SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Wie fotografiere ich Cocktails ansprechend? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74754)

Brazoragh 08.07.2009 12:27

Wie fotografiere ich Cocktails ansprechend?
 
Hallo zusammen,
am Samstag veranstalten wir für meinen "Schwiegervater" eine große Gartengrillparty mit Cocktailstand. Wir haben uns auf 9 Cocktails beschränkt und eine hübsche Cocktailskarte gemacht. Nun wollen wir am Freitag Abend alle Cocktails nochmal probemixen, fotografieren und danach verköstigen - natürlich nur um das Rezept zu perfektionieren :cool:
Die Fotos (deswegen bin ich ja hier) wollen wir dann auf A4 ausdrucken und an die Cocktailbar heften um die Herrschaften zu animieren, auch mal das Angebot zu nutzen. :D
Nun meine Frage: könnt Ihr mir einen Tip geben, wie ich die Fotos sinnvollerweise machen soll? Ich meine bzgl. Hintergrund, Objektiv/Brennweite, Winkel, entfesselter Blitz... Meine bisherigen Selbstversuche für meine "Weinflaschendatenbank" waren nämlich etwas traurig :flop:
Und da ich fest zum Salateschnippeln verplant bin, kann ich am Freitag auch nicht ewig rummachen - schade eigentlich :roll:
Ich hoffe Ihr könnt einem Anfänger ein wenig weiterhelfen :top:
Danke schonmal. Gruß
Michael

Itscha 08.07.2009 13:50

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 861463)
Ich hoffe Ihr könnt einem Anfänger ein wenig weiterhelfen :top:
Danke schonmal. Gruß
Michael

Cocktails hab ich noch nicht probiert (fotografisch, sonst schon ;)).
Rein theoretisch würde ich jedenfalls einen Polfilter benutzen, da es ja auf den Inhalt des Glases ankommt, und die Spiegelung desselben daher möglichst gering ausfallen sollte.

Als Linse könnte ich mir ein 50er-Makro oder so vorstellen. Vielleicht sogar ein WW mit relativ großer Offenblende (>= 2,8) zum freistellen.

Für den Hintergrund würde ich mir ein einfarbiges Tuch irgendwo aufhängen (die Größe des Tuchs hängt von Brennweite und Aufnahmeabstand ab. Lass so viel Abstand zwischen Tuch und Cocktail, dass das Tuch auf jeden Fall unscharf ist.

Und das Ganze würde ich so platzieren, dass Tageslicht ausreicht. Wenn Du kein Tageslicht mehr hast, nimm zwei Baustrahler (sowie eventuell einen Reflektor für ein wenig Licht von Hinten) und mach in jedem Fall einen manuellen Weißabgleich.

Das ganze ist wie gesagt graue Theorie. Könnte aber gut funktionieren. Vielleicht meldet sich ja auch noch ein Fachmann.

der_knipser 08.07.2009 14:00

Schau Dir an, wie andere das fotografiert haben. Bei vielen Bildern sieht man gleich: so nicht! Und bei anderen kann man Ideen abgucken. Lernen kann man von beiden Sorten. Durch das Betrachten und Ergründen, warum das Bild so oder so wirkt, kann man es in Worte definieren und verwerten.

Das Experimentieren mit dem Polfilter würde ich aber aus 2 Gründen sein lassen.
- Auf einem gewölbten Glas verschwinden wegen des Einfallwinkels sowieso nur wenige Reflexe.
- Cocktailbilder brauchen Lichtreflexe, sonst wirken sie wie mit Filzstift gemalt: kräftige Farben, aber ohne Glanz. Also besser: gezielt Lichter setzen!

Brazoragh 08.07.2009 14:27

Danke Euch Beiden schonmal :)

@Itscha:
Da kommt meine Ausrüstung leider nicht mit. Ich hätte ein Tamron 70-300 4-5,6 und ein Sigma 17-70 2,8-4,5 zu bieten - jeweils noch ohne Polfilter leider. Kürzlich verschenkt habe ich das Kit mit Polfilter :oops:
Am meisten Freistellungspotential hätte ich doch beim Tele auf 70mm (oder mehr natürlich), oder? Im WW-Bereich hätte ich halt recht extreme Verzerrungen wahrscheinlich - damit kann man sicher künstlerisch spielen. Ich bin aber nicht befürchte ich :roll:
Baustrahler habe ich auch keine - nur meinen externen Blitz. Wenn ich noch Tageslicht erwische und ein weißes Tuch (in einem größeren Abstand) zusätzlich entfesselt anblitze, sollte ich doch einen strahlend weißen freigestellten Hintergrund haben, oder?

@der_knipser:
Ich bin eigentlich nicht der "Cocktailverantwortliche", sondern der "Grillmeister". Ersterer hat aus dem Netz Pics rausgesucht, die aber allesamt ***** waren. Daraufhin kam die Idee zu Stande... Dank Deiner Anregung sehe ich jetzt auch, dass es bessere Pics gibt. ;)
Z.B. dieses gefällt mir ganz gut. Oder dieses. Nur habe ich nicht wirklich Ahnung wie ich das so in der Art hinbekomme...

Itscha 08.07.2009 14:54

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 861539)
Danke Euch Beiden schonmal :)

@Itscha:
Da kommt meine Ausrüstung leider nicht mit. ...

