das neue Sony mit Motor optisch dem alten KM 2,8/28-75, das ja auch ein Tamron Pendant war?
800 sind eindeutig sehr viel - zu viel - für ein Nicht-Zeiss-Nicht-G Objektiv.

amateur 27.08.2009 19:05

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 883308)
Entspricht das aktuelle Tamron 2,8/28-75 und damit auch das neue Sony mit Motor optisch dem alten KM 2,8/28-75, das ja auch ein Tamron Pendant war?

Nein. Ist es nicht. Unterschiedliches Gewicht, unterschiedliche Naheinstellgrenze und damit unterschiedliche maximaler Abbildungsmaßstab deuten darauf hin, dass es anders sein muss (wenn vielleicht auch abgeleitet). Der Filterdurchmesser ist dagegen gleich.

Bevor hier gleich wieder große Frustration entsteht, würde ich einfach auf die ersten Tests und Bilder warten. Wenn es nicht wirklich besser als das Tamron ist, dann ist es keine 800 EUR wert. Wenn es aber wirklich bei Offenblende schärfer abbildet, dann ist das genau das Mittelklasseobjektiv, nachdem immer alle gefragt haben. Das es das Zeiss nicht schlagen wird, wird hoffentlich jedem klar sein.

Viele Grüße

Stephan

wwjdo? 27.08.2009 19:08

Das 28-75mm 2.8 ist m.E. ebenfalls überteuert, wenn man bedenkt, dass der an APS-C sehr gute Vorgänger viel günstiger - allerdings zum Ausverkauf hin - gehandelt wurde.

Jetzt muss sich eben zeigen, wie gut die Leistung am VF-sensor ist. Wenn es da Vorteile gegenüber dem Tamron Pendant gibt, relativiert sich m.E. der Preis wieder etwas...;)

Giovanni 27.08.2009 19:09

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 883308)
Entspricht das aktuelle Tamron 2,8/28-75 und damit auch das neue Sony mit Motor optisch dem alten KM 2,8/28-75, das ja auch ein Tamron Pendant war?
800 sind eindeutig sehr viel - zu viel - für ein Nicht-Zeiss-Nicht-G Objektiv.

Einziger Unterschied zum Tamron, der mir bei den Daten bisher auffällt, ist die Naheinstellgrenze.

jrunge 27.08.2009 19:38

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 883318)
Nein. Ist es nicht. Unterschiedliches Gewicht, unterschiedliche Naheinstellgrenze und damit unterschiedliche maximaler Abbildungsmaßstab deuten darauf hin, dass es anders sein muss (wenn vielleicht auch abgeleitet). Der Filterdurchmesser ist dagegen gleich.
...
Viele Grüße

Stephan

Alles richtig. Nur wenn ich mir die Tamron-typische Entfernungsskala ansehe (unendlich links) und die Daten bei M. Hohner vergleiche, bleibe ich mal bei meiner Vermutung, dass das neue Teil auch bei Tamron montiert wird. ;)
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 883322)
Einziger Unterschied zum Tamron, der mir bei den Daten bisher auffällt, ist die Naheinstellgrenze.

Na ja, Durchmesser etwas größer und Gewicht minimal höher, beides vermutlich durch integrierten SAM.

Bodo90 27.08.2009 20:12

Also 800€ ist schon sehr happig - mal sehen wie der Straßenpreis aussieht. Die Quali wird ja sicher mind. so gut sein, wie bei Tamron, allerdings finde ich, sieht das sehr billig aus und das finde ich wirklich schade... vorallem bei dem Preis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.