![]() |
Datensicherung...Warnung
Moin
ich schreibe hier nicht aus Langeweile aber sitze nun schon den ganzen Vormittag hier an einer korrupten Datensicherung, und bin so langsam genervt:shock::cool: Vorgeschichte( muss sein weils praktisch wohl einige betrifft!) habe meinem Altmeister vor über 12 Jahren Computing beigebracht, er ist in den 70ern und schreibt als Autor haufeneise Berichte für Bücher und Magazine, seit ca. 5 Jahren kamen Bilder dazu...aber gemäßigt! Nun hat er mit 74 endlich eine D90 erstanden und knipst auch digital... alles kein Problem aber....man muss ja "was bearbeiten", sollte zumidest keinen JPG-Schrott abliefern :D Problem nun...sein Altrechner(10 Jahre) hat keine schnellen USB und sonstiges... läuft mit Word bei W2000 noch solala aber... endlich hatte er eingesehen das ein neuer Rechner her muß:top: Gesagt getan... ein Dual AMD kompletto mit zwei Platten und Cardreader...alles kein Problem aber. es kommen natürlich dann: 1) eine neues Vista dazu( Lern-und Einarbeitung) 2) ein neues Office( aus Mitleid und viel genörgel eine Linzenz XP Office(2002) besorgt) 3) Bilder sortieren neues ACDSee Pro2.5( kennt er von der 6er) 4) RAW und EBV mit PSE7 (kennt er nicht, wird sich gewöhnen müssen) Datensicherung.... nun das eigentliche Problem....seine Daten müssen auf den neuen Rechner :roll: meine Variante... NAS+USB Extern an den alten Rechner, im Explorer Daten Laufwerksweise Ordner kopiert und im NAS eingefügt....Zeit ca 3 Std. wegen langsamen USB1 :evil: Wichtig zu wissen....NULL Fehler gemeldet, keine Probleme!!! nun zu Hause am neuen Rechner.... Vistaexplorerer braucht endlos lange zum anzeigen der Daten/Ordner....:roll: Kopieren aber möglich in neu angelegte Ordnerstruktur.... aber immer wieder Aussetzer, Fehlermeldungen...ganze Ketten fehlen!...OK Variante 2... über mein Homenetz, NAS laufen lassen.....Daten werden angezeigt aber auch, einige Maukenordner zeigen typische kryptische Dateinamen mit extremen Sonderzeichen...OhOh:flop: Fakt nun.... ich konnte wie auch immer nur ca 40 % seines Datenbestandes sichern und lesen!!!... der große Rest ist korrupt :evil:(Worddokus und Bilder trotz Trennung!) Ursache 1 obwohl ich ihm 100% beigeracht hatte wie Daten zu benennen sind... verwendete er haufenweise Punkte, Kommas, Semikolons, Fr.-Zeichen usw... bekanntlich ist Word(97) moderat genug sie anzuzeigen und zu bearbeiten... auch Bilder OHNE Extension wurden im ACDSee angezeigt... Ursache 2 Fehler die er immer mal produzierte...hat er mir verheimlicht und selbst versucht.... etwas zu retten, Beispiel: in Word Dokumente zu konvertieren, Bilder mit A-Reader zu öffnen usw.. #### Pause ich muss mir mal nen Ei reinziehen...das NAS orgelt immer noch:roll: #### so nun weiter :D heute nun entschlossen ...NAS zu löschen...geht aber nicht:evil: Formatieren(holen sie Rat vom Admin...bin Admin:flop:) dann Datenträgerverwaltung ...Partition löschen ...neu anlegen NTFS formatieren....bei 500 GB dauert das ...nun schon 3 Std:roll: ------------------- also wer Daten zu sichern hat...sollte es rechtzeitig machen und immer mal zwischendurch prüfen...ob es auch geht :top: Mfg gpo |
Also ich würde die alte Platte ausbauen und in den neuen Rechner einbauen. Die Platten dann ins Windows einhängen und kopieren...
Den Zeitwaufwand vom umbasteln hat man durch die schnellere Datenübertragung ruck zuck raus. Man umgeht das diverse Umkopieren uns beseitigt die Fehlerquellen. Wenn dein Alter Herr mit Office XP nicht klar kommt, könnte man ihn ja auch auf Open Office umstellen, so nebenbei. Viele Grüße frigo75 |
Was willst Du hören, Gerd?
Festplatte im NAS defekt oder Backup rechtzeitig machen mit Verify? :roll: Brauchst Du jemand, der Dir jetzt hilft, oder willste nur Frust ablassen? Da ist nicht zufällig eine Samsung-Festplatte mit im Spiel? Open Office hätte ich auch vorgeschlagen, da kostenlos. Öffnet Dokumente halt etwas langsamer als M$-Office, aber mit halbwegs aktuellem Rechner müßte es zu verkraften sein... |
Hi.
Warum baust Du nicht die Platte aus dem alten PC aus und setzt diese übergangsweise in den neuen Rechner ein? Das dürfte immer noch die schnellste Variante sein. Desweiteren sind mir schon NAS-Systeme untergekommen, die alles andere als kompatibel zur Windows-Dateinamen-Nomenklatur gewesen sind. (So wurde zum Beispiel von einem System mal nicht das "!" erkannt. Dateinamen damit waren korrupt.) Zweite Möglichkeit wäre der Einbau eines USB 2.0 Controllers. Die Dinger kosten echt fast gar nichts mehr und gebrauchen kann man die auch immer mal wieder. (Einer der Gründe warum mein neues Board 12 x USB hat.) Drücke Dir die Daumen :top:. See ya, Maic. P.S: Ich lese es immer wieder gerne, dass auch ältere Leute sich noch an neue Medien oder Technologien herantrauen :top:. EDIT: Tempopunkt für frigo. |
Und sollte der neue Rechner nur SATA und die alte Platte IDE sein, dann schnell noch für ein paar Euronen ein externes IDE-USB 2.0 Gehäuse besorgt, falls man nicht eh noch eines rumfliegen hat und da die Platte reingestopft. Fertig ist die Laube.
|
Zitat:
|
Übrigens nimmt man zum Kopieren großer Dateizahlen/-mengen nicht den Windoze Explorer sondern etwas brauchbares wie z.B. den Total Commander.
Ich hätte auch entweder die alte Platte in den neuen PC reingehängt (notfalls neben dem offenen Gehäuse auf einem Stapel Bücher liegend wenn im Gehäuse kein Platz mehr ist) oder einen externen USB-zu-IDE Dongle oder halt ein externes IDE USB-Gehäuse. Sofern der eigentliche Fehler nicht ein Defekt an den Festplatten ist (oder kaputte File Allocation Table?), sollte die Benennung der Dateien seit Windows 2000 für das Kopieren eigentlich völlig egal sein, egal wie kryptisch die Dateinamen sind. Das Problem könnte in der Tat an dem verwendeten NAS Server liegen. Meist läuft auf denen ein embedded Linux mit (oft hoffnungslos veraltetem) Samba Fileservice Dienst. |
Stichwort Explorer und Total Commander. Ich greife in der letzten Zeit sehr gerne auf das Tool "Fastcopy" zurück:
Zitat:
See ya, Maic. Downloadlink zur Seite des Autors: http://www.ipmsg.org/tools/fastcopy.html.en |
Moin
Frusttag 2... komme eben zurück, habe der externen noch eine neue Partition und Formatierung verpasst... getestet, Daten kopiert und gelesen...lief :top: dann beim Kunden....kopiert in kleinen Häppchen, Rechner wurde vorher sauber defragmiert...dann kopiervorgänge! nach jedem Häppchen wurden querbeet...Daten ausgelesen und geöffnet ....OK. nun hier zu Hause... Rechner 1 zeigt die Platte an USB sauber an, auch die ersten Hauptordner aber... kein zugriff auf die Unterordner :roll: gleiches verhalten als Netzlaufwerk...eieruhr läuft sich tot ??? Rechner 2 Vista und alles neu...Netzlaufwerk ist da...aber nicht ansprechbar, das ganze als USB....Rechner startet nicht sowie Strom auf dem Laufwerk ist.... kann eigenlich nicht sein odda:oops::shock::cool: noch nie sooon Mist erlebt :evil: bin sauer:flop: sonst.... glaubt man nicht das er(Altmeister mit 78, hatte nachgefragt:D ) das er OpenOffice nicht kennt...er hat es seit zwei Jahren auf der Kiste, sogar aktualisiert, auch mal ein paar PDFs gemacht ...das wars, er liebt Word! Frust ja... wollte ihn loswerden aber... eigenlich damit warnen, denn so ein scheixxx kann jedem passieren und es ist nicht mein erster Rechner sondern... mit Sicherheit der Hunderste den ich eingerichtet/gepflegt/gewartet habe... ich war mir eben sicher(:roll: ) das ich alle wichtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge vorgenommen hatte, aber irgendwo ist noch der Wurm drin, mist:flop: ich berichte weiter, das lass ich nicht auf mir sitzen :cool: Mfg gpo |
Ich habe vor 6 Monaten vor exakt dem gleichen Problem gestanden: Daten (ca 600 Mb) von einem alten Rechner (ca 8J XP) auf einen neuen mit Vista. Ein NAS habe ich auch, jedoch ueber Ethernet.
Nach absolut katastrophalen Ergebnisssen mit Win Explorer habe ich FileSync eingesetzt. Funktionierte fast einwandfrei. Das einzige Problem war das manchmal mehrere Synchronisationen notwendig waren bis alle Daten synchron waren. War aber kein Problem da jeweils nur die noch nicht kopierten Daten aufgenommen wurden. http://www.fileware.com/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |