![]() |
Kit-Ersatz vs. Minolta 50mm/1.7 (Kaufentscheidung)
Hallo, ich brauch mal wieder Eure Hilfe bei einer Kaufentscheidung!
Kurz vorweg: Ich hab eine A350 + SAL18-70 + SAL75-300 und war eigentlich ganz zufrieden! Vor ein paar Monate habe ich dann hier im Forum ein Minolta 50mm/1.7 erstanden und damit begannen meine Zweifel am 18-70 (das 75-300 laß ich mal außen vor)! Ich möchte es nun durch das 16-105 oder 16-80 ersetzen und lese immer wieder, das beide viel schärfer sind als das 18-70! Mein Problem ist, ich kann es nur mit dem 50mm/1.7 vergleichen und das ist ganz klar schärfer (damit fing ja alles an;))! Nun meine Frage: Wie kann ich mir den Unterschied 18-70 zu 16-105 oder 16-80 vorstellen? Ähnlich wie zum 50mm/1.7??? Ich weiß, viel Text und viele Zahlen! Ich hoffe , ich konnte damit klar mache , auf was ich hinaus will!? Viele Grüße, Christian |
Oh ja..genau die gleiche Frage brennt mir auch seid gestern auf der Seele :)
|
Wenn Schärfe das Entscheidende ist, bleibt eigentlich nur noch eine Wahl: Das CZ 16-80/3.5-4.5. Ich bin ein bekennender Fan dieser Linse :D. Mein Minolta 50/1.4 verwende ich wirklich nur, wenn ich den Freistelleffekt der großen Blende benötige.
Martin |
Hallo Bodo90, da bin ich aber froh, das es nicht nur mir so geht!
Hab mich fast nicht getraut das Thema zu eröffnen!:oops: Viele Grüße, Christian |
Hallo Martin,
ja, mir geht es rein um die Schärfe! Ich kann mir nur den Unterschied schlecht vorstellen! Ist die Schärfe ähnlich wie beim 50er? Wenn ich das gleiche Bild einmal mit 18-70 und einmal mit dem 50er mache, ist das halt ein riesen Unterschied! Viele Grüße, Christian |
Chrissi, schau mal bei dpreview vorbei. Da kannst Du Dir ausführliche Test inkl. MFT-Messung und Beispielfotos anschauen. Die Bilder kannst Du Dir in unbearbeiteter Originalgröße herunterladen und in Ruhe am Rechner anschauen.
In der MTF-Grafik kannst Du mit den Rädchen unter den Fenstern Brennweite und Blende variieren. DT 18-70 http://www.dpreview.com/lensreviews/...0_3p5-5p6_m15/ DT 16-105 http://www.dpreview.com/lensreviews/...5_3p5-5p6_m15/ MTF-Vergleich DT 18-70 zu DT 16-105 zum Vergleich noch Sony 1,4/50 mm http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_50_1p4_m15/ |
Hallo X-700,
das sind ja super Links, vielen Dank dafür!!!:top: Da mach ich mir gleich noch ein Bier auf und schau mal genau hin!:D Viele Grüße, Christian |
Hier noch eine andere "Variante" die sehr günstig ist:
Bleib bei dem 50/1,7, ergänze es um ein Minolta 35-70/4 oder 28-85/3,5-4,5 (beides ganz prima Linsen für kleines Geld, s. Objektivdatenbank) und behalte das Sony für Landschaftsaufnahmen (abgeblendet ist das Kit nämlich garnicht mal schlecht). Dies ist die Kombination die ich nutze und mit der ich momentan sehr zufrieden bin. Die beiden o.g. Minolta Linsen gibt es je für deutlich unter 50 €. |
das 16-105er ist anfälliger für CAs als das Zeiss und offen am Rand nicht so scharf, abgeblendet im bereich um f8 gibts schärfetechnisch nicht wirklich relevante Unterschiede.
Das 16-105 geht relativ schnell gegen f5,6, das Zeiss ist wesentlich lichtstärker. |
Tatsache ist in jedem Falle, daß die allermeisten Zoomobjektive in Sachen Schärfe nicht mit Festbrennweiten mithalten können, das liegt zum Großteil eben an nicht diskutierbaren physikalischen Grundlagen... und in letzter Instanz auch am Preis, zu dem Dinge realisierbar sind... der Markt muss es auch annehmen können, nicht nur wollen...
Jedoch gibt es einige Zooms, die nahe an die Frstbrennweiten herankommen. Ob die beiden erwähnten Kandidaten allerdings dazu gehören wage ich zu bezweifeln... Ich dachte da eher an ein SAL2470 oder so was... :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |