![]() |
Klare Fotos
Hallo,
ich bin unfähig mit dem Sigma 17-70/ 2,8-4,5 an meiner Alpha 300 saubere Fotos zu produzieren... Im Nahbereich ist die Qualität in Ordnung, aber Landschaftaufnahmen wollen mir so gar nicht gelingen. Hyperfokale Distanz-Berechnung passte schon mal gar nicht. Die Aufnahmen wirken auf mich "gequetscht, unklar", sowohl im RAW als auch im JPG (kamerainterne Schärfe, Sättigung u. Kontrast extra 0 bzw. -). Vermutlich liegt's auch an mir, aber ich komme da gerade nicht weiter und das deprimiert mich...vielleicht mag mir hier jemand helfen? Wie würdet ihr dies Beispielfoto bearbeiten? Wenn überhaupt- ich selbst finde die Qualität bescheiden..aber was tun, damit's besser wird??! http://i30.tinypic.com/2eaqt08.jpg Originalgröße zur Bearbeitung freigegeben... [Edit by Martin] Bild durch Link ersetzt. Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden sondern nur verlinken. |
Zitat:
Versuchs mal... Wenn Du kein Photoshop hast, schreib mal, womit Du arbeitest...dann findet sich auch emand, der Tipps geben kann. |
Zitat:
Fotos machen ist einfach....wenn man einfach anfängt:top: deine Erklärung ist nicht schlüssig , dazu nimmst du Begriffe die suggerieren(Hyperfo...) als ob du dich da besonders auskennst:roll: ...auch "gequetscht" sagt mir in diesem Zusammenhang nicht viel:roll: dein Motiv allerdings, ist generell nicht gut geeignet, um irgendwelche Probleme mit der kamera, oder Objektiv....oder dir zu erklären:P Gebe erstmal einen Hinweis in einfachen Worten...was du überhaupt erreichen willst, zeige vielleicht mal an anderes Beispiel(z.B. link hier in der Galerie):?: Und nochwas.... Fotografie ist einfach, nur man muss immer erstmal ganz unten anfangen und lernen und üben...geht nicht anderes, auch wenn die Kameras alles automatisch machen:cool: Mfg gpo |
Zitat:
Ich hab dein Bild mal grob bearbeitet und schreibe drunter, was ich gemacht habe. KLICK Beschnitten Kran weggestempelt (war für mich eher störend) Kontrast erhöht etwas gesättigt nachgeschärft Es ist jetzt wirklich nicht das beste Bild, um über Probleme zu diskutieren...vielleicht hast du auch noch andere? |
Zitat:
Da hat der gpo was richtig gutes geschrieben... man muss nicht aus allem eine verdammte Wissenschaft machen. :top: Gruß, Uwe |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Zitat:
@Threadersteller: Ich würde übrigens mal wirklich NUR manuell arbeiten. Man bekommt ein völlig anderes Bewusstsein für die Kamera und deren Einstellungen, wenn man weiß, wann was wie eingestellt werden muss, damit das Bild gut wird. Ich selbst wollte das eigentlich nur mal versuchen...und bin dabei geblieben. Meine Bilder entstehen (was Belichtung, Blende und WB angeht) nur manuell. Dadurch weißt du dann auch, was du gemacht hast und wie deine Kamera reagiert. |
Hallo jewhy,
... die Kamera auf " alles 0 " stellen heißt vor allem sich fast alle Optionen für die Weiterbearbeitung (in JPEG) offen zu halten. Man muss dann tatsächlich jedes Bild bearbeiten, da diese unfertig aus der Kamera kommen. Bei diesem Bild hier habe ich testweise mal die Tonwertkurve gespreizt, damit verschwindet der Grauschleier, den Helligkeitskanal geschärft, und einen Warmfilter draufgelegt. Am Bildinhalt, den ich hier nicht bewerten will, habe ich nichts geändert. Noch mehr Möglichkeiten hat man im RAW, aber das macht halt noch etwas mehr arbeit, und man muss wissen wie ... Die andere Möglichkeit ist, die Kamera bereits (für JPEG) so einzustellen, daß schon richtig brauchbare Bilder in der Cam entstehen, und wenn man RAW+JPEG nutzt ist das eine gute Möglichkeit, fertige JPEGs zu haben, und wenn doch etwas nicht stimmt, auf das RAW zurückgreifen und bearbeiten, ist meine Variante. Ich würde damit anfangen, den Kreativstil "Landschaft / Landscape" zu verwenden, also nur der Punkt wie die Bilder in der Farbe/Schärfe interpretiert werden, ansonsten aber manuell, also keine Motivprogramme verwenden. Bei anderen Motiven sollte man dann aber überprüfen, ob der Kreativstil dann noch der richtige ist, für Portraits bestimmt nicht! http://i31.tinypic.com/fxsaae.jpg Gruß André |
Hallo jewhy,
bei einer Einstellung von 'Kontrast/Schärfe/Sättigung = weich' sehen die JPG Bilder so aus. Ich hab in XnView nur mal auf Helligkeit automatisch geklickt, danach war der Grauschleier (Gelbstich) verschwunden, der Himmel wurde blau mit weißen Schleierwolken und das Bild wirkte viel frischer und klarer. |
Ist das eine Einstellung in der Kamera? Und wenn ja, wo finde ich die?
(Also das kontrastschärfe...=weich) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |