![]() |
Naturfoto 8/2009 - Tamron 2/60 Makro im Praxistest
In der aktuellen Naturfoto wird das Objektiv an einer Canon 400D einem Praxistest unterzogen.
Besonders hervorgehoben wird natürlich die Lichtstärke, die sich in einem hellen Sucherbild, besonderen gestalterischen Möglichkeiten und der Erweiterung des Spielraums für Freihandaufnahmen (Blende 2,8 - 1/60s zu 2 - 1/125s) niederschlägt. Die Abbildungsleistung wird, wie zu erwarten, als sehr gut eingestuft und auch die Verarbeitung überzeugt. Die gezeigten Beispielbilder bei Offenblende haben in mir einen starken Drang geweckt loszulaufen und das Objektiv zu kaufen.:D Solltet ihr euch das Heft kaufen findet ihr darin auch einen interessanten Bericht über Landschaftsfotografie mit Langzeitbelichtung bei Mondlicht, mit wunderschönen Bildern. Merkt man dass ich ein Fan der Naturfoto bin.;) |
Alles schön und gut, aber den Preis (des Objektivs ;) ) kann ich trotzdem leider nur als überzogen ansehen.
EDIT: ah, ich sehe gerade, bei den Händlern sind von den kürzlich mal aufgetauchten 700 Euro UVP noch 500 Euro geblieben. Etwas humaner, aber immer noch kein Schnäppchen. |
Ich wollte gerade schreiben so teuer ist die Naturfoto doch nicht.;)
Der Straßenpreis wird auch mit ca. 500.- € angegeben. Mal abwarten wie er sich noch entwickelt. Natürlich viel Geld, aber Lichtstärke war schon immer teuer. Wenn ich daran denke was ich für mein 85/1,4 G (gebraucht!!!) bezahlt habe.:roll: Ich rechne so: Statt des Sony 70-200/2,8 SSM kaufe ich mir ein Tamron 70-200/2,8 (habe ich schon), ein Tamron 180/3,5 Makro und das 60/2 Makro.:D |
Hallo,
auf der Tamron Website gibt es auch Beispielbilder - natürlich Makros: http://www.tamron.de/galerie/objekti..._kegallery_pi1[cat]=62 Ich habe "nur" das 90er Tamron und bin damit sehr zufrieden. Am 60er reizt mich die Lichtstärke schon sehr. Das sich das Tamron bezahlen lässt ist klar. Das 50 Makro von Sony mit Lichtstärke 2.8 hat auch einen Straßenpreis von über 400 € |
hab den Bericht auch gelesen, der Preis ist noch etwas heftig.... wäre aber ne gute Alternative zu den 50er Macros.... wenn der Preis noch etwas sinkt... ansonsten wäre mir glaub ich ein 90er Macro lieber
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
PS: Im "fotoMAGAZIN" Nr. 8/2009 ist auch ein Bericht über das Tamron 60/2.0 drin.
Liest sich recht interessant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |