SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kontakte zwischen Body und Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74999)

flemmingr 13.07.2009 11:00

Kontakte zwischen Body und Objektiv
 
Hallo Minolta/Sony-Spezis,
ich habe meine Sony A 100 schon länger als 2 Jahre. Aber mir ist erst heute (!) aufgefallen, dass der A100-Body, das SAL-1870, SAL-1680CZ, das Minolta AF 3,5-4,5/24-105 sowie meine (alten, mit der Minolta 5 genutzten) Zwischenringe von der Fa. Kenko) 8 Kontakte haben.
Meine Minolta-Objektive AF 1,7/50 mm, AF 3,5-4,5/70-210, AF 4,5-5,6/100-300 APO und das ältere Tokina AF-X 2,8/100 IF Macro haben dagegen nur 5 Kontakte.

Beim Fotografieren habe ich keinen Unterschied zwischen den Objektiven mit 5 bzw. 8 Kontakten bemerkt. In den Exif-Metadaten der RAW-Dateien sind bei allen Objektiven auch der Objektivtyp vermerkt.

Frage:
Was ist der Unterschied zwischen Objektiven mit 5 und 8 Kontakten? Werden bei 8 Kontakten mehr Daten zwischen Kamera und Objektiv als bei 5 Kontakten übertragen?
Wie sieht das mit den Kontakten an der A700 bzw. A900 aus? (Ich will zukünftig meine A100 gegen eine A4*/A7* tauschen.)

Azoth 13.07.2009 11:17

Die oberen drei Kontakte sind für die ADI Blitzsteuerung: Das Objektiv überträgt hier Entfernungsinformationen zum fokussierten Objekt.

flemmingr 13.07.2009 11:34

Besten Dank an Azoth...
 
da habe ich wieder etwas hinzugelernt.
Nur: Weshalb haben meine alten Zwischenringe (stammen noch aus der Dynax 7000-Zeit) und das Minolta AF 3,5-4,5/24-105 (nicht SAL-24105!) auch schon 8 Kontakte. Da gab es meines Erachtens noch kein ADI - oder doch?

WB-Joe 13.07.2009 11:58

Zitat:

und das Minolta AF 3,5-4,5/24-105
Das 24-105 war das Kitobjektiv zur brandneuen Dynax 7. Die Dymax 7 war das erste Gehäuse das ADI-tauglich war. Die Dynax 9 wurde beim Kauf eines SSM nachgerüstet.

flemmingr 13.07.2009 12:08

Dank an WB-Joe...
 
gut das es Spezialisten gibt.
Nun weiß ich bestens Bescheid und kann hoffnungsvoll auf die kommende Sony A4*/A7* spekulieren. Blitzen versuche ich immer zu vermeiden (mir ist ISO 1600 mit Rauschen plus Minolta AF 1,7/50 bei Offenblende lieber als Blitz).

Jens N. 13.07.2009 13:26

Zitat:

Zitat von flemmingr (Beitrag 863271)
da habe ich wieder etwas hinzugelernt.
Nur: Weshalb haben meine alten Zwischenringe (stammen noch aus der Dynax 7000-Zeit)

Die Zwischenringe werden etwas jünger sein, steht da was von xi drauf? Denn vor der ADI Blitzsteuerung gab es schon die Motorzooms (xi Objektive), die ebenfalls über acht Kontakte verfügten. ADI kam erst später und die zusätzlichen Kontakte wurden dann einfach dafür benutzt. Wenn man aber über ältere Minolta Kameras oder Objektive (vor 2000 gebaut, da um den Dreh wurde ADI m.W.n. eingeführt) mit acht Kontakten stolpert, dann ist das wegen der xi Objektive.

Das 24-105 ist -wie schon erklärt wurde- ADI kompatibel (ein sog. "D-Objektiv" - das D steht hier nicht für "digital" wie man vermuten könnte, sondern für "distance").

flemmingr 13.07.2009 15:25

Dank an Jens...
 
Du hast Recht! Auf dem 25 Ring steht:
Mx-AF UNIPLUS TUBE 25
Ich habe ihn um 1995 gekauft.
Mein neuer 12er Ring kam heute (über Amazon). Auf ihm steht:
:a:-AF UNIPLUS TUBE 12 DG
Beide sind von Kenko (Japan).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.