SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Leinwand, Leichtschaum oder was? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75148)

Linuxq 16.07.2009 12:30

Leinwand, Leichtschaum oder was?
 
Hi,

ich will das Photo unserer Kleinen

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...araStrand3.jpg

aufhängen. Nun schwanke ich zwischen Leinwand, normalem Poster im Rahmen oder Leichtschaumplatte (z.B. sowas). Bei Leinwand zweifle ich noch über die Wirkung?

Was würdet Ihr machen? Welchen Dienstleister könnt Ihr empfehlen dazu?

Hier wird laut Beschreibung ein Photo auf Seidenmatt ausbelichtet und die Platte aufgezogen. Direkt bedruckt will ich nicht!

About Schmidt 16.07.2009 14:20

Leinwand denke ich, kommt da nicht sehr gut. Eher das Fuji Silkpapier. Gibt es bei Saal Digital.

Zum aufziehen würde ich selbstklebende Kappa Mount Platte verwenden.

Gruß Wolfgang

Ellersiek 16.07.2009 14:41

Wie groß soll es denn werden?
Bisher habe ich in Postergröße (60 x 90) oft selbst aufgezogen, preislich sicherlich günstiger, aber immer mit der "Krümel"-Gefahr.
Für mich habe ich entschieden, dass ich in dieser Größe demnächst eher zur Ausbelichtung (!!!, kein Digitaldruck) und entsprechendem Untermaterial (je nach Motiv und Zielort (da wo das Bild hängen soll) greifen werde als mich selbst zu probieren (wobei man sich beim Ergebnis farblich schon sehr sicher sein sollte, sonst wird schnell sehr teuer).

Leinwand würde ich nur bei entsprechendem Motiv (wie z.B. dieses) nehmen - Dein Motiv eher nicht, außer es würde in einem entsprechenden Umfeld hängen).

Gruß
Ralf

Linuxq 16.07.2009 14:56

Hi,

ich dachte an 75x50 oder 90x60cm. OK, also keine Leinwand. Das mit dem farblichen Ergebnis farblich ist klar. Wenn man den Service nicht kennt, zahlt 60€ und farblich passt es gar nicht ..... :-( Eigentlich hatte ich zum Service mit Leichtschaumplatte tendiert, aber kennt jemand "24h-bildexpress.de" ???

Bei Saal-Digital als "Pearl", da Silkpapier scheinbar nur bis 45x30 cm geht (laut Preisliste). Mit Saal-Digital war ich bei normalen Abzügen SEHR zufreiden. Aber wo bekomme ich die Kapa Fix einzeln her? Ich scheue mich noch etwas gegen das selbst aufziehen.

About Schmidt 16.07.2009 15:23

Kappa bekommt man in Läden mit Bastelzubehör oder beim Schildermacher. Das Aufziehen bei selbstklebenden Platten ist, sofern sorgfältig Gearbeitet wird, kein Problem. Allerdings sollte man bei großen Formaten schon zu zweit sein. Vielleicht ist es ratsam, vorher mit kleineren Formaten zu üben.

Gruß Wolfgang

Ellersiek 16.07.2009 16:32

Zitat:

Zitat von Linuxq (Beitrag 864719)
... Ich scheue mich noch etwas gegen das selbst aufziehen.

Es ist wie Wolfgang sagt: Man braucht etwas Übung und bei großen Formaten ist es zu zweit einfach einfacher.

Gruß
Ralf

Linuxq 17.07.2009 11:33

Welches Paier?
 
Hi,

ich habe einen Boesner-Laden gefunden hier in der Nähe und werde es wohl selbst auf eine 90x60 Kapa-Fix 10mm aufziehen :-)

Entwickeln will ich bei Saal-Digital. Welches Papier würdet Ihr nehmen:

Matt oder Pearl?

Zitat:

Das neue metallisch schimmernde PEARL Papier erinnert etwas an das Kodak Metallic Fotopapier, hat jedoch verbesserte Eigenschaften.

Das FUJICOLOR CRYSTAL ARCHIV DIGITAL PEARL PAPIER ist ein Farbfotopapier für RA4-kompatible Verarbeitungsprozesse, welches eine metallisch schimmernde Reflektionsschicht besitzt.
Die qualitativ hochwertigen Prints auf das Pearl Papier eigenen sich hervorragend für den Einsatz in der Portrait- und Modefotografie, der Produktfotografie oder andere kommerzielle Anwendungsgebiete. Dieser besondere Effekt beruht auf feinsten verteilten Glimmerpigmenten, die mit einer dünnen Titandioxidschicht unterhalb der lichtempfindlichen Emulsion eingelagert sind. Durch die Wechselwirkung von Transparenz, Brechung und Interferenzen des Lichts in der reflektierenden Schicht entsteht ein silbrig schimmernder Eindruck.

klaeuser 17.07.2009 12:14

Da sollte was glänzendes her. Also Hochglanz oder Pearl.

eiq 17.07.2009 15:26

Für solche Sachen habe ich bei u.a. Saal Digital in 10x15 alle Papiersorten mit mehreren Motiven durchprobiert. So kann man gut entscheiden, welches Papier am besten passt. Dabei ist Saal allerdings auch gleich durchgefallen, denn die Qualität von z.B. Digitaloriginal.de ist besser.
Bei letzterem wird zwar gedruckt, was ich aber eher als Vorteil ansehe. Für s/w ist das dort erhältliche Aquarellpapier sehr zu empfehlen, farbig Bilder lasse ich dort meist auf Seidenmatt oder Luster drucken. Das Luster ist dem Fuji Silkpapier haushoch überlegen, weil es nicht diese unschöne, regelmäßige Struktur hat, sondern eher, wie auf der Homepage auch geschrieben, an eine Orangenschale erinnert.

Gruß, eiq

Linuxq 30.09.2009 16:01

Hi,

noch mal danke für Eure Tips. Ich habe ein Bild 75*50 auf die empfohlenen Kapa-Fix 10mm aufgezogen. Ging sogar alleine ganz gut, wobei ich nächstes mal trotzdem zu zweit dran gehen werde. Anschließend habe ich ein geschliffenes Edelstahl-U-Profil (ca. 8 mm hoch) geferigt und als Rahmen aufgesteckt. Mit den Kapa-Aufhängern steht es nun 10 mm von der Wand ab, als ob es schwebt. SIEHT SPUERLASSE AUS!!!!

Ich werde nun endlich das obige Bild in Angriff nehmen. Ich habe die Saal-Digital-Testprints hier und welche bei Digitaloriginal.de bestellt. Wenn ich alle nebeneinander da habe, entscheidet sich wo ich in 90*60 cm bestelle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.