SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Schüler haben Funkkontakt mit ISS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75365)

About Schmidt 20.07.2009 22:39

Schüler haben Funkkontakt mit ISS
 
Hallo,

ich hoffe ich langweile euch nicht zu sehr mit einem weiteren Hobby von mir. Die Schüler der Erweiterten Realschule Weiskirchen hatten am Sonntag den 19.07.2009 einen Funkkontakt mit einem Astronaut der ISS. In Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Q21 "Schwarzwälder Hochwald" dem ich auch angehöre, hatten auch Schüler aus Luxemburg die Gelegenheit, den Astonauten die in der ISS mit 28.000 Km/h über uns hinweg fliegen, einige Fragen zu stellen. Für etwa 11-15 Minuten öffnet sich ein Fenster, welches die Verbindung über FM 145.800 Mhz möglich macht.

Einen Livemitschnitt kann sich der Interessierte hier anhören.

Ein interessantes Programm, dass die Flugbahn der ISS anzeigt (Live) und somit auch ein finden am Abendhimmel erleichtert findet man hier

Über Resonanz würden sich die Schüler auf ihrer Internetseite sicherlich freuen.

Gruß und danke für euer Interesse

73 de Wolfgang, DG8VS

JuneJoy 20.07.2009 23:30

Cool!
Schönes Hobby.


vy 55+73
June

blackburner 20.07.2009 23:30

Ich bin ja nun ein etwas älteres Semester, aber ich freue mich doch immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit Kinder und Jugendliche heute mit Technik umgehen (können).
Ich finde es auch schön, das immer noch Eltern, Lehrer und andere Menschen es den Schülern möglich machen, sowas zu erlernen/erleben.

Sonnfred 21.07.2009 02:13

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 866268)
... Die Schüler der Erweiterten Realschule Weiskirchen hatten am Sonntag den 19.07.2009 einen Funkkontakt mit einem Astronaut der ISS. In Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Q21 "Schwarzwälder Hochwald" dem ich auch angehöre....


Respekt!
Das finde ich schon eine respektable Leistung, erstens von der Idee her und zweitens sind rund 400 km Distanz nicht gerade ein Pappenstiel im 2m-Band.
Auch wenn da oben ja eher selten ein Postbote kommt :D, wünsche ich euch eine schöne QSL-Karte.

P.S.: was für eine Antenne benutzt ihr?

About Schmidt 21.07.2009 05:35

Hallo,

es war für uns bereits der dritte Kontakt, wobei dieser über Telelbridge lief. D.h. ein Funkamateur stellt den eigentlichen Funkkontakt her. Die Übertragung zu den Schülern und auch der NASA, welche mit in der Konferenz war, wird über Telefonstandleitung hergestellt. Die Schüler, die Nasa und der Funkamateur sind über eine Standleitung verbunden. Letzerer überträgt das Signal dann per Funk zur Raumstation ISS.

Bei unseren Direktverbindungen wurden zwei Antennen genutzt. Zum Empfang diente eine Vertikalantenne (Diamond X 510) als Sendeantenne eine 12 Element Kreuzyagi deren Polarisation umschaltbar und die horizontale und vertikale Elevation mit dem Programm Orbitron nachgeführt wurden. Das bedeutet die Antenne folgt der Flugbahn der ISS. Sendeleistung 100 Watt aus einem Icom IC 910H

Bei einem direkten Überflug kann man im Freien, so von der ISS Funkbetrieb gemacht wird, diese mit einem Handfunkgerät empfangen. Der nächste Überflug hier wird heute ab etwa 19:10 bis etwa 19:30 sein. Gestern Abend konnte ich den Überflug um 22:03 über den gesamten Abendhimmel verfolgen. Die ISS flog in einem Erhebungswinkel von 88.9° Grad über unser Haus (JN39LM), ich musste also fast senkrecht nach oben sehen.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

About Schmidt 29.07.2009 05:35

Hallo,

nun gibt es ein Video von der Veranstaltung. Der Typ mit der Kamera in der Hand, den man zu beginn des Videos sieht ist (glaube ich :lol:) About Schmidt.

Gruß Wolfgang

planar+ 29.07.2009 07:40

...ISS
 
Mensch Wolfgang,

herzlichsten Glückwunsch für diese Aktion, super !

Die Lehrpläne an allen Schulen sollten von solchen Initiativ-Aktionen mehr geprägt sein.

Grüße

Manfred.

About Schmidt 29.07.2009 15:29

Danke,

das ganze kommt durch eine AG zu Stande, an der 25 Schülerinnen und Schüler beteiligt sind. Sie treffen sich jeden Freitag von 17:30 bis 19:30 in der Schule. Anwesend sind unter anderem unser erster Vorsitzender und der Rektor der Schule, welcher mit den Schülern sogar die Amateurfunkprüfung abgelegt hat!

Die Truppe hat schon den Jugendförderpreis abgesahnt, durch ihre vielseitigen Aktivitäten. Die da wären, insgesamt drei Ballonmissonen und bereits der dritte Kontakt zur ISS. Bei den Ballonmission wird mittels eines Stratosphärenballons eine Nutzlast (meist ein Funkgerät, welches Höhe, Flugrichtung und Temperatur ausstrahlt, eine oder mehrere Kammeras, die auch Livebilder senden und ein APRS und GPS Empfänger) in bis zu 30 KM! Höhe befördert und verfolgt.

Diese Aktionen zeigen, dass lernen in der Schule, auch nach Schulschluss, richtig Spaß machen kann.

Ich hoffe, auch wenn es nur wenig mit Fotografie zu tun hat, dass es euer Interesse findet.

Gruß Wolfgang

Lachsy 29.07.2009 16:58

Tja sowas hat nicht jeder, kurzes Gespräch mit der ISS.

Ist schon klasse

vy 55+73 de DC3CS

About Schmidt 29.07.2009 18:26

Mni tnx de DG8VS
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.