![]() |
Wie funktioniert ein AF Confirm Chip...
... zum Beispiel an einem M42 Adapter?
So ein M42 Objektiv hat doch keinerlei Kontakte und ist in den Adapter doch nur eingeschraubt, ohne irgendeine elektronische (hrrr, hrrr!) Verbindung... Für eine anschauliche Erklärung wäre ich dankbar, vielleicht auch der ein oder andere hier... LG Uwe |
Das ist relativ einfach, er gaukelt der Kamera ein AF Objektiv vor (oft ein 50er). Den rest macht der AF Sensor der ja ähnlich wie eine Schnittbildmattscheibe funktioniert (habe ich mal gehört ;)). Den Rest macht die Kamera. Sie bestätigt die Schärfe genau wie bei einem AF-Objektiv.
|
Wie schon von Wutzel gesagt, erkennt die Kamera ein 50/1,7. Man kann dann auch den grünen Fokuspunkt benutzen und der AS funktioniert (mit einem 35mm Objektiv aber nicht ganz so effektiv wie Beispielsweise mit einem originalen 50/1,7).
|
Es gibt auch Chips mit anderen programmierten Brennweiten oder welche mit umschaltbaren Brennweiten.
Je genauer die programmierte mit der tatsächlichen Brennweite übereinstimmt, desto effektiver ist der AS/SSS. |
Zitat:
Hmmm, hmmm... ich glaube ich muss so ein Teil mal ausprobieren! Gruß, Uwe |
Zitat:
Die Regel wäre mir nicht bekannt... Korrekt wäre die tatsächliche Brennweite einzuprogrammieren, schon allein wegen des AS/SSS. |
Zitat:
Zitat:
|
Dann wüsste ich jetzt gerne eine Bezugsquelle für einen M42 Adapter mit AF-Confirm Chip, der ein 135 mm vorgaukelt... :cool:
Gaukeladapter führt in der Bucht nicht zu Ergebnissen... :lol: |
Hier (vorprogrammiert mit wählbaren Parametern): http://www.m42.ru/indexeng.html
Oder hier (aus verschiedenen Parametern selbst wählbar): http://haodascreen.com/m42minolta.aspx |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |