![]() |
Standardobjektive
In der Objektivdatenbank sind Standardobjektive als Festbrennweiten mit 50 mm kategorisiert worden. Müsste man durch die Umrechnung ins KB-Format jedoch nicht vielmehr mit 30-35mm Festbrennweiten arbeiten?
|
Hallo und willkommen im Forum!
Eigentlich nicht, aus mehreren Gründen: - es gibt auch noch Vollformat DSLR - es gibt auch noch Analog-Kleinbild-Fotografen - die Brennweite des Objektivs ändert sich ja nicht, auch nicht dessen ursprüngliche Abbildungseigenschaften - bisher ist im gängigen Sprachgebrauch immer noch ca.50mm "normal" |
Danke, und wieder was dazugelernt ;)
|
Also man könnte schon eine Unterscheidung nach KB und APS Format machen. Dann wären für das letztere tatsächlich eher 30-35mm eine Normalbrennweite.
Denn nach einer der möglichen Definitionen sind Normal-Brennweiten diejenigen, deren Brennweite der Diagonalen des Aufnahmemediums entspricht. Allerding habe ich diesen Begriff eigentlich auch immer im Kontext des Kleinbild-Formates gesehen, insofern bin ich mit <binbald> ähnlicher Meinung. Gruß Sven |
Ich hatte die Definition vom Standardformat so verstanden, dass ein Standardobjektiv in etwa der natürlichen Wahrnehmung des menschlichen Auges entspricht und versucht, diesen Bildwinkel abzubilden. Dass das natürlich abhängig vom Sensor ist macht schon Sinn, aber man könnte die Liste der Standardobjektive ja tatsächlich nach APS und KB aufteilen.
|
Zitat:
|
Die Definition heißt auch manchmal: Normalbrennweite = Diagonale des Bildformates... bei Kleinbild also ca. 42mm, für APS-C ca 28mm
Diese Festbrennweiten sollen angeblich besonders effektiv zu konstruieren sein... |
oder günstig;)
|
...wenn sie nicht zu lichtstark sind...:lol:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |