SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Aufnahmen im Zoo! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7522)

schwarzbier_seppl 13.05.2004 10:57

Aufnahmen im Zoo!
 
Hallo,

ich bin es schon wieder!

Ich habe schon ein paar mal im Zoo Fotos gemacht (mit geringem Erfolg). Nun habe ich über die Such ja schon gefunden, dass man manuell fokussieren soll Was ist sonst noch an Einstellungen zu beachten?

Tina 13.05.2004 11:02

Hallo,

warum denn manuell fokussieren ? :roll:
Und Zoo ist ein sehr dehnbarer Begriff. Es gibt eher dunklere Häuser, Aussengelände, Gitterkäfige, Seen,....
Bei welcher Art Bilder hast Du denn Probleme ? Wenn Du ein Beispiel zeigst, kann man vielleicht eher etwas dazu raten :)

Viele Grüße
Tina

schwarzbier_seppl 13.05.2004 11:16

Überwiegend Außengelände (Bären und ähnliches). Bei Aufnahmen, wo ein Gitter im Vordergrund ist, habe ich auch noch meine Probleme. Es ist mir schon ein paar mal passiert, dass ich versehentlich auf das Gitter scharf gestellt habe.

Dimagier_Horst 13.05.2004 11:22

Bei Strukturen wie Gitter o.ä. im Vordergrund solltest Du den flexiblen Fokus wählen - damit kannst Du "durch Gitter hindurch" scharfstellen. Wenn Du Deine Kamera im Profil eintragen würdest, könnte ich Dir auch schreiben, wie es geht.

Igel 13.05.2004 11:26

Hallo!

Da solltest Du den flexiblen Fokuspunkt (FFP) verwenden, nicht das große Autofokus-Meßfeld. Bei letzterem kann die Kamera nach eigenem Gutdünken scharfstellen, worauf sie will. Gitterstab oder Bär, das ist dem AF egal, er sucht sich das einfachere heraus. der FFP kann dagegen genau auf den Bären eingestellt werden, also wird auch auf diesen fokussiert.

Peter

Jornada 13.05.2004 11:59

Hi.
Ich schmeiss mal ein paar Stichpunkte in die Runde
- unbedingt FFP verwenden
- man braucht gutes Licht
- man braucht häufig Telebrennweiten um die Viecher gut draufzubekommen, also mit Blendenautomatik foten ("S")
- deshalb braucht man kurze Verschlusszeiten
- ein Telekonverter ist hilfreich, da die 200mm häufig nicht reichen
- ein Stativ leistet bei schlechtem Licht gute Dienste
- ruhig ein paar Fotos mehr machen und hinterher ausmisten
- viel Geduld und Zeit mitbringen, nicht von Gehege zu Gehege hasten
- ruhig auch mal mit ISO200 foten, so schlecht werden die Bilder nicht, und NeatImage macht den Rest

minomax 13.05.2004 12:49

Ich habe mir einfach die Cam geschnappt und bin losgezogen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=103240#103240

Gruss
minomax

Tina 13.05.2004 13:27

Hallo,

also nur die Aussengelände... na ja, da ist es ja fast wie draussen im "echten Leben" ;)
Zu den Gittern hast Du ja schon Tips bekommen. Je nach Größe des Geländes sind hohe Brennweiten - möglichst mit Konverter - sicher wichtig. Ansonsten dürfte der richtige Bildausschnitt wahrscheinlich das größte Problem sein. Versuch, nicht die trostlosen Gitter, Betonböden etc. aufs Bild zu bekommen und bring eine große Portion Geduld mit :)

Viele Grüße
Tina

schwarzbier_seppl 14.05.2004 09:10

Ich war gestern im Zoo. Ich habe viel ausprobiert, bin aber immer noch nicht so zufrieden. Ich würde gerne mal ein paar Bilder einstellen, um von euch zu hören, was ich alles falsch mache (habe aber keine Ahnung wie das geht). Ich habe einiges ausprobiert. Ich habe mir die Bilder ausgeschaut, kann aber teilweise bei unterschiedlichen Einstellungen keine Unterschiede erkennen. Da ich stark sehbehindert bin dauert manches halt ein bißerl länger (was ich nicht "raus kehren" oder mich drauf ausruhen möchte.

Danke

Dimagier_Horst 14.05.2004 12:02

Zitat:

Zitat von schwarzbier_seppl
wie das geht

Dann schick dem Jürgen doch einfach nach dieser Anleitung eine Mail. Und wenn es Probleme beim Hochladen gibt, dann schick mir einfach eine PN und wir machen das Schritt für Schritt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.