![]() |
Tele-Erweiterung
Hi,
ich habe als Tele ein Tamron 55-200 mit dem ich sehr zufrieden bin. Doch in letzter Zeit wächst mein Verlangen nach etwas mehr Brennweite am oberen Ende. Eine tolle Ergänzung wär sicherlich ein Tamron 200-500, aber das ist mir momentan zu teuer, auch gebraucht. Bei einem Fotohändler habe ich einen Minolta Telekonverter gesehen, der mich auf die Idee gebracht hat diesen in Verbindung mit meinem 55-200 zu nutzen. Mir sind die Auswirkungen auf die Bildqualität durchaus bewusst, da müsste ich einfach mal Probefotos machen. Bei der Bezeichnung bin ich mir nicht 100% sicher, es müsste aber ziemlich sicher der Minolta 2.0x AF-APO II Konverter sein (stand auf der OVP). Preislich durchaus attraktiv, wenn ich mir die Preise in der Objektiv-Datenbank anschaue: 70€ !! Was ich aus den bisherigen Beiträgen nicht herauslesen konnte ist: Ist der Konverter eigentlich nur für die Minolta APO-Objektive gedacht? Geht der Autofocus damit noch? Viele Grüße, Andreas |
Also du willst ein 55-200 mit einem 2x TK benutzen?
Vergiss es - der AF wird nicht mehr funktionieren, die Abbildungsleistungen werden unterirdisch sein und der Minolta APO Konverter (den es auch sicher nirgends für 70 Euro gibt - wenn doch, kaufen und für den gut vierfachen Preis wieder verkaufen ;) ) passt auch nicht an das Objektiv. Diese Zooms mit Lichtstärke 5,6 am langen Ende eignen sich leider nicht für Telekonverter, auch nicht für 1,4 fache. Da hilft nur ein längerbrennweitiges Objektiv. |
Ok, das ist dann natürlich keine gute Idee. Um die Funktion zu überprüfen kann ich doch ein Minolta 50 1.7 nutzen, oder?
|
Auch da passt der APO Konverter nicht dran.
Der passt tatsächlich nur an einige wenige Objektive (200mm /2,8, 300mm /2,8, 70-200mm /2,8 u.ä., ich kriege die auswendig nicht alle zusammen), weil die Linse des Konverters rel. weit vor steht. Wenn es sich wirklich um einen Minolta AF APO 2x TK für 70 Euro handelt (was ich wie gesagt bezweifle, ansonsten hat der Händler wohl absolut keine Ahnung was er da hat), solltest du aber nicht lange zögern, das wäre ein Superschnäppchen. An einem Konverter gibt es auch eigentlich nicht so viel, das Probleme machen kann. EDIT: an das Tamron Makro aus deinem Profil passt er vielleicht dran (ich weiß leider nicht mehr genau, wie das bajonettseitig aussieht), allerdings wird das Objektiv damit nicht funktionieren, wenn es sich um die Di Version des Makros handelt und der TK nicht auch acht Kontakte hat (es sich also um die D Version handelt, die nochmal teurer gehandelt wird). |
Mal sehn, bin mir ziemlich sicher, dass es ein solcher ist. So viele andere 2.0x Konverter gibts von Minolta ja nicht. "APO" und "II" waren definitiv fett auf der OVP drauf. Und zur Ahnung des Händlers: da hab ich schon so manches Schnäppchen aus der Gebrauchtkiste gezogen. :D
|
Zitat:
Lichtschwache Objektive und 2x TK sind bei genug Licht und langsamen Motiven durchaus eine brauchbare Kombination, soweit natürlich diese kompatibel sind, was in diesem Fall leider nicht zutrifft. |
also ein 2x tk an einem lichtschwachen telezoom kann man vergessen, vorallem bei einem der günstigen modellen die schon nackt am langen ende nicht so toll sind.
ich nutze an meinem 70300g ssm einen kenkoo 300pro dg, die kombi macht durchaus sinn, auch offen sind die bilder brauchbar. aber selbst an dem g, welches ja das beste in dieser klasse ist, würde ein 2x tk keinen sinn machen. da blendet man lieber die stufe die der tk schlucken würde ab, und vergrößert die mitte raus. mfg |
Zitat:
Zitat:
Das der AF bei so einer Kombi noch was trifft, ist auch eher die Ausnahme als die Regel. Die resultierende Lichtstärke ist 11 und bei f8 hat man häufig schon Probleme. |
Ja, was soll ich sagen: habe den besagte Minolta AF 2x Teleconverter II APO (mit OVP) gekauft. Zum Knallerpreis von 70€ :D. Er passt erwartungsgemäß nicht, also wird der jetzt weiterverkauft.
|
Zitat:
Da hilft die Seite von Michael Hohner verläßlich: Klick! Es sind übrigens die "weißen" Festbrennweiten, das 70-200SSM, das 70-400SSM und als einziges "schwarzes" Objektiv das 135STF. Die beiden SSMs allerdings ohne AF. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |