![]() |
Ein Bild aus Fritzchens Japanischen Garten
Gabi war schon fleißig,der Garten wird nach und nach auf Vordermann gebracht,
Ich habe ein paar Jahre dran gearbeitet,alles genau nach japanischen Bauanleitungen,500 Zentner Steine und 800 Schubkarren Erdbewegungen. Der schwerste Einzelstein wiegt 29 Zentner,alles nur mit Balken und Sackkarre bewegt.Hier mal ein kleiner Teil . Garten[/url] |
yepp- so was würde mich auch gefallen- mag diese Art der Gartenkunst :top: :top: :top:
Gruß Ernst Meine Bilder |
und wo sind die Salatköpfe :?: :top:
nee gefällt mir sehr gut :top: |
Egbert Du Kulturbanause ! :shock: :shock:
|
Hallo Fritzchen,
ich kenn nur den Garten meiner Frau und der ist zu 90% Anbaufläche für Obst Gemüse etc. Da war dieser Anblick eine ganz neue Erfahrung die ich erst noch verarbeiten mußte. ;) |
Hmmm,
sind japanische Gärten immer so steril :?: kenne leider keine selbst, aber alles, was ich an chinesichen gesehen habe, war doch etwas lebendiger :shock: (ich weiss, China und Japan sind nicht vergleichbar) |
Hallo Fritzchen,
der Garten gefällt mir gut, besonders der steinerne Standgrill. Da passt aber nur ein Würstchen rein! :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Zurück zum Bild: gut umgesetzt. Gefällt mir. Ich hoffe man hat in Deinem Garten auch die Ruhe zum "meditieren", nicht das hinter der Wand eine laute Straße ist ;) |
Crimson.bei der Gartenbautechnik der Kameraden gibt es zig verschiedene Arten.
Man muß natürlich dran denken,was umsetzgbar ist.Allerdings,ist es nur ein kleinet Teil. Mir ging es bei dem Bild eigentlich mehr, um Bildaufbau und Darstellung eines Gartenteils,Einfach ein schönes Bild ,was in sich stimmt. |
Hallo Fritzchen,
habe mir jetzt Dein Gartenbild lange betrachtet und bin zu dem Schluss gekommen - es gefällt :top: . Es strahlt Ruhe aus. Ein Garten in dem man sich wohl fühlen kann. Liebe Grüße, Ute :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |