![]() |
Telekonverter???
Hallo,
ich bin am überlegen mir einen Telekonverter zuzulegen, aber ich weiß noch nicht so recht. Und wenn, für welchen ich mich entscheiden soll. Daß ich Einbußen i.S. von 1-2 Blenden je nach Konverter habe ist mir bekannt. Daß die Bilder nicht schärfer werden, davon habe ich auch schon gehört. Aber was ist grundsätzlich zu beachten? Gibt es "geeignete" Modelle? Wer kann etwas Licht hineinbringen? Vielen Dank! |
Wichtig wäre erstmal zu wissen, an welchem Objektiv oder welchen Objektiven du den Konverter einsetzen möchtest. Nicht alle eigenen sich für Konverter (d.h. man kann praktisch gar keine benutzen oder es lohnt sich nicht), bei manchen muß man Besonderheiten beachten und bei manchen mehr oder weniger Abstriche machen.
Wenn wir das wissen, können wir mehr dazu sagen. Was vielleicht auch noch eine Rolle spielt: was du mit der Kombi (Konverter und Objektiv) überhaupt vor hast, also was du damit fotografieren möchtest. Konverter können z.B. die Autofokusgeschwindigkeit deutlich herabsetzen, womit sich ein Kombi möglicherweise nicht mehr eignet, wenn ein schneller AF nötig ist. Je nach resultierener Lichtstärke kann der AF auch ganz ausfallen und manche Objektive vertragen Konverter mechanisch nicht gut, d.h. da besteht dann sogar die Gefahr von Schäden. |
Zitat:
Einsatz soll (natürlich) extremes Tele sein, z.B. Tieraufnahmen. Da fällt mir ein, wie sieht es bei Dämmerung aus? Daß Stativ sein muß ist klar! Ich hoffe die Info reicht. |
Reichlich Infos findest du in der Kompatibilitätsliste.
|
Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
"Licht hineinbringen" ist wohl das richtige Stichwort. Die beiden Sigmas haben eine Offenblende von 5,6 bzw. 6,3 am langen Ende. Da wird es beim Konverter Einsatz langsam eng in Sachen Auto-Fokus (funktioniert so ca. bis Blende 8). Und wie den chronisch kranken Getriebezähnen der Sigmas ein Konverter bekommt, bleibt abzuwarten. In der u.a. Liste findest Du da auch entsprechende Bemerkungen zu. Gruss, Kapone |
Richtig, ich fürchte für keins der genannten Objektive ist ein Konverter sinnvoll. Weder mechanisch (AF funktioniert sehr wahrscheinlich nicht mehr und es besteht beo den beiden Sigmas die Gefahr von Getriebeschäden durch die größere Belastung aufgrund der Untersetzung von Konvertern), noch optisch (Abbildungsleistungen zu stark verringert, Belichtungszeiten werden auch bei ausreichend Licht irrsinnig lang -in der Dämmerung kommt man dann schon in den Bereich von Langzeitbelichtungen-, an das Stativ usw. werden -selbst bei kürzeren Zeiten- sehr hohe Anforderungen gestellt, so lange Brennweiten und "leichte Ausrüstung" widersprechen sich schon allein deshalb). 500mm sind eigentlich schon extrem, aber an so ein Zoom noch einen Telekonverter dran zu hängen kann man leider vergessen fürchte ich. Und ja, das gleiche gilt auch für das 18-200.
Bildausschnitte können eine Alternative zu Telekonvertern sein, wenn man nicht auf große Pixelzahlen angewiesen ist. |
kann man so nicht sagen.
mit ordentlich licht gehts: 2x kenko + 500mm am sigma http://xenusion.com/DSC.jpg der knaller ist es natuerlich nicht aber fuer grenzwertige 1000mm brennweite ist es schon ganz gut. 500mm hochskalieren bringt nicht ansatzweise die selbe qualitaet auch wenn das resultat natuerlich schon grenzwertig ist. |
Ja, grenzwertig trifft es wohl. AF geht auch nicht, korrekt? Dazu kommt, daß es hier schon einige Fälle von Getriebedefekten am 50-500 gab (auch ohne Konverter), vor allem darum würde ich vom Einsatz eines Konverters dringend abraten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |