SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtungsreihe a900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76249)

forenuser 06.08.2009 13:11

Belichtungsreihe a900
 
Bei der Sony a900 gibt es die Einstellungen für die Belichtungsreihen BRK-S und BRK-C mit verschiedenen Abständen und Bilderzahlen.

Ich beschäftige mich gerade mit HDR/DRI und diese Funktion an der a900 ist schon mal nicht schlecht aber mir sind es entweder zu wenig Bilder (2EV-3Bilder) oder zu geringe Abstände (0,7EV-5Bilder).

Wie handhabt ihr das?

Am einfachsten wäre es sicher es würde jemand ein eigens Tool für die "Remote Control" schreiben, wo man diese Werte anpassen kann.
In einer RAW Datei hat man theoretisch 2EV und praktisch 1EV Reserven, je nach Motiv.

Ich gehe immer von höchstmöglicher Qualitätsausbeute aus.

Wenn ich rechne, habe ich bei:
2EV-3Bilder - 6EV Belichtungsumfang und bei
0,7EV-5Bilder - 3,5EV Belichtungsumfang

Ich würde mir wünschen einen Belichtungsumfang von 1EV und 2EV und eine Bilderzahl von 3, 6 und 9.

1EV-3Bilder, 1EV-6Bilder, 1EV-9Bilder
2EV-3Bilder, 2EV-6Bilder, 2EV-9Bilder

NetrunnerAT 06.08.2009 13:15

Such mal nach Sony Belichtungscomputer.

Sparcky 06.08.2009 19:31

Warum benutzt du dazu nicht die Reihe mit der -2 - 0 - 2 und machst zwei oder drei Reihen. Wobei die Null immer um 1EV nach unten oder oben rutscht.

Oder du machst es gleich von Hand. Mir Werten zwischen -4 und +4. Dann hast du 9 Bilder. Geht natürlich hervorragend mit der Remote-Control. Muss man die Kamera nicht mehr anfassen und du kannst die SVA benutzen. Das geht mit Belichtungsreihen, wie BRK-C, nicht.

amateur 06.08.2009 20:13

Zitat:

Zitat von forenuser (Beitrag 874035)
Wie handhabt ihr das?

In vielen Fälle reicht 2EV-3Bilder RAW gut aus. Hier verwende ich meist eine Belichtungskorrektur von -1EV, da +2EV oft zu viel belichtet ist. Hängt aber natürlich davon ab, worauf man im Bild die Belichtung misst. Wenn ich mehr brauche, dann ab aufs stabile Stativ und die Belichtungszeit manuell durchiterieren. Ist aber wie oben beschrieben in den meisten Fällen nicht notwendig.

Ellersiek 07.08.2009 12:37

Zitat:

Zitat von forenuser (Beitrag 874035)
...Wenn ich rechne, habe ich bei:
2EV-3Bilder - 6EV Belichtungsumfang und bei
0,7EV-5Bilder - 3,5EV Belichtungsumfang...

Hi,
also ich weiß ja nicht wie Du gerechnet hast, aber ich rechne so:

Bei 2EV/3Bilder: -2 EV...0 EV...+2EV: macht 4EV

und bei 5 Bilder: -1,4 EV...-0,0 EV...0 EV...+0,7 EV...+1,4 EV: macht 2,8 EV

Gruß
Ralf, der sich jedoch auch fragt, ob die Einschrängungen der Belichtungsreihen künstlich/willkürlich sind oder ob sie einen technischen Hintergrund haben.

ddd 07.08.2009 13:33

moin,
Zitat:

Zitat von forenuser (Beitrag 874035)
2EV-3Bilder - 6EV Belichtungsumfang und bei
0,7EV-5Bilder - 3,5EV Belichtungsumfang

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 874467)
Hi,
also ich weiß ja nicht wie Du gerechnet hast, aber ich rechne so:
Bei 2EV/3Bilder: -2 EV...0 EV...+2EV: macht 4EV
und bei 5 Bilder: -1,4 EV...-0,0 EV...0 EV...+0,7 EV...+1,4 EV: macht 2,8 EV
Ralf, der sich jedoch auch fragt, ob die Einschrängungen der Belichtungsreihen künstlich/willkürlich sind oder ob sie einen technischen Hintergrund haben.

irgendwie komme ich weder mit forenusers noch Ellersieks Rechnerei klar :roll:

Basisdynamikumfang der a900@200ISO: ca. 12 EV +- 2EV Bel.Reihe ca. 16EV Gesamtumfang
bzw. bei 5x0,7 dann ca. 14,5-15 EV.
Dass ist schon recht heftig, und auf keinem Ausgabemedium (Monitor, Projektor, Beamer; von Ausbelichtung/Ausdruck ganz zu schweigen) darstellbar.

Ich meine mich zu erinnern, dass in der Natur maximal ca. 20 EV Differenz auftreten (Sonne gegen tiefsten Schlagschatten).

Andererseits habe ich beim Versuch, mit dem Auge sichtbare Kondensstreifen vor dem Vollmond abzulichten, den Vollmond um ca. 10-11EV überbelichten müssen, um diese sichtbar zu machen (und dabei jede Menge Artefakte im Bild gehabt). Es war nicht möglich, den visuellen Eindruck auch nur angenähert abzubilden, auch wilde Manipulation an der Kontrastabbildungsfunktion half nix.

Das Auge, besser die dahinterliegende Bildverarbeitung, scheint eine heftige nichtlineare Kontrastkompression durchzuführen. Die dabei auftretenden Tonwertabrisse bemerkt man nicht...

so long, thomas

Ellersiek 07.08.2009 14:10

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 874490)
...
irgendwie komme ich weder mit forenusers noch Ellersieks Rechnerei klar :roll:
...

Hi thomas,
Du hast natürlich recht, es handelt sich bei den Werten nicht um den Dynamikumfang sondern um die Erweiterung dessen und ob das einfach so mit Addieren des Deltas richtig ist, weiss ich nicht - ist mir zuviel Theorie.

Gruß
Ralf

Ellersiek 07.08.2009 14:17

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 874036)
Such mal nach Sony Belichtungscomputer.

Habe ich gemacht, sieht interessant aus. Wäre es nicht auch möglich, über den USB-Anschluß die Kamera vom Schleppi aus zu steuern? Geht doch zumindestens bei der :a:700 und :a:900. Gibt es irgenswo in den Untiefen des Netzes eine Protokollbeschreibung? Dann könnten man programmgesteuert Zeit, Blende und ISO steuern! Kann man eigentlich den Datentransfer auf einem USB-Anschluß mitlesen/schreiben?

Gruß
Ralf

forenuser 07.08.2009 19:15

Der "Sony Belichtungscomputer" ist ja noch aus der Steinzeit.;)
Die a900 kann endlich per Remote über USB bedient werden wo auch unter 1/100 gegangen werden kann. Man müsste nur wissen wie man das anspricht.
Aber ich glaube man kann damit auch nur abrufen, was auch schon in der Kamera hinterlegt ist.
Per Hand an der Kamera rumstellen ist dann immer so eine Sache, wobei SVA eigentlich nur einstellbar sein müsste. Komisch, manchmal frage ich mich ob die Japaner denken wir Europäer sind alle doof und merken das nicht.
Wenn ich vergleiche was man an einer Nikon D200 alles einstellen kann. Und wenn es "nur" Gitterlinien sind welche man im Sucher einblenden kann.

mad_axe 07.08.2009 23:53

Zitat:

Zitat von forenuser (Beitrag 874672)
.... Komisch, manchmal frage ich mich ob die Japaner denken wir Europäer sind alle doof und merken das nicht.
Wenn ich vergleiche was man an einer Nikon D200 alles einstellen kann. Und wenn es "nur" Gitterlinien sind welche man im Sucher einblenden kann.

Weil ja Nikon zum Glück nix mit Japan zu tun hat ... :lol::lol::lol:

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.