Och, das geht auch mit Deinen Sachen. Keine Sorge.
Zitat:

Z.B. dieses gefällt mir ganz gut. Oder dieses. Nur habe ich nicht wirklich Ahnung wie ich das so in der Art hinbekomme...
Dazu brauchst Du eine "Hohlkehle" also einen großen weißen Karton, den Du gleichzeitig als Untergrund und als Hintergrund nimmst (Also z.B. auf dem Tisch auflegen und hinten gegen eine Wand ansteigen lassen). Wenn Du was nasses draufstellst, solltest Du vielleicht weißen Kunststoff nehmen, oder gut beschichteten Karton. Zum Ausleuchten tun es auch andere Lampen als Baustrahler. Es sollten vielleicht die gleichen Glühbirnen drin sein, wegen der Farbtemperatur (manueller WEißabgleich).
Ob Du mit EINEM entfesselten Blitz auskommst, wage ich zu bezweifeln. Aber die Cocktails laufen ja (zunächst ;)) nicht weg. Lieber etwas dämmrigeres Licht und ein Stativ, als ein heller Blitz von nur einer Seite.

Ich würde das Sigma 17-70 nehmen. Welche Brennweite? = ausprobieren! Teste aber ruhig auch mal Tele > 70mm. Wie gesagt: Alles nur Theorie. Vielleicht liege ich mit meiner WW-Aussage ja total daneben....

Es geht natürlich alles auch ohne Polfilter. Wegen ein paar Cocktails würde ich mir auch keinen mehr kaufen...

Edith: P.S.: Ich sehe gerade, Du bist Ingenieur ... Du schaffst das ;)

Brazoragh 08.07.2009 15:49

Zitat:

Dazu brauchst Du eine "Hohlkehle" also einen großen weißen Karton, den Du gleichzeitig als Untergrund und als Hintergrund nimmst (Also z.B. auf dem Tisch auflegen und hinten gegen eine Wand ansteigen lassen). Wenn Du was nasses draufstellst, solltest Du vielleicht weißen Kunststoff nehmen, oder gut beschichteten Karton.
Vielleicht sollte ich noch einen leeren A0 in Überlänge rauslassen :roll:
Ein weißes Laken das ich mit Reiszwecken an der Wand festpinne und die anderes Seite auf einem Tisch ausbreite sollte doch auch gehen, oder?

Zitat:

Aber die Cocktails laufen ja (zunächst ) nicht weg.
Das nicht - aber ich muss die Anderen überzeugen, dass sie JETZT noch nicht getrunken werden :lol:

Zitat:

Es geht natürlich alles auch ohne Polfilter. Wegen ein paar Cocktails würde ich mir auch keinen mehr kaufen...
Ich will auf jeden Fall wieder einen - ich fotografieren v.a. beim wandern und auf Reisen. Bloss muss ich erstmal den Ball flach halten. Zumal der_knipser durchaus Recht haben könnte. Z.B. bei dem "Doppelglasbild" sehen die Reflexe imo ja gerade gut aus...

Zitat:

Edith: P.S.: Ich sehe gerade, Du bist Ingenieur ... Du schaffst das
Meine Basteleien sind ja geradezu legendär. Ich habe z.B. aus einem Gorillapod, 3 Trekkingstöcken und ein paar Riemen ein Stativ gebaut. Hat gehalten wenn es absolut Windstill war und sich niemand in der Nähe bewegt hat :lol:

Danke Dir :top:

Itscha 08.07.2009 15:54

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 861562)
Ein weißes Laken das ich mit Reiszwecken an der Wand festpinne und die anderes Seite auf einem Tisch ausbreite sollte doch auch gehen, oder?

Weißes Laken? Hat den Nachteil, dass es den Übergang von horizontal auf Vertikal nicht so schön rund gestaltet, wie ein etwas starreres stück Pappe, Papier oder Kunststoff. Geht aber sicher auch. Je glatter das Material, desto weniger Störungen im Hintergrund. Also ein Bettlaken mit Bügelfalten würde ich nicht nehmen.

Anyway: Viel Spaß dabei...:top:

spider pm 08.07.2009 16:13

moin

ich hab mal was auf die schnelle versucht ... also nen Ringblitz ausprobiert - das kann ich die schonmal nicht empfehlen . Die Schlagschatten sind zwar iO aber der Frontale Blitz passt nicht ...

und zum Set ... hmm du sagst da wäre ne Bar ? oder so ? beziehe das doch in das Foto mit ein . Leicht schräg oder so mit angeschnittenen Früchten , Zucker was man so braucht , dann wirkt es nicht so steril ...

und mindestens zwei Lichter (rechts/links) - wenn du zusätzliches Licht brauchst ... seitliche Reflexe sehen besser aus als ein weißer Strich von vorne gerade runter ...

meine ich so ...

pierre

Brazoragh 08.07.2009 16:36

Gut das das mit dem Ringblitz nix ist - habe ich ja nicht :)

Die Cocktailbar gibt es noch nicht, und sie wird auch erst am Samstag aufgebaut werden - das fällt also leider flach.
Allerdings hätte ich auch noch so Spiegelwürfel zu Hause rumstehen (werden als Couchtisch verwendet). Ggf. könnte man die Gläser und Accesoirs darauf platzieren und mit "Itschas weiter entfernter Plane" arbeiten? Auch eine Idee...

Spass werde ich jedenfalls bestimmt haben :)

der_knipser 08.07.2009 16:47

So eine A0-Pappe als Hohlkehle gibt's im Büromarkt für 2-3 Euro. Nimm ruhig 2 weiße und eine schwarze mit, die brauchst Du immer wieder!
Zum Aufhellen der Schattenseite findest Du im Baumarkt eine Styroporplatte, die nach Bedarf mit Gold- oder Silberfolie beklebt wird. Genauere Anleitung findest Du sicher hier im Forum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.