SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Rechnerhardware aufrüsten oder nicht? (Festplatten) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7493)

blondl 12.05.2004 13:47

Rechnerhardware aufrüsten oder nicht? (Festplatten)
 
Hi Leute,

ich hab eine Bitte an euch die etwas ungewöhnlich ist.
Zum Hintergrund zuerst. Ich hab' in meiner Kiste ein IDE-Raid 0 (Hardware)laufen das mir zuwenig Leistung bringt (lesen von Tiffs und RAW in Bildbearbeitungen). Die Platten sind "alte" Maxtors mit 120GB je HDD. Die Leistungsdaten sind , wenn man große Files liest und schreibt (seq.), ganz brauchbar (ca. 70 MB/sec). Wenn ich aber den freien Zugriff (random) auf Files machen bricht das ganze heftig ein (6-7MB/sec). Soweit so gut, damit kann ich leben. Blöderweise hab ich nun auch eine Wechselfestplatte alleine getestet und komm da auf 18MB/sec (random), was ja so ca. die 3-fache Leistung bei gleicher Platte ist, und 47MB/sec (seq.)
Das würde bedeuten das eine einzelne Platte schneller ist als 2 im StripeSet laufende (bei gleichem Plattentyp) und das kann und will ich nicht glauben...


Jetzt die Bitte an euch: Könnt ihr mir ein paar werte eurer Platten geben?

Das Tool dazu gibts bei HP zum download unter http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/s...reitem=co557en
Es ist nur ca. 400kB klein und es geht rein um die Leseleistung der Platten.
Das Tool ist denkbar einfach: Zuerst die Platte aussuchen (Step 2) und dann bitte einmal mit "Quick" und einmal mit "Sequential" (Step 3)durchlaufen lassen.



Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.

[edit] weils ihr so schöne Tabellen gemacht habt auch meine Daten jetzt in Tabellenform:

je 2Stapel zu je 2x120GB Maxtor 5400 rpm mit nur einer Partition je Stapel:

Quick: 6-7 MB/sec
Seq.: 70 MB/sec

120GB Maxtor IDE 5400 rpm

Quick: 18MB/sec
Seq.: 47 MB/sec

korfri 12.05.2004 14:08

Deine Erwartungen an das RAID-0-Array werden evtl. nicht erfüllt, weil es sich um IDE handelt. Ich vermute, daß es dem IDE-System nicht gelingt, so perfekt aynchron zu arbeiten wie es bei SCSI möglich ist. Es könnte sein, daß beide Images gelesen werden, bzw. daß sie konkurrierend auf den Bus kommen, und das dann mehr stört als nützt.

Du kannst aber auch mal prüfen, ob Du einen Schnitzer in der Konfiguration hast. Es könnte z.B. sein, daß die Raid-Arrays nicht optimal für mehrere MB-große Bilddateien sind.

Basti 12.05.2004 14:13

Hi Robert,
Seagate 120 GB, 8MB Cache, Modell ST3120026A auf Asus mit Athlon
Quick Test : 11,67 MB/s
Sequ. Test : 55,98 MB/s
Anschluss erfolgt über IDE, also nicht SAta.
HTH
Basti

[edit] ReChtschreipvehler korrigiert :-)

blondl 12.05.2004 14:14

Hi Fritz,

das mit IDE und SCSI hab ich mir auch schon gedacht, nur der Preis bei SCSI für 4x120GB schrekt mich doch ein wenig ab, gescheige denn der Bufferd Controller...

Die Konfig sieht im Detail so aus das auf dem 0'er-Strang je eine Platte aus je einem Stapel hängt und am 1'er-Strang dann die jeweils andere. Das müßte eigentlich dann so sein, das sich die Platten nicht um den Bus streiten müssen (sollten), solange kein Zugriff auf den 2. Stapel erfolgt, oder?

blondl 12.05.2004 14:15

Hi Basti,

danke für die Zahlen, ist schon mal ein erster Fingerzeig. Danke!

MaGu 12.05.2004 14:21

Wenn ich hier im Forum durch bin, geh ich mal off und teste das ganze bei mir.

blondl 12.05.2004 14:23

Zitat:

Zitat von MaGu
Wenn ich hier im Forum durch bin, geh ich mal off und teste das ganze bei mir.

Danke!

Jerichos 12.05.2004 14:34

Samsung SP1614N, IDE, 8MB Cache, 160GB

48,8GB Partition (37,4GB frei)
Quick Test : 5,01 MB/s
Sequ. Test : 53,48 MB/s

48,8GB Partition (8,04GB frei)
Quick Test : 16,68 MB/s
Sequ. Test : 54,39 MB/s

51,3GB Partition (21,8GB frei)
Quick Test : 9,06 MB/s
Sequ. Test : 47,29 MB/s


Seagate ST380020A, IDE, 80GB

Quick Test : 16,19 MB/s
Sequ. Test : xx,xx MB/s (Fehlermeldung während des Tests)


Woher die unterschiedliche Werte beim Quicktest der ersten Platte herkommen, kann ich nicht sagen.

FotoMatthi 12.05.2004 14:37

Hab mal eben den Quick test gemacht. Einmal ne 20GB Platte mit 7200u/min und einmal ne 80Gb mit 5400.

20GB -> 11,22
80GB -> 13,45

Basti 12.05.2004 14:38

Robert ich hatte nur eine Partition auf der Seagate Platte, eine mit 120 GB!
Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